Zum Inhalt

Rijeka, SPS-Race, 7.-9.4.09

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • rufer Offline
  • Beiträge: 2157
  • Registriert: Donnerstag 17. Januar 2008, 21:47
  • Motorrad: R1 RN49
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: CH-3110 Münsingen
  • Kontaktdaten:

Rijeka, SPS-Race, 7.-9.4.09

Kontaktdaten:

Beitrag von rufer »

Oder der erste Lauf der neuen 750/V2 Klasse bei SPS. Ich meinerseits war dabei, weil der TL Cup 2009 im Rahmen dieser Klasse ausgetragen wird.

Anreise etc
Rijeka wird ja oft mit Zollformalitäten verbunden. Ein paar Worte Italienisch regeln in Chiasso beim Italiener alles: "motocicletta corsa" "Si si, prego". An der Slowenisch/Kroatischen Grenze geht wider erwarten auch alles glatt, ich zeige einfach den (gültigen) Fz Ausweis und das dazugehörige Nummernschild und man lässt mich ohne Murren durch. Wobei der Slowene die Rahmennummer im Ausweis rasch durchs System jagte. Bei der Ankunft war es noch grad hell und immer noch angenehm warm. So kann das weiter gehen.

Dienstag 7.4.09
Anmeldung und Transponder abholen geht super schnell, alles perfekt organisiert. Nach der Fahrerbesprechung geht es pünktlich um 9h mit vorgewärmten Dunlop/Metzeler auch gleich auf die Strecke. Ausser dass es links rum geht hatte ich keine Ahnung von der Strecke. Einer konnte es nicht erwarten und lag schon bei der 1. Kurve im Kies - nachdem er eine schöne Ölspur gelegt hatte. Tja, der 1. Turn wird kurz. Das Layout gefällt, sehr flüssig. Um allerdings eine halbwegs vernünftige Zeit zu fahren, brauche ich ein paar Turns. Spätestens ab den 30min Turns am Nachmittag wird auch klar, dass die Strecke ganz schön anstrengend ist. Mich behindert zudem die Pollenallergie, der Plan dass es am Meer sicher keine Birkenpollen hätte ging absolut gar nicht auf. Hatschi!
Dank der Hilfe von diversen Instruktoren passt die Linie am Nachmittag endlich halbwegs. Am Abend schaut eine 1:45.9 raus, was mir gefällt aber Peter stinkt, war ich am ersten Abend dann doch nicht langsamer :)
Alles in allem gesehen ein unspektakulärer Tag. Ausser in den allerersten Turns wo es einige nicht erwarten konnten sich hin zu legen ist praktisch nichts passiert. Die TL läuft problemlos - war ja vorher einen Tag in AdR um die neue Kupplung zu testen.

