Zum Inhalt

moto gp mopeten

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15352
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Stromberg hat geschrieben:
GSXR Junkie hat geschrieben:
Roland hat geschrieben:Sofern meine finanzielle Lage es zulassen sollte, werde ich mir edelstes Material aus Bologna, genauer Borgo Panigale, holen. Eine von Stoners D16 oder eine RS des Herrn Bayliss'. Kriegsbemalung kommt runter, ordinäre Rennpappe drauf und Spass haben. Im Winter bekommt das Juwel mit Kriegsbemalung bestückt dann einen warmen Platz im Wohnzimmer neben dem Kamin...
Roland hat geschrieben: Daran das ich dieses Gerät kaufen könnte, habe ich noch keinen einzigen Gedanken verschwendet, ....
Wie jetzt???
war auch mein Gedanke :wink:


Bei den Emotionen der Duc´s ist es ähnlich wie beim schwarzen Pferd aus Maranello, das was die bieten ist für den Preis zu wenig. Bei manchen Modellen ist/war die Verarbeitung der Teile eine Schande. Habe es bei meinem Lacker und Karosserie menschle selber gesehen (F40 :shock: )
Ich hätte "irgendwann" noch dazuschreiben sollen. Von momentan ist gar keine Rede.

Davon, das die Verarbeitung bei Ducati schlecht sein soll, kann man spätestens seit 1994 nicht mehr sprechen. Seit dem erscheinen der 916 gibts da m.M. keinen Unterschied mehr zu Japan.
Und bitte vergleiche Ducati nicht mit Ferrari, die hatten vor einigen Jahren tatsächlich große Qualtitätsprobleme. Undichte Türen etc., aber sowas kann sich heute niemand mehr leisten.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • John`ek Offline
  • Beiträge: 5480
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 18:01

Kontaktdaten:

Beitrag von John`ek »

Die Diskussion landet wie schon so oft in einer Sackgasse. Das ist allerdings auch nicht anders zu erwarten, wenn Emotionen im Spiel sind. Ich kann es sehr gut nachvollziehen, dass einige die Marke Ducati aus diversen Gründen mögen, sei es die Einstellung des Herstellers zum Motorsport, oder die Emotionen, die solch ein Motorrad wecken kann. Ich finde man sollte auch zu den Beweggründen stehen und nicht gleich versuchen das Motorrad und sein Konzept als das vermeidlich beste darzustellen. V2 ist nicht besser als der verpönte Rheine4er, sonst bräuchte er nicht 200ccm mehr um konkurrenzfähig zu sein und die Qualität der Ducatis war ganz sicher nicht die beste und wenn man eine Yamaha genauso oft kaputt gehen sieht wie eine Duc, dann bedeutet es, dass verhältnismäßig mehr Ducs kaputt gehen, weil es davon weniger gibt. Ob ein V4 besser als ein ein Rheien4er ist, darüber lässt sich streiten.
Faltpavillons und Fahrerlager-Zelte: http://www.race-tent.de
Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15352
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

John`ek hat geschrieben:
Ich finde man sollte auch zu den Beweggründen stehen und nicht gleich versuchen das Motorrad und sein Konzept als das vermeidlich beste darzustellen. V2 ist nicht besser als der verpönte Rheine4er, sonst bräuchte er nicht 200ccm mehr um konkurrenzfähig zu sein und die Qualität der Ducatis war ganz sicher nicht die beste und wenn man eine Yamaha genauso oft kaputt gehen sieht wie eine Duc, dann bedeutet es, dass verhältnismäßig mehr Ducs kaputt gehen, weil es davon weniger gibt.
Ich stehe ja zu den Beweggründen warum ich einen V2 aus Borgo Panigale bevorzuge. Ebenfalls behaupte ich nicht das ein V2 besser wäre als ein herkömmlicher Reihenvierer. Jedes konzept hat Vor- und Nachteile. Von verpöhnt kann gar keine Rede sein.
Das Ducati 200ccm mehr hat liegt darin begründet, das der V2 annähernd Serie (inkl Luftmengenbegrenzer auf 50mm) ist. Viele Hobbyfahrer haben mehr am Motor gemacht als die SBK-Duc's. Ducati wollte in erster Linie kosten sparen und das Reglement ist ja sehr ausgeglichen. Die alten 998 und 999 hatten ja Prototypencharakter mit exorbitanten Unterhaltskosten bedingt durch die geringe Motorlaufleistung von nur 400km. Um bei den SBK mithalten zu können ohne gleich Haus und Hof zu verlieren war eine Hubraumaufstockung der einzig logische Schritt. Aprilia, Yamaha und Suzuki sind vom Topspeed her überlegen, aber es fehlt mit der Duc nicht soviel.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • Stromberg Offline
  • Beiträge: 1446
  • Registriert: Mittwoch 7. Januar 2009, 09:31
  • Motorrad: Kawasaki ZX10R
  • Lieblingsstrecke: Pann & Bruno

