Hilfe, Chattering Vorderrad?????
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
Felgen wuchten hilft
Kontaktdaten:
Hallo
Ich hab alle Räder für meine Rennkisten dynamisch OHNE Reifen vorgewuchtet und die Gewichte kenntlich mit Tape überklebt. Jetzt wird bei jedem Reifenwechels nur die tatsächlich Unwucht des Reifens und nicht der Felge gewuchtet. Dann sieht man auch gut die Unterschiede von Reifen zu Reifen. Ganz wichtig, nach der Montage die Position des Reifens mit Reifenkreide markieren, so lässt sich schnell erkennen, wenn sich der Reifen verdreht hat. Hat speziell passiert, wenn man gleich nach der Montage (noch flüssige Montagepaste) losfährt.
Für Chattering gibt es eine Dutzend Gründe. Das hinterhältige daran: es kann auch und oft von hinten (Fehler in der Dämpfung/Umlenkung) ausgelöst werden, ist ab vorn zu spüren.
Auch der verpfuschte Aufbau der ganzen Maschine kann zur Überlagerung von Eigenfrequenzen führen und dann gehts los. Mir hat's schon man in einem Rennlauf sämtlche Verkleidungshalterungen wegen Chatteriung (ausgelöst von hinten) abvibriert- da bist echt froh, wenn der Herr mit der Flagge winkt.
Gruß Mini
Ich hab alle Räder für meine Rennkisten dynamisch OHNE Reifen vorgewuchtet und die Gewichte kenntlich mit Tape überklebt. Jetzt wird bei jedem Reifenwechels nur die tatsächlich Unwucht des Reifens und nicht der Felge gewuchtet. Dann sieht man auch gut die Unterschiede von Reifen zu Reifen. Ganz wichtig, nach der Montage die Position des Reifens mit Reifenkreide markieren, so lässt sich schnell erkennen, wenn sich der Reifen verdreht hat. Hat speziell passiert, wenn man gleich nach der Montage (noch flüssige Montagepaste) losfährt.
Für Chattering gibt es eine Dutzend Gründe. Das hinterhältige daran: es kann auch und oft von hinten (Fehler in der Dämpfung/Umlenkung) ausgelöst werden, ist ab vorn zu spüren.
Auch der verpfuschte Aufbau der ganzen Maschine kann zur Überlagerung von Eigenfrequenzen führen und dann gehts los. Mir hat's schon man in einem Rennlauf sämtlche Verkleidungshalterungen wegen Chatteriung (ausgelöst von hinten) abvibriert- da bist echt froh, wenn der Herr mit der Flagge winkt.
Gruß Mini
Re: Felgen wuchten hilft
Kontaktdaten:
Wobei bei adäquater Montage sich die beiden Unwuchten (Reifen, Felge) teilweise kompensieren können. Das spart ggf. Wuchtgewicht und ist eigentlich die richtigere Reifenmontage.MiniK hat geschrieben:..... Ich hab alle Räder für meine Rennkisten dynamisch OHNE Reifen vorgewuchtet und die Gewichte kenntlich mit Tape überklebt. Jetzt wird bei jedem Reifenwechels nur die tatsächlich Unwucht des Reifens und nicht der Felge gewuchtet....
Gruß aus dem Münsterland
Stoppie
Stoppie
-
- Joerg1000K6 Offline
- Beiträge: 318
- Registriert: Freitag 11. Januar 2008, 21:50
- Motorrad: Suzuki GSXR 1000 L0
- Lieblingsstrecke: Brno, Schleiz
- Wohnort: 98553 Breitenbach/Thür.
Das Thema "Richtiges Wuchten" ist wohl doch nich ganz so einfach, wie man immer geglaubt hatte. Kann man denn dann grundsätzlich sagen, das das Wuchten von Hand auf diesem Wuchtbock mit den Kugellagern das bessere (sichere) Wuchten ist im Vergleich zu dem Elektronischem mit ner Maschine???? Noch dazu kommts ja auch immer auf die Erfahrung des Mannes vor dem Wuchtgerät drauf an, ich meine, für Rad-reifen-Kombinationen im Straßenbetrieb kommts sicher nicht so drauf an, wie beim Rennbetrieb, und so nen "Auskenner" erst mal vertrauenswürdig zu finden ist ja auch mal nicht so einfach...
Also heißt, noch mal für Brötchen wie mich, "O-Wuchtung" = Wuchten (statisch oder dynamisch??) ohne Reifen, um evtl. Unwucht der Felge ansich erstmal herauszufiltern???
Also heißt, noch mal für Brötchen wie mich, "O-Wuchtung" = Wuchten (statisch oder dynamisch??) ohne Reifen, um evtl. Unwucht der Felge ansich erstmal herauszufiltern???
-
- schrauber666 Offline
- Beiträge: 35
- Registriert: Montag 17. November 2008, 12:17
hallo,
bin zwar net auf der Renne unterwegs,aber hab gestern vor nem ähnlichen Problem gestanden.
Landstraße flott unterwegs,auf ne 90grad Kurve zugeschossen(nagut,warn nur ca. 140-150km/h ),Spät in die Bremse und das ganze Mopped fing vorne extrem an zu vibrieren
.Bremse gelöst
Leitplanke kamm immer näher
,wieder in die Bremse(und wieder schwer am Zittern und rattern die gabel). bremse gelöst und halt etwas schneller in die Kurve eingebogen.
dann mal angehalten,alle Teile überprüft(Schraubverbindungen etc.) und für gut befunden.
langsam weiter und paarmal getestet,alles wieder in Ordnung.
bin dann mal wieder auf der Graden etwas schneller gefahren und alles bestens,aber dann,bei ner Bremsung bei über 220 wieder das gleiche. dann wieder weg. kann es sein,das die Bremse zu heiß wird.
Fahre ne Gabel ZX 10R mit Bremsen der GSXR 1000 originale Beläge und Lukas-Alienscheiben in einer Kawa ZXR 750 mit ner Radialpumpe von PT
bin zwar net auf der Renne unterwegs,aber hab gestern vor nem ähnlichen Problem gestanden.
Landstraße flott unterwegs,auf ne 90grad Kurve zugeschossen(nagut,warn nur ca. 140-150km/h ),Spät in die Bremse und das ganze Mopped fing vorne extrem an zu vibrieren



