Roland hat geschrieben:In Brno geht man eher in richtung Hart! Und von Dunlop gibts spitzen 165er....
...da kann ich Roland, jetzt auch durch Selbsterfahrung, nur beipflichten
Bist du den Dunlop auf der ZX-6R gefahren ? 165er auf 5,5 Zoll felge ?
Ich wollte den 165er auch mal ausprobieren. Ist die Abstimmung schwer ? Welche Mischung fährst du ? Fährst du vorne auch einen Dunlop, oder ein anderes Fabrikat ?
Die Abstimmung ist kein Hexenwerk, einfach die ganze Kiste mit weniger Vorspannung vorne und hinten Zug und Duckstufe ein bischen aufmachen. Achtung: das gilt für Ducati, die Japanerschleifer am besten so lassen wie sie sind. Die sind nicht so steif.
Aber ich weiss beispielsweise das bei einer R6 vorne 80er Gabelfedern hervorragend mit diesen Reifen funktionieren. Weil die Reifen eine sehr steife Karkasse haben, vermitteln sie ein absolut klares Feedback. So, als wenn man mit der Hand den Belag abtasten würde. Das wiederum kann aber auch an meiner Ducati liegen. Kann sein, das das bei einem Japaner nicht so ausgeprägt ist. Ich fahre die Reifen jetzt seit 2000, und hatte noch keinen einzigen der aufriss. Egal, welche Strecke oder Temperaturen.
Und das beste an der ganzen Geschichte: Die Reifen gibts bei mir!!!!
Passen die 165er auch auf eine 4,5 " felge, oder werden sie darauf zu "rund" ?
Muss dann mal schauen, ob sich diese Reifen mit einem leicht modifizierten SV Fahrwerk vertragen ...
Mit der 4,5" Felge bin ich mir jetzt nicht sicher. Da weiß der Ebi bescheid, er gewann mit meinen Reifen auf einer SV 650 bei Jura Racing die Klasse 1! Ich denke es geht auch.
das problem konnte ich bei meiner "neuen" jetzt auch in Ol verfolgen. nach dem 3,4ten turn warn sie beschissen aufgerissen. temperaturen war ca. 18-20°C. das bild konnte man an allen pirellis SC pro sehen, es waren nicht nur unseren maschinchen, die das hatten. ich vermute noch, dass ich SC1 fuer hinten benutzen haette sollen, bei den "kalten" temperaturen
bei chef war der reifen bei 30° bei twins only nicht so aufgerissen.
habe auf meiner ZX-9R das ganze letzte Jahr mit aufgerissenen Metzeler Rennsport RS2 und Pirelli Supercorsa SC2 auf verschiedenen Rennstrecken gekämpft. Austausch des Federbeins und mehrmaliges Einstellen von Fahrwerksdienst an der Strecke hat keine durchschlagenden Verbesserungen gebracht. Seit diesem Jahr fahre ich mit Reifenwärmern und das Problem hat sich vollständig eleminiert. Gelegentliches leichtes Aufbröseln auf der Flanke bekomme ich nun mit ein oder zwei Klicks an der