Kontaktdaten:

Beitrag von Stromberg »

Roland hat geschrieben:
Stromberg hat geschrieben:
GSXR Junkie hat geschrieben:
Roland hat geschrieben:Sofern meine finanzielle Lage es zulassen sollte, werde ich mir edelstes Material aus Bologna, genauer Borgo Panigale, holen. Eine von Stoners D16 oder eine RS des Herrn Bayliss'. Kriegsbemalung kommt runter, ordinäre Rennpappe drauf und Spass haben. Im Winter bekommt das Juwel mit Kriegsbemalung bestückt dann einen warmen Platz im Wohnzimmer neben dem Kamin...
Roland hat geschrieben: Daran das ich dieses Gerät kaufen könnte, habe ich noch keinen einzigen Gedanken verschwendet, ....
Wie jetzt???
war auch mein Gedanke :wink:


Bei den Emotionen der Duc´s ist es ähnlich wie beim schwarzen Pferd aus Maranello, das was die bieten ist für den Preis zu wenig. Bei manchen Modellen ist/war die Verarbeitung der Teile eine Schande. Habe es bei meinem Lacker und Karosserie menschle selber gesehen (F40 :shock: )
Ich hätte "irgendwann" noch dazuschreiben sollen. Von momentan ist gar keine Rede.

Davon, das die Verarbeitung bei Ducati schlecht sein soll, kann man spätestens seit 1994 nicht mehr sprechen. Seit dem erscheinen der 916 gibts da m.M. keinen Unterschied mehr zu Japan.
Und bitte vergleiche Ducati nicht mit Ferrari, die hatten vor einigen Jahren tatsächlich große Qualtitätsprobleme. Undichte Türen etc., aber sowas kann sich heute niemand mehr leisten.
ich wollte auch nicht die Qualität der beiden marken vergleichen, den die von den Duc´s kenn ich zu wenig. Ich meinte Eher die Emotion :lol: :lol: und die Tradition :wink:
Es sind 2 Dinge die die Menschen wollen, alt werden und jung bleiben

2014 - mal schauen was geht
  • Benutzeravatar
  • Tom-ek Offline
  • Beiträge: 5823
  • Registriert: Donnerstag 4. September 2008, 21:00
  • Motorrad: Deko Gsxr + RC8
  • Lieblingsstrecke: Most, Brno ...

Kontaktdaten:

Beitrag von Tom-ek »

denke allein schon dafür dass ein Europaischer Hersteller wie Ducati sportlich gesehen der Japan Übermacht Paroli bietet ist schon lobenswert !
und schon allein deswegen weil es ein EU Produkt (auch wenn Italiener) ist erfüllt mich das bissl mit Stolz .
nichtdestotrotz beide Daumen hoch für BMW.(auch wenn nicht so ganz Deutsch - weil Bayern;-)))

wobei kauf einer Duc käme vermutlich erst in Frage :
- wenn meine Garage fast schon übervoll mit Japan oder GB,sonstigen erstrebenswerten möppis aus deutschsprachigen Raum wäre
- Kohle im Überfluss da ist ( Banknoten zum A...abwischen verwendet werden)
- oder vor alters,-sonstiger Schwäche sowieso nicht auf den Bock schaffe

ist nur meine Ansicht :arrow: peace
TT#807
Badeenten das ist es .... !!!!!!
****************************
SILENCE IS BETTER THAN BULLSHIT.
  • Benutzeravatar
  • Andreas#17 Offline
  • Beiträge: 1261
  • Registriert: Samstag 29. September 2007, 13:34
  • Motorrad: Kilo K6
  • Wohnort: Boppard

Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas#17 »

Roland hat geschrieben: Das Ducati 200ccm mehr hat liegt darin begründet, das der V2 annähernd Serie (inkl Luftmengenbegrenzer auf 50mm) ist.
Ist das bei den Japanesen anders?