dann mal angehalten,alle Teile überprüft(Schraubverbindungen etc.) und für gut befunden.
langsam weiter und paarmal getestet,alles wieder in Ordnung.
bin dann mal wieder auf der Graden etwas schneller gefahren und alles bestens,aber dann,bei ner Bremsung bei über 220 wieder das gleiche. dann wieder weg. kann es sein,das die Bremse zu heiß wird.
Fahre ne Gabel ZX 10R mit Bremsen der GSXR 1000 originale Beläge und Lukas-Alienscheiben in einer Kawa ZXR 750 mit ner Radialpumpe von PT

- da Andi Offline
- Beiträge: 621
- Registriert: Dienstag 6. April 2004, 17:56
- Motorrad: 3/4 K4
- Lieblingsstrecke: Most-Slovakia
- Wohnort: Greifenberg
- Kontaktdaten:
Das Problem mit der Unwucht haben anscheinend viele Gixxer. Ich hab auch meistens zwischen 35 und 60 Gramm drauf( auf meiner 3/4 K4), wie viele anderen auchwolle hat geschrieben:wurde die Felge auf 0 gewuchtet ( ohne Reifen) ??
60 Gramm am Vorderrad ist zuviel und 45 Gramm auch
da kann was nicht stimmen

Wollen Sie den Chef sprechen, oder jemanden, der sich auskennt ?
http://www.deutsch-andreas.de
Winterpause
http://www.deutsch-andreas.de
Winterpause
- Michael Offline
- Beiträge: 4069
- Registriert: Sonntag 31. Oktober 2004, 14:57
- Motorrad: S1000RR
- Lieblingsstrecke: Most
Schlechte Qualität der Felgen halt.da Andi hat geschrieben:Das Problem mit der Unwucht haben anscheinend viele Gixxer. Ich hab auch meistens zwischen 35 und 60 Gramm drauf( auf meiner 3/4 K4), wie viele anderen auchwolle hat geschrieben:wurde die Felge auf 0 gewuchtet ( ohne Reifen) ??
60 Gramm am Vorderrad ist zuviel und 45 Gramm auch
da kann was nicht stimmen.
Habe auf meinen OZ-Schmiedefelgen maximal 30 Gramm drauf.
Unser Schorf soll Döner werden!
-
- Joerg1000K6 Offline
- Beiträge: 318
- Registriert: Freitag 11. Januar 2008, 21:50
- Motorrad: Suzuki GSXR 1000 L0
- Lieblingsstrecke: Brno, Schleiz
- Wohnort: 98553 Breitenbach/Thür.
Soooo, hab nun in der Bucht mal ne Felge geschossen, und was soll ich sagen, die Felge ist leider schlimmer als meine eigene (Prüfung auf dem Wuchtbock), mehrere kleinere Seitenschläge und auf einer Seite n ziemlich massiver Höhenschlag, fuck.
nur mal so nebenbei, was kosten denn so günstige Neufelgen, PVM oder OZ oder so in der Richtung, und was würdet Ihr denn empfehlen???
nur mal so nebenbei, was kosten denn so günstige Neufelgen, PVM oder OZ oder so in der Richtung, und was würdet Ihr denn empfehlen???