Zum Inhalt

Traktionskontrolle ...die ersten Eindrücke

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • rsvtom Offline
  • Beiträge: 59
  • Registriert: Freitag 7. April 2006, 00:49
  • Wohnort: Niederösterreich
  • Kontaktdaten:

Bazzaz

Kontaktdaten:

Beitrag von rsvtom »

Ölso da is wirkle lustig
:wink: :wink: :wink:
Tom :lol:
  • Benutzeravatar
  • Jörg#33 Offline
  • Beiträge: 7413
  • Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 18:23
  • Wohnort: Wilder Westen

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg#33 »

Pt-Race hat geschrieben:weil du die box nicht kennst , wenn du sie kenen würdest würdest du es verstehen, ....
Wieso, spricht die Box auch Höllisch :?: :lol: :lol: :lol:
Grüße
Jörg#33
  • Benutzeravatar
  • Ecotec Offline
  • Beiträge: 5094
  • Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:31
  • Motorrad: Yamaha R1M RN65
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Kontaktdaten:

Beitrag von Ecotec »

Wieso sollte der Original Poti nicht gehen?

Bazzaz wird das wohl bei allen Maschinen ausgiebig getestet haben.


Bei mir funktionierte alles von vornherein einwandfrei, wenn ich am Poti auf -5 drehe, steht auf dem Rechner auch -5, und in allen anderen Stellungen passt es auch, Drosselklappenstellung ist auch in Ordnung, Quickshifter funzt ebenfalls.

Vielleicht kaputt das Teil?

MFG

Ecotec
German Moto Masters 2022
  • Benutzeravatar
  • Heitzer Offline
  • Beiträge: 2187
  • Registriert: Montag 21. Februar 2005, 22:53
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Heitzer »

Für die SC59 2009 gibts wohl einen neuen Kitkabelbaum.
Hier soll dann die TC besser arbeiten.
Bin ja mal gespannt. :wink:

Edit sagt: Das Posting sollte eigentlich in einen anderen Fred. :oops:
www.instruktor.bike - gemeinsam für schnelle Rundenzeiten -
  • Benutzeravatar
  • T.D. Offline
  • Beiträge: 1147
  • Registriert: Mittwoch 10. Mai 2006, 02:05

Kontaktdaten:

Beitrag von T.D. »

Macht nichts,
aber anlässlich nur mal 'ne Geschichte nebenbei :
Ich bin mir mittlerweile fast sicher, dass ich nur mit dem Motec-Display ( ADL /SDL ) für OEM Steuergeräte eine echte und taugliche TC schaffen könnte, mit fast allem Schnickschnack, Slip Level recordings, voller Individuation etc... .
www.durbahn.de - Fractioncontrol
  • Jens Offline
  • Beiträge: 4452
  • Registriert: Dienstag 25. November 2003, 17:14
  • Wohnort: Horneburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Jens »

T.D. hat geschrieben:Macht nichts,
aber anlässlich nur mal 'ne Geschichte nebenbei :
Ich bin mir mittlerweile fast sicher, dass ich nur mit dem Motec-Display ( ADL /SDL ) für OEM Steuergeräte eine echte und taugliche TC schaffen könnte, mit fast allem Schnickschnack, Slip Level recordings, voller Individuation etc... .
ich hätte da ne sc59, falls Du eine brauchst zum ausprobieren.
Sieger haben einen Plan, Verlierer Ausreden !

www.jos-motorsport.de
  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

T.D. hat geschrieben:Macht nichts,
aber anlässlich nur mal 'ne Geschichte nebenbei :
Ich bin mir mittlerweile fast sicher, dass ich nur mit dem Motec-Display ( ADL /SDL ) für OEM Steuergeräte eine echte und taugliche TC schaffen könnte, mit fast allem Schnickschnack, Slip Level recordings, voller Individuation etc... .
zu welchem preis ? ( und bis wann ?? )
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
  • Benutzeravatar
  • T.D. Offline
  • Beiträge: 1147
  • Registriert: Mittwoch 10. Mai 2006, 02:05

Kontaktdaten:

Beitrag von T.D. »

Erstmal guckt euch an, was'n Motec Dash kostet ( aber auch kann ).
Dann will ich erstmal Erfahrungen sammeln über die Saison, was also heissen soll, dass ich das nurmal erst für einen Kollegen machen würde um das Ganze spruchreif zu bekommen - und bid Juni/Juli bin ich ohnehin voll mit dem, was ich jetzt schon an der Backe habe.