Hach wie ist das wieder schön. *poppkornmampf*
@John`ek kann Dir nur vollstens zustimmen.
Sind halt alles nur Mofas. Vorne und hinten nen Rad und in der Mitte nen Motor.
Lustig ist, dass all zu oft nicht erforderliche Rechtfertigungen und Erklärungen für irgendwas von den Ducartifahrern kommen.
Sollen doch alle fahren was sie wollen aber doch bitte diese übertriebenen Markenbrillen abziehen.
(Also ich hatte früher nur Adidas und Nike Turnschuhe, boa, was waren die toll....und die Farben und der Klang beim abrollen erst.... :lol: )

Munterbleiben :D
Andreas
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15352
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

neo66 hat geschrieben: Ist das bei den Japanesen anders?

Lustig ist, dass all zu oft nicht erforderliche Rechtfertigungen und Erklärungen für irgendwas von den Ducartifahrern kommen.

Die Vierzylinder sind volles Programm gemacht, andere KW, Nockenwellen, Kolben, Pleuel, Ventile, Brennräume etc.... Ob die Luftmengenbegrenzer haben weiß ich jetzt gar nicht. Die angesprochenen Teile müssen bei der Duc Serie bleiben.


Ich finde lustig, das Japaner-Kutscher oft meinen über den Dingen zu stehen.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • John`ek Offline
  • Beiträge: 5480
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 18:01

Kontaktdaten:

Beitrag von John`ek »

Roland,
nur so aus Neugirde, da ich das SBK Reglement im einzelnen nicht kenne:
Willst Du uns klar machen, dass die Ducs in der SBK WM mit Stock-Motoren fahren? Wenn man nämlich mit orginalen "Nockenwellen, Kolben, Pleuel, Ventile, Brennräume etc.... " fährt, dann ist der Motor eigentlich Serie. Was haben Ducs orginal an Leistung 165-175PS? Wie sollte man dann die Lücke zu den Werks-Japanern schließen? Da fehlen mal locker 50 PS :!: Demnach dürften sie Leistungsmäßig nicht viel besser als die 40kE Duc sein ..... ist doch nicht Dein Ernst :roll:
Faltpavillons und Fahrerlager-Zelte: http://www.race-tent.de
Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15352
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

John`ek hat geschrieben:Roland,
nur so aus Neugirde, da ich das SBK Reglement im einzelnen nicht kenne:
Willst Du uns klar machen, dass die Ducs in der SBK WM mit Stock-Motoren fahren? Wenn man nämlich mit orginalen "Nockenwellen, Kolben, Pleuel, Ventile, Brennräume etc.... " fährt, dann ist der Motor eigentlich Serie. Was haben Ducs orginal an Leistung 165-175PS? Wie sollte man dann die Lücke zu den Werks-Japanern schließen? Da fehlen mal locker 50 PS :!: Demnach dürften sie Leistungsmäßig nicht viel besser als die 40kE Duc sein ..... ist doch nicht Dein Ernst :roll:
Doch, ist mein ernst. Die fahren annähernd mit Serienmotoren, ob Du es glaubst oder nicht. Die Ducs haben schon mehr Verdichtung und sandgestrahlte Kanäle, einen anderen Ölfilter, Zündkerzen. Die Kolben entsprechen der Serie, haben aber einen Kolbenring weniger, deshalb ist die KW feingewuchtet. Der Schwung ist erleichtert und natürlich ein modifiziertes Getriebe. Auch die Übersetzung des Startermotors ist geändert. Der Rest wie Nockenwellen und Steuerzeiten entsprechen dem käuflichen Serienmotorrad!

Die werden an die 190-195 PS am Rad haben, weil die Drehzahl höher ist wie bei der Stockmaschine. Lass die 4-Zylinder 10-15 PS mehr haben, dann wars das schon. Deine geschätzten 50 mehr-PS entsprechen nicht der Realität. Alle leistungsrelevanten Teile entsprechen dem Serienmoped!
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • Andreas#17 Offline
  • Beiträge: 1261
  • Registriert: Samstag 29. September 2007, 13:34
  • Motorrad: Kilo K6
  • Wohnort: Boppard

Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas#17 »

Roland hat geschrieben:Ich finde lustig, das Japaner-Kutscher oft meinen über den Dingen zu stehen.
Wenn man an Dinge mit mehr Ratio und weniger Emotione herangeht, kann man sie auch objektiver beurteilen.

Nochmals: Mir liegt es fern, den ein oder anderen Mofahersteller gut oder schlecht zu machen. Ducarti baut sicher tolle Mofas, keine Frage. Das war es dann aber auch schon. Denn auch hier gilt: Auch andere Mütter haben schöne Töchter und diese können, müssen aber nicht aus Italien kommen :wink:

*benötige ich mehr poppkorn?* :D
Andreas
Antworten