die Kupplung "schleift" ja und trennt nicht komplettfilth hat geschrieben:Warum geht die Drehtzahl nach dem Einkuppeln etwas hoch?
Verhalten beim Runterschalten mit einer AHK
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- Lutze Offline
- Beiträge: 16950
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
- silver Offline
- Beiträge: 2603
- Registriert: Montag 16. Oktober 2006, 12:26
- Motorrad: RN12
- Wohnort: CH - Kt. Züri
AHK = Anti-Hopping-Kupplung, a.k.a. as Slipper-Clutch = Rutsch-Kupplungfilth hat geschrieben:Warum geht die Drehtzahl nach dem Einkuppeln etwas hoch? Ich hätte jetzt gedacht, dass wegen der AHK die konstant fällt
die kupplung hängt ja nicht gleich von anfang an komplett aus , sondern
"rutscht durch", sprich am anfang besteht doch noch ein bisschen kraftschluss,
je nach dem, wie stark die federn sind. erst nach einer gewissen zeit
verschiebt sich die druckplatte auf den kugel- oder gleit-bahnen nach
aussen, was dann den kraftschluss, bzw. den rückfluss von energie
vom hinterrad zum motor unterbindet...
...hoffe mal, ich erzähl hier keinen scheiss, hab ich mir grad hergeleitet

- Gurky Offline
- Beiträge: 465
- Registriert: Montag 23. April 2007, 11:13
- Wohnort: Berlin/südl. Umland
- Kontaktdaten:
Richtig, wer´s nicht glaubt kann ja mal nen Schiebestart mit nem AHK-Mopped probieren. Auf diesem peilichen Wege habe ich gelernt wie son Ding funktioniertFranz/K3 hat geschrieben:...in jedem Fall wird eine funktionierende und richtig eingestellte AHK bei soch einem Schaltmanöver ausrücken!Inwieweit die AHK ausreicht um das zu verhindern würde mich auch mal interessieren.


- tommi Offline
- Beiträge: 3033
- Registriert: Montag 19. September 2005, 13:06
- Motorrad: S1000r
- Lieblingsstrecke: Schleizer Dreieck
- Wohnort: 76316 Malsch
Meine K5 hab ich letztes Jahr auch in Most mit ner Anmachmaschine gestertet weil die Bakterie leer war. Heißt das jez das meine Kupplung nich funzt?Gurky hat geschrieben:Richtig, wer´s nicht glaubt kann ja mal nen Schiebestart mit nem AHK-Mopped probieren. Auf diesem peilichen Wege habe ich gelernt wie son Ding funktioniertFranz/K3 hat geschrieben:...in jedem Fall wird eine funktionierende und richtig eingestellte AHK bei soch einem Schaltmanöver ausrücken!Inwieweit die AHK ausreicht um das zu verhindern würde mich auch mal interessieren.(Ja, mein Schild halte ich in Ehren)

Gruß vom Skihasen
Realität ist nur eine Illusion, die sich durch Mangel an Alkohol einstellt
Realität ist nur eine Illusion, die sich durch Mangel an Alkohol einstellt
- Lutze Offline
- Beiträge: 16950
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
- Sofatester Offline
- Beiträge: 1733
- Registriert: Dienstag 9. September 2008, 12:51
- Wohnort: Nürnberg
Überleg Dir mal den Unterschied zwischen einem typischen Anschiebevorgang und dem Start über die Reibrolle.Skihase hat geschrieben:Meine K5 hab ich letztes Jahr auch in Most mit ner Anmachmaschine gestertet weil die Bakterie leer war. Heißt das jez das meine Kupplung nich funzt?

So eine AHK ist 'ne feine Sache, bei mir für nächsten Winter schon auf der Wunschliste.

Wenn deine "Anmachmaschine" von nem Hamster betrieben wirdSkihase hat geschrieben:Meine K5 hab ich letztes Jahr auch in Most mit ner Anmachmaschine gestertet weil die Bakterie leer war. Heißt das jez das meine Kupplung nich funzt?



PS Ausserdem ist Anmachmaschine in diesem Zusammenhang der falsche Ausdruck!
Eine "Anmachmaschine" wäre der Hellboy bei nächtlichem Discoauftritt bei den Mädels!

"...aber Marge, Versuchen ist der erste Schritt zu Versagen!"
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~