Der Pumkt auf den ich zu sprechen kommen wollte ist einfach nur der ( eben nicht Verkauf), dass - wenn man nurmal die möglichen Einflussparameter und Funktionsweise einer TC einigermaßen auf der Reihe hat ..... dann kann man diese realisieren über intelligente Computer.

Und dazu fällt mir ( eben ohne die Serien ECU anzurühren ) nur Motec SDL/ADL (2) und EDL ein.

Billig wirds sowieso nie.

Wenn ich mir jetzt gerade den Programmier/Kalibrieraufwand ansehe, welchen ich mit der Desmo an der Backe habe, dann kann man sich die Low-Budget Motec Version ohnehin schenken ... eben weil der Manpower entscheidend ist.

Und die Anzahl der einzubindenden Sensoren/Faktoren ( mathematische Funktionen im Hintergrund ) ist auch nicht ohne.
Dann muss die Möglichkeit ( hatte wir schon mehr als einmal... glaub ich ) der Individuation ist der Knackpunkt, und die Analysefähigkeit über die Software.


Wenn eine Stoner-DP Desmo mit'm simplen Gyro im Heck für eine echte TC auskommen könnte, dann wunder ich mich nur wozu der Rest der Kabel da ist.
www.durbahn.de - Fractioncontrol
  • Benutzeravatar
  • T.D. Offline
  • Beiträge: 1147
  • Registriert: Mittwoch 10. Mai 2006, 02:05

Kontaktdaten:

Beitrag von T.D. »

T.D. hat geschrieben:Erstmal guckt euch an, was'n Motec Dash kostet ( aber auch kann ).
Dann will ich erstmal Erfahrungen sammeln über die Saison, was also heissen soll, dass ich das nurmal erst für einen Kollegen machen würde um das Ganze spruchreif zu bekommen - und bis Juni/Juli bin ich ohnehin voll mit dem, was ich jetzt schon an der Backe habe.

Der Punkt auf den ich zu sprechen kommen wollte ist einfach nur der ( eben nicht Verkauf), dass - wenn man nurmal die möglichen Einflussparameter und Funktionsweise einer TC einigermaßen auf der Reihe hat ..... dann kann man diese realisieren über intelligente Computer.

Und dazu fällt mir ( eben ohne die Serien ECU anzurühren ) nur Motec SDL/ADL (2) und EDL ein.

Billig wirds sowieso nie.

Wenn ich mir jetzt gerade den Programmier/Kalibrieraufwand ansehe, welchen ich mit der Desmo an der Backe habe, dann kann man sich die Low-Budget Motec Version ohnehin schenken ... eben weil der Manpower entscheidend ist.

Und die Anzahl der einzubindenden Sensoren/Faktoren ( mathematische Funktionen im Hintergrund ) ist auch nicht ohne.
Dann muss die Möglichkeit ( hatte wir schon mehr als einmal... glaub ich ) der Individuation ist der Knackpunkt, und die Analysefähigkeit über die Software.


Wenn eine Stoner-DP Desmo mit'm simplen Gyro im Heck für eine echte TC auskommen könnte, dann wunder ich mich nur wozu der Rest der Kabel da ist.
Scheissdreck, bin schon zu voll um zu editieren....
www.durbahn.de - Fractioncontrol
  • Benutzeravatar
  • T.D. Offline
  • Beiträge: 1147
  • Registriert: Mittwoch 10. Mai 2006, 02:05

Kontaktdaten:

Beitrag von T.D. »

Ich hab anlässlich einer wildgewordenen 1098 R - welche wohl dem Kontinent die sub/mid/top ?-Level Racing Klassen immer gewinnt, mir die Daten schicken lassen, und die Jungs haben echt ein Wheelie-Problem.

Das ist eines der wichtigen Aufgaben für TC, alles auseinanderzuhalten zu können.

Aber spannend zu sehen ist das hier:
[img]http://www.durbahn.de/Slip-Wheelie-Seperation.jpg[/img]
www.durbahn.de - Fractioncontrol
Antworten