Mittwoch 8.4.09
Heute ist Qalifikation bis 12:00 und Sprintrennen in 3 Klassen angesagt. Allgemein ziehen die Zeiten an, in der roten Gruppe sind ein paar richtig schnelle dabei. Mit dem Metzeler K2 Hinterreifen fahre ich meine Quali Zeit von 1:43.6. Danach montiere ich erstmals einen Dunlop Hinterreifen, will ja schliesslich auch im Dunlop Cup gewertet werden. Der GP Racer in "E" Mischung ist auch schwarz und rund und fühlt ich nicht viel anders als der Metzeler an. Gleich im 1. Turn bin ich auf 2 Zehntel an der Quali Zeit dran, funktioniert also OK. Vor der Mittagspause noch rasch einen Start aus der Boxengasse geübt - funktioniert prächtig mit der neuen Kupplung. Die Quali Zeit reicht in der 750/V2 Klasse erstaunlicher weise für die 1. Reihe, genau genommen 4. Platz hinter einer 750er, Harry und Willi.
Vom 600er Rennen bekomme ich wenig mit, ich brauche Siesta.
Danach wird die 750/V2 Klasse pünktlich aufgerufen, es geht von der Boxengasse direkt auf die Startaufstellung. Den Start zur Aufwärmrunde genutzt um abzuschätzen in welchen Gang man bis in die 1. Kurve kommt. Der effektive Start war für meine Verhältnisse gut, 5. in der 1. Kurve. Die 999 hatte ich nach ein paar Kurven gleich wieder und konnte auch an Willi vorbei gehen. Als dann sein ölendes 998R Biest in die Gänge kam, ging er auf der Geraden wieder vorbei. Mit dem gelben Dampfross im Visier aber leider ausser Winschatten, lief ich auf der 4. Position im Ziel ein. Persönliche Bestzeit 1:41.5, was auch die Bestzeit fürs Wochenende bleiben sollte.
Das 1000er Rennen danach versprach interessant zu werden, standen doch die Jerman Brüder ohne Quali Zeit auch am Start. Also Marko Jerman auf einer roten Superstock CBR 1000RR und sein bekannterer Bruder Igor Jerman auf einer optisch komplett originalen 2009er R1, sogar das Nummernschild hatte er dran gelassen. Dass die beiden keine Nasenbohrer sind war auch dem Veranstalter klar, der die beiden kurzerhand in die nullte Reihe setzte oder anders gesagt die ehemalige 1. Reihe eins zurück versetzte. Wie die beiden Brüder davondroschen und sich gegenseitig aufs Dach gaben war äusserst unterhaltsam, aber auch dahinter entstand ein erbitterter Kampf um die Positionen. Die Zeiten der Jermans lagen ungefähr bei 1:30, nur so zum Vergleich :o
An der Siegerehung abends hat mich besonders gefreut, dass ich mit dem 3. Platz in der Dunlop Wertung meiner Klasse gerade noch eine Dunlop-Podest-Mütze bekam. Also so eine wie Lüthi und Co auch kriegen wenn sie aufs Treppchen fahren. In der TL Wertung schaute hinter Harry der 2. Platz heraus. Letzteres ein bisschen glücklich, war doch eine zweite schnellere TLR im Rennen nicht mitgefahren.

Donnerstag 9.4.09
Heute Nachmittag steht das GP Rennen über 18 Runden auf dem Programm. Am morgen driftete ich noch ein bisschen mit dem nun fast ganz abgefahrenen Metzeler Hinterreifen herum, kam aber nicht an die Zeit aus dem Rennen gestern heran. Die Strecke gefällt mir immer besser, richtig schön flüssig und mit meinem Motorrad bloss im 4. bis 6. Gang zu fahren.
Bisher war ich nie länger als 25min am Stück gefahren, aber ich war mir sicher dass das GP Rennen gut klappen würde. Um etwas Reserve zu haben, tankte ich (viel zu) grosszügige 15 Liter. Meine Startposition war in der 3. Reihe ganz rechts, also der 12. Platz. Beim Start mache ich aber 2 entscheidende Fehler. Erstens starte ich beim Start zur Aufwärmrunde viel zu gut und motiviere meine Reihennachbarn. Beim richtigen Start komme ich wieder gut weg, verschalte mich dann aber vom 2. in den 3. Gang und verliere noch vor der 1. Kurve viele Plätze. Deshalb ist jetzt aufholen angesagt. Eine R6 hab ich zwei Kurven später schon wieder. Dummerweise vertue mich dann aber mit der viel schwereren Maschine (voller Tank) in der Einfahrt Gegengerade komplett, räubere innen über den Curbs, muss aufmachen und komme rechts ins Gras. Das mit geschätzten >160km/h. Die TL schüttelt sich wie ein wild gewordenes Rodeo Pferd und will mich ums verrecken abwerfen. Mir kommt spontan der Enduro Kurs vom letzten Herbst in den Sinn und ich gebe einfach wieder gas. Der Lenker beruhigt sich und ich komme zurück auf die Strecke. Kurz entschuldigend die Hand gehoben für den Steinbeschuss der folgenden Fahrer und die nächsten paar Kurven wegen den dreckigen Reifen etwas vorsichtig gefahren. Harry geht mit der gelben TLR vorbei und ich versuche ihm zu folgen. Das gelingt recht gut, erst bei den Überrundungen verliere ich den Windschatten. Und bei den Überrundungen wurde es auch kurz recht brenzlig, weil im gleichen Moment wo Harry und ich die Hinterbänkler überrundeten auch gleich die führenden an uns vorbei droschen. Sorry zäme, ausser dass da Peter zur Überrundung anstand hatte ich den Überblick nicht ganz. Schliesslich Zieleinlauf im Mittelfeld, 2s hinter Harry auf Position 15. Aber Hauptsache nichts passiert!
Die meisten packten nach dem GP Rennen gleich zusammen, um es noch vor dem Osterhasen nach hause respektive Hockenheim zu schaffen :lol: Am Abend war fast niemand mehr da. Ein dagebliebener Italiener - nennen wir ihn wegen der sprachlichen und sonstigen Ähnlichkeit mit einem gewissen Römer einfach Max - riet mir früh zu fahren um an Karfreitag nicht im Stau zu stehen. Danke für den Tip, ich kam grad vor dem Mittag und somit ohne Stau in Mailand vorbei.

