Zum Inhalt

spanngurte

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Pa#4 Offline
  • Beiträge: 1296
  • Registriert: Samstag 17. November 2007, 22:31
  • Wohnort: Niederalteich

Kontaktdaten:

Beitrag von Pa#4 »

$atan,

die untere Gabelbrücke der Öhlinsgabel samt anhängendem Motorrad, die wir am letzten Wochenende verladen haben, ist zwar nicht ausgesprochen scharfkantig, aber immer noch "eckig" genug, um einen strammen Gurt "um die Ecke" zu bringen.

Ist doch keine "Verpackungsvorschrift", sondern ein Rat aus über 20 Jahre Motorradverladen.

Pa#4
  • Benutzeravatar
  • Stromberg Offline
  • Beiträge: 1446
  • Registriert: Mittwoch 7. Januar 2009, 09:31
  • Motorrad: Kawasaki ZX10R
  • Lieblingsstrecke: Pann & Bruno

Kontaktdaten:

Beitrag von Stromberg »

ich habe diese hier http://www.lkcorse.de/product_info.php? ... GEBOT.html

mit denen und 2 normalen ratschen geht es super :wink: :wink: :lol:
Es sind 2 Dinge die die Menschen wollen, alt werden und jung bleiben

2014 - mal schauen was geht
  • Benutzeravatar
  • scm Offline
  • Beiträge: 1031
  • Registriert: Samstag 6. Oktober 2007, 13:24

Kontaktdaten:

Beitrag von scm »

DocJ hat geschrieben:Hinten am besten so festmachen, daß das Heck frei federn kann, also z.B. über die Schwinge oder die Hinterradfelge abspannen.
Aber wenn du an den ungefederten Teile verzurrst wird das locker,
sobald sich die Verzurrung nur ein bißchen setzt. Finde es besser wenn
etwas Federweg vorhanden ist der das "nachspannen" kann...

Gruß
Sven
  • rosetree Offline
  • Beiträge: 73
  • Registriert: Freitag 13. April 2007, 16:43

Re: spanngurte

Kontaktdaten:

Beitrag von rosetree »

realracer hat geschrieben:hi,

ich und mein kumpel wollen unsere R6 sen mit den anhänger nach AdR fahren, jetzt haben wir aber noch keine spanngurte. könnt ihr mir welche empfehlen? taugen die lenkerspanngurte "heavy duty" etwas.
http://www.motomove.de/produkte/verzurr ... ngurte.htm

oder reichen da auch normale,aber wo macht man die am besten fest?

beste dank schon mal,

tom
Ich hab die 'heavy duty' von motomove, verwende sie bei ner RJ09, sind super und das Geld wert
  • Benutzeravatar
  • Skyver Offline
  • Beiträge: 4996
  • Registriert: Freitag 19. September 2008, 21:18

Kontaktdaten:

Beitrag von Skyver »

Also eine vernünftige Kippwippe die das Vorderrad fest einspannt reicht eigentlich auch.
Da ich bisher aber noch keine solche Wippe gekauft habe, gurte ich auch.
Dabei zieh ich immer einen breiten Gurt mit Anti-Rutschmatten über den Tank und zusätzlich zurr ich die Räder fest.
  • Benutzeravatar
  • GSXR Junkie Offline
  • Beiträge: 3031
  • Registriert: Montag 12. April 2004, 15:31
  • Wohnort: BW

Kontaktdaten:

Beitrag von GSXR Junkie »

http://cgi.ebay.de/5-STUCK-2-TLG-SPANNG ... 7C294%3A50
Gurte zu Top Qualität und Preisen, da schmerzt es auch nicht, wenn man mal ein paar wegwirft und neue nimmt :wink:
  • Benutzeravatar
  • boecki Offline
  • Beiträge: 872
  • Registriert: Sonntag 15. Januar 2006, 11:48
  • Wohnort: Ibbenbüren/NRW

Kontaktdaten:

Beitrag von boecki »

gibt es eigentlich ne rechtliche Vorschrift fürs Verzurren? Reichen 2 Gurte vorne oder muß auch hinten verzurrt werden?
  • Benutzeravatar
  • der-bramfelder Offline
  • Beiträge: 4551
  • Registriert: Dienstag 14. August 2007, 10:32
  • Wohnort: Hamburg

Kontaktdaten:

Beitrag von der-bramfelder »

Das kommt drauf an, was Du möchtest - wenn Du willst, daß
Dein Zyndeisen auf dem Anhänger mit dem Heck ein Tänzchen
aufführt, verzurrst Du nur vorne.

Soll es aber stabil stehen, verzurrst Du auch hinten.

:wink:
# 566 - im Ruhestand
  • Benutzeravatar
  • millemoto Offline
  • Beiträge: 485
  • Registriert: Donnerstag 5. Oktober 2006, 12:08
  • Lieblingsstrecke: Spa - Mugello - Brno
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von millemoto »

ich habe in den letzten Jahren einige hundert Mopeten verzurrt und transportiert ...
... Moped leicht in die Federn (Gabel, Federbein) spannen. Nicht knallfest aber auch nicht nur an den "ungefederten" Massen ansetzen (Räder, Schwinge)
... je länger des Gurtstück und je weiter vom Motorrad der Ansetzpunkt entfernt ist, umso sicherer steht die Sache. Besser an den Lenkerenden ansetzen als an der unteren Gabelbrücke, besser am Heckrahmen als an den Rastenauslegern.
das ganze mit 4 Gurten über 4 Ecken diagonal verzurrt steht bombensicher.
Nur ein Gurt vorne ist Mist, der rutscht einfach durch wenn´s Moped fällt. Einer hinten reicht meistens auch, soll ja nur das hüpfen verhindern und das das nach vorne rutschen beim bremsen. Gerade gehalten wird das Motorrad vorne.
Ach so: NICHT auf den Ständer stellen und verzurren! Harte Stösse durch Schlaglöcher usw. könnten bei ganz viel Pech in einem gebrochenen Rahmen enden. Das Moped soll noch etwas mitfedern können.

Diese Wippen sind praktisch ABER ohne Gurte geht das definitiv gar nicht! Man muss genauso spannen wie ohne Wippe.

Gurte mit Klemme sind genauso sicher, wie Ratschengurte, wenn sie technisch ok. sind! Verschlissene Gurte können bei Klemmgurten rutschen. Ratschengurte sind bombensicher aber fummelig in der Handhabung.

Wenn ich lese, dass da jemand über den Tank verspannt kriege ich eine Gänsehaut ... schüttel!
Antworten