Zum Inhalt

neu bei kiefer neu bei kiefer

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

Kontaktdaten:

Beitrag von GP-Reifen-Wolle »

groß nicht, aber schwer :wink: :wink:
http://www.GP-Reifen.com/
ruf uns an : 06326 989353 oder 0171 583 1463
Racing, Street, Cross, Enduro, Supermoto, Roller, ...
20 Jahre Renndiensterfahrung Renndienst bei Zenergy-Racing+diverse Veranstaltungen
GP-Reifen.com
  • Pa#4 Offline
  • Beiträge: 1296
  • Registriert: Samstag 17. November 2007, 22:31
  • Wohnort: Niederalteich

Kontaktdaten:

Beitrag von Pa#4 »

Und wann kommen endlich die Gewichte mit den Spoilern?

Oder waren die Windkanalversuche nicht erfolgreich?

Vorne flach und hinten Abrisskante können alle!

Pa#4
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

wolle hat geschrieben:groß nicht, aber schwer :wink: :wink:
Da habe ich grad noch eine geniale Idee:
Jeder weiß doch, dass die ungefederten Massen die schlimmsten am Motorrad sind. Was ist mit den Gewichten??? Man könnte die doch mit kleinen Federn drunter produzieren, die widerum gedämpft werden. Außerdem könnte die Luftzirkulation unter den Gewichten dann wesentlich zur Stabilisierung des Geradeauslaufs beitragen. Oder? :roll: 8)
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Benutzeravatar
  • lenkungsdaempfer Offline
  • Beiträge: 1583
  • Registriert: Freitag 30. November 2007, 18:30
  • Motorrad: ZX10R, CBR900RR
  • Lieblingsstrecke: Soggsnring

Kontaktdaten:

Beitrag von lenkungsdaempfer »

Na gut, da gibts noch was: für die Ökofreaks die Gewichte aus Holz :idea: , falls mal eins wegfliegt. Da braucht man sich null Gedanken wg. der Umwelt zu machen.
Und selbst da kann man noch variieren, ich hab die auch in Wurzelholz!

Da ich es ja manchmal ein bissi mit der Gewichtsoptimierung auf die Spitze treibe, habe ich meine Felgen an der schwersten Stelle einfach angebohrt bis das Rad rundläuft :wink:
Gruß von #132
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

lenkungsdaempfer hat geschrieben: Da braucht man sich null Gedanken wg. der Umwelt zu machen.
Finde ich prinzipiell gut, ABER: Was ist mit dem Klebstoff, mit dem die Holzgewichte befestigt sind? Also ICH hätte da bzgl. Umwelt meiner Bedenken... :roll:
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Pa#4 Offline
  • Beiträge: 1296
  • Registriert: Samstag 17. November 2007, 22:31
  • Wohnort: Niederalteich

Kontaktdaten:

Beitrag von Pa#4 »

Martin,

etwas Mehl mit einigen Tropfen Wasser angerührt ergeben einen hervorragenden Kleber (altes Hausrezept von der Oma!).

Der absolute Freak nimmt Weizenmehl, für "normale" Ansprüche ist aber auch Roggenmehl ausreichend!

Wegen der Wasserfestigkeit das Ganze mit Klarlack übersprühen.

Pa#4
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

Klarlack geht mal gar nicht, umweltbedingt.

Was das Mehl betrifft würde ich Roggenmehl nehmen, wegen der Vollwertigkeit. 8)
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!

Kontaktdaten:

Beitrag von GP-Reifen-Wolle »

Martin hat geschrieben:
lenkungsdaempfer hat geschrieben: Da braucht man sich null Gedanken wg. der Umwelt zu machen.
Finde ich prinzipiell gut, ABER: Was ist mit dem Klebstoff, mit dem die Holzgewichte befestigt sind? Also ICH hätte da bzgl. Umwelt meiner Bedenken... :roll:
ich würde es mechanisch befestigen, zB. mit einem Stahlnagel :lol: :wink: 8)
http://www.GP-Reifen.com/
ruf uns an : 06326 989353 oder 0171 583 1463
Racing, Street, Cross, Enduro, Supermoto, Roller, ...
20 Jahre Renndiensterfahrung Renndienst bei Zenergy-Racing+diverse Veranstaltungen
GP-Reifen.com
  • Pa#4 Offline
  • Beiträge: 1296
  • Registriert: Samstag 17. November 2007, 22:31
  • Wohnort: Niederalteich

Kontaktdaten:

Beitrag von Pa#4 »

wolle hat geschrieben:
Martin hat geschrieben:
lenkungsdaempfer hat geschrieben: Da braucht man sich null Gedanken wg. der Umwelt zu machen.
Finde ich prinzipiell gut, ABER: Was ist mit dem Klebstoff, mit dem die Holzgewichte befestigt sind? Also ICH hätte da bzgl. Umwelt meiner Bedenken... :roll:
ich würde es mechanisch befestigen, zB. mit einem Stahlnagel :lol: :wink: 8)
Und was ist, wenn der Stahlnagel zu lang ist?

Dann geht er durch die Felge und beschädigt die Luft im Reifen! :(

Pa#4
  • Hapelo Offline
  • Beiträge: 510
  • Registriert: Donnerstag 9. Februar 2006, 18:25

Kontaktdaten:

Beitrag von Hapelo »

Gibt es dafür nicht die spezielle, Reifengas genannte, Füllung?

Da sollte nichts kaputt gehen. ;)
Antworten