Zum Inhalt

Wie versichere ich meine Rennsemmel gegen Diebstahl

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • StephanRN01 Offline
  • Beiträge: 117
  • Registriert: Montag 1. Oktober 2007, 22:14

Wie versichere ich meine Rennsemmel gegen Diebstahl

Kontaktdaten:

Beitrag von StephanRN01 »

Hallo,

ich hätte da mal eine Frage.

Wie versichere ich meine Rennsemmel Yamaha R1 RN12 gegen Diebstahl. Die Maschine ist abgemeldet, hat aber Papiere.

Mit meiner Hausratverischerung habe ich bereits gesprochen, allerdings ist das Motorrad in meiner Garage nicht mitversichert.

Also wie versichere ich eine nicht angemeldet (Renn)Maschine?

Vielen Dank für Eure Hilfe

Grüße aus dem sonnigen Berlin :P
  • Benutzeravatar
  • lenkungsdaempfer Offline
  • Beiträge: 1583
  • Registriert: Freitag 30. November 2007, 18:30
  • Motorrad: ZX10R, CBR900RR
  • Lieblingsstrecke: Soggsnring

Kontaktdaten:

Beitrag von lenkungsdaempfer »

kurz pol. zulassen und dann wieder abmelden. :idea: Manche Versicherer bieten so ne Ruheversicherung an :!: die reicht meißt für 12 Monate.
Gruß von #132
  • J-C Offline
  • Beiträge: 849
  • Registriert: Dienstag 23. Mai 2006, 17:07

Kontaktdaten:

Beitrag von J-C »

Hi!

Manche lassen auch die Teilkasko im abgemeldeten Zeitraum bei Saisonkennzeichen weiterlaufen. Vielleicht 06/07 anmelden...?

J-C
  • Benutzeravatar
  • marvin Offline
  • Beiträge: 1232
  • Registriert: Donnerstag 23. September 2004, 10:58
  • Motorrad: RJ15
  • Wohnort: Dortmund

Kontaktdaten:

Beitrag von marvin »

Die Ruheversicherung gilt (soweit ich weiß) nur für eine "Stilllegung".
Dann muß das Ding aber auch stillgelegt sein, d.h. damit im Transporter durch die Gegend fahren und auf der Rennstrecke rumheitzen ist nicht.

Die einzige Möglichkeit, die ich kenne, ist anmelden und Teilkasko versichern.
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

Gibt es nicht auch eine Sportgeräteversicherung? Habe das was in Erinnerung.
Die Musikanlage und Instrumente im Proberaum lassen sich auf ähnliche Art ja auch versichern.

Martin
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Benutzeravatar
  • Grundi Offline
  • Beiträge: 732
  • Registriert: Freitag 29. April 2005, 14:06
  • Wohnort: Asperg

Kontaktdaten:

Beitrag von Grundi »

  • Hajoka Offline
  • Beiträge: 488
  • Registriert: Donnerstag 2. November 2006, 01:21

Re: Wie versichere ich meine Rennsemmel gegen Diebstahl

Kontaktdaten:

Beitrag von Hajoka »

StephanRN01 hat geschrieben:Wie versichere ich meine Rennsemmel Yamaha R1 RN12 gegen Diebstahl. Die Maschine ist abgemeldet, hat aber Papiere
Gar nicht! Eine Rennsemmel ist nämlich nicht zulassungsfähig, weil nicht StVO-konform, und damit derzeit nicht versicherbar :( .

Wenn sie noch TÜV hat, Du sie bei der Zulassungsstelle nicht vorfahren musst und dies demzufolge keiner merkt, kannst Du sie zwar anmelden und formal versichern, allerdings ist mit dem Umbau die Allgemeine Betriebserlaubnis definitiv erloschen. Damit erlischt auch jeglicher Versicherungsschutz, der nämlich an die Allgemeine Betriebserlaubnis gebunden ist. Wenn die Versicherung das nicht mitkriegt (wofür in der Regel jedoch eine gewisse kriminelle Energie erforderlich ist) oder im Einzelfall kulant ist und den Schaden reguliert, hast Du Glück gehabt, ansonsten hast Du zu dem Verlust noch unnütz Geld für eine vermeintliche Versicherung ausgegeben.

Ich habe das Ganze gerade durchexerziert! Keine Chance. Und bei der Variante mit dem Saisonkennzeichen ist das Motorrad außerhalb des Anmeldungszeitraums NUR in der heimischen Garage versichert. Wenn sie einen Tag vorher oder danach in Brünn geklaut wird, schaust Du auch in die Röhre, auch wenn einem die Versicherungsleute am Telefon gerne was Anderes erzählen ... :roll: :roll:
"Das Problem in der Kommunikation ist die Illusion, sie hätte stattgefunden." (George Bernard Shaw)
  • Bikelive Offline
  • Beiträge: 610
  • Registriert: Montag 12. Mai 2008, 10:47
  • Wohnort: Aachen

Kontaktdaten:

Beitrag von Bikelive »

Was habt ihr alle für versicherungen? :shock: Meine ist über die hausrat (wie die ganze garage) bis 39000 euro versichert 8) PS: ist auch ne reine rennsemmel :!:
Wenn ich heute schneller fahre als gestern kann ich mich morgen überholen
  • matzr6 Offline
  • Beiträge: 118
  • Registriert: Dienstag 23. Januar 2007, 00:41
  • Wohnort: Lengede
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von matzr6 »

  • Benutzeravatar
  • jkracing Offline
  • Beiträge: 1717
  • Registriert: Montag 31. Juli 2006, 20:21
  • Motorrad: SC57
  • Lieblingsstrecke: Imola, Mugello,Brünn
  • Wohnort: ED

Kontaktdaten:

Beitrag von jkracing »

würde mich wundern wenn da ein Kraftfahrzeug mitversichert wäre, genauso(wenig) wie ein KFZ als Sportgerät im Sinne dieser Versicherung behandelt wird.
Zuletzt geändert von jkracing am Mittwoch 1. April 2009, 12:49, insgesamt 2-mal geändert.
Antworten