Zum Inhalt

Probleme - Motorruckeln

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • kalle Offline
  • Beiträge: 654
  • Registriert: Freitag 4. Februar 2005, 09:10
  • Motorrad: R6
  • Lieblingsstrecke: Valencia
  • Wohnort: bei Aschebersch

Probleme - Motorruckeln

Kontaktdaten:

Beitrag von kalle »

Hallo Leute,

hab im Winter meine Kilo-K2 teilweise zerlegt und zum Lackierer gebracht. Habe gestern nachdem ich die Karre jetzt wieder komplett habe einen Test-Lauf gemacht.
Leider kann ich wegen Rennstreckenumbau ohne Schild nicht wirklich weit fahren, aber beim Beschleunigen in den ersten 2 Gängen ruckelt die Karre extrem im mittleren Drehzahlbereich. Ca. zwischen 5 und 8 fühlt sich das an, wie wenn zwischendurch einfach kein Sprit da ist oder die Zündung aussetzt – über das Drehzahlband zweimal absoluter Leistungseinbruch.

Was habe ich vorher gemacht:
Ich hatte mal die Zündkerzen draußen und kontrolliert - die CR10EK waren schön hellbraun und sahen sehr gut aus. Und wegen Lackieren war natürlich der Tank komplett benzinleer und bei der Benzinpumpe war wohl auch das Benzin rausgelaufen.

Hab gestern noch das Werkstatt-Handbuch durchforstet und als einzigen Hinweis gefunden, dass die Zündkerzenstecker nicht den Zylinderkopf berühren dürfen (wohl wegen Überschlägen). Das hab ich kontrolliert und da war auch einer leicht angelegen. Restliche Verkabelung / Stecker hab ich kontrolliert müsste auch alles passen.

Kann das sein, dass da noch Luft im Benzinsystem ist? Ich lese das Handbuch eher so, dass das durch die Funktionsweise der Pumpe nicht passieren kann. Für den Aus- und Einbau von Tank und Pumpe sind im HB keine besonderen Verfahren erwähnt.

Fehlercodes werden keine angezeigt.

Habt ihr noch eine spontane Idee, was es noch sein könnte?

Heute Abend will ich noch den Benzinfilter in der Pumpe checken und den Durchfluss in 30sec - wie im Handbuch beschrieben. Wenn noch einer sachdienliche Hinweise hat - bitte posten.

Bin nächste Woche am Sachsenring - bis dahin muss der Motor laufen...



Danke,
Christian :roll:
#44 Kalle
---
Termine 2021:
DLC ...?


Go further, faster! Bild
  • Jens Offline
  • Beiträge: 4452
  • Registriert: Dienstag 25. November 2003, 17:14
  • Wohnort: Horneburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Jens »

drosselklappenpoti :wink:
Sieger haben einen Plan, Verlierer Ausreden !

www.jos-motorsport.de
  • Benutzeravatar
  • kalle Offline
  • Beiträge: 654
  • Registriert: Freitag 4. Februar 2005, 09:10
  • Motorrad: R6
  • Lieblingsstrecke: Valencia
  • Wohnort: bei Aschebersch

Kontaktdaten:

Beitrag von kalle »

Hi Jens,

müsste dann nicht der Fehler C14 auftauchen?

Das kann man durch Brücken des Service-Steckers testen anhand des zusätzlichen Striches vor dem C00, der die korrekte Position anzeigt, oder?

Hab ich gestern nicht drauf geachtet - werde ich heute abend nochmal checken.
#44 Kalle
---
Termine 2021:
DLC ...?


Go further, faster! Bild
  • Benutzeravatar
  • Stoppie Offline
  • Beiträge: 4542
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 20:01
  • Wohnort: Münsterland

Kontaktdaten:

Beitrag von Stoppie »

Falls es der Drosselklappensensor ist, ich habe noch einen Neuen hier liegen. Ich hatte mir beim selben Problem mal einen auf Vorrat gekauft.
Gruß aus dem Münsterland
Stoppie
  • Benutzeravatar
  • Mike1978 Offline
  • Beiträge: 113
  • Registriert: Freitag 16. Dezember 2005, 20:41
  • Wohnort: Niederbayern

Kontaktdaten:

Beitrag von Mike1978 »

ich hatte auch schon mal ein ähnliches Problem.
Bei mir war das Sieb der Benzinpumpe verstopft.

Das Reinigen war kein großer Aufwand. Ich glaube mich erinnern zu können, hier im Forum eine Detailzeichnung der Benzinpumpe gefunden zu haben.
  • Benutzeravatar
  • kalle Offline
  • Beiträge: 654
  • Registriert: Freitag 4. Februar 2005, 09:10
  • Motorrad: R6
  • Lieblingsstrecke: Valencia
  • Wohnort: bei Aschebersch

Kontaktdaten:

Beitrag von kalle »

Hi Stoppie,

Problem existiert immer noch. Was willst du denn für den Sensor haben?

VG,
Christian
#44 Kalle
---
Termine 2021:
DLC ...?


Go further, faster! Bild
  • Benutzeravatar
  • kalle Offline
  • Beiträge: 654
  • Registriert: Freitag 4. Februar 2005, 09:10
  • Motorrad: R6
  • Lieblingsstrecke: Valencia
  • Wohnort: bei Aschebersch

Kontaktdaten:

Beitrag von kalle »

Gott sei Dank gibt es den Vatertag, da hat man endlich mal Zeit ausgiebig am Moped zu schrauben bzw. Fehlersuche zu betreiben.

Danke für die Tips. Im Endeffekt lässt sich das Beheben des Problems wohl am ehesten mit dem Begriff "Gewichtsreduzierung" beschreiben. :lol:
Nachdem ich die geschätzen 20g Schlunz rund um das Benzinsieb entfernte und es ausgiebig mit Benzin und Druckluft reinigte, hatte meine Dame auch wieder über das gesamte Drehzahlband genug zum trinken. A propos trinken - zu diesem Thema geh ich jetzt auch über.

Somit nochmal Glückwunsch an Mike1978 für die Diagnose. Nachdem der Motor erst 7000km runter hat, der Tank innen sehr sauber aussah und auch beim Ausbau der Benzinpumpe (fürs Lackieren) nichts auffälliges zu sehen war, hätte ich nicht gedacht, dass da so viel Schmodder drin sein kann. Aber da sieht man wieder mal das bei 2 Vorbesitzern alles möglich sein kann.

Anbei noch zwei Bilder zum schmunzeln/kopfschütteln...

Bild Bild
#44 Kalle
---
Termine 2021:
DLC ...?


Go further, faster! Bild
Antworten