Fazit
- geniale Strecke. Flüssig, schnell, gespickt mit einigen Mutkurven, holprig, schwierig. Immer schön locker bleiben :twisted:
- alles super organisiert, lob an SPS
- Wetter immer 25° und Sonnenschein, viel zu schön für meine Pollenallergie!!
- Vielen Dank ans Bikeroffice

Ich hab natürlich vergessen die Fotos auf CD mit zu nehmen, also hier stellvertretend eins aus dem Paddock:
Bild

Grüsse
Rufer
2014: 4. Platz Speer Powercup auf GSX-R 1000 K5
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
  • Benutzeravatar
  • triple6 Offline
  • Beiträge: 3585
  • Registriert: Montag 24. April 2006, 21:06
  • Wohnort: Aarau, CH

Kontaktdaten:

Beitrag von triple6 »

Hallo Rufer,

Toller Bericht. Rijeka ist wirklich eine coole Strecke. Ich mag die auch sehr gut!

(Flisi auch..,. vor allem bei Regen :wink: )
"...aber Marge, Versuchen ist der erste Schritt zu Versagen!"
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
  • Benutzeravatar
  • tomlang Offline
  • Beiträge: 411
  • Registriert: Freitag 19. November 2004, 18:07
  • Motorrad: KTM
  • Lieblingsstrecke: die meisten
  • Wohnort: Langenfeld Rheinland

Kontaktdaten:

Beitrag von tomlang »

Schöner Bericht, danke!

Erfreute Grüße Thomas
  • Benutzeravatar
  • rufer Offline
  • Beiträge: 2157
  • Registriert: Donnerstag 17. Januar 2008, 21:47
  • Motorrad: R1 RN49
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: CH-3110 Münsingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von rufer »

Für die Statistik: Scheint als hätte ich noch ne halbe Sekunde gefunden in der Quali fürs GP Rennen: 1.40.906

Die Fotos sind nun auf der SPS Homepage.
[img]http://sps-race.rennstreckenbilder.de/p ... 012307.jpg[/img]

Grüsse
Rufer
2014: 4. Platz Speer Powercup auf GSX-R 1000 K5
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
  • Benutzeravatar
  • Dali Offline
  • Beiträge: 378
  • Registriert: Sonntag 10. Dezember 2006, 10:18
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Rijeka
  • Wohnort: Reiden CH

Kontaktdaten:

Beitrag von Dali »

Sehr schön geschriben und interessant dazu, 1.40 hoch das erste mal in Rijeka ist nicht schlecht!
Die Jerman Brüder sind schon sau schnell, habe die beiden mal im Rennen erlebt:( :arrow: :arrow: :arrow: :!: :shock:
MDD Racing-Team #131
  • Benutzeravatar
  • nessiwagner Offline
  • Beiträge: 60
  • Registriert: Mittwoch 20. Mai 2009, 18:37
  • Wohnort: 65795 Hattersheim

Kontaktdaten:

Beitrag von nessiwagner »

Hallo Rufer,
danke für den Bericht! War bestimmt nicht das letzte mal Rijeka und bestimmt nicht das letzte mal mit SPS!
Hoffentlich sieht man sich bald mal wieder.
Grüsse
Nessi
  • Benutzeravatar
  • wanderschikane Offline
  • Beiträge: 875
  • Registriert: Montag 24. Januar 2005, 14:45
  • Motorrad: Panigale 1299S
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Franken

Kontaktdaten:

Beitrag von wanderschikane »

...schöner Bericht! Ich muss unbedingt nochmal nach Grobnik, die Strecke macht süchtig. Und 1.40 beim ersten Besuch, mit diesem Mopped, puhh, Respekt :!:
Gruß Marc
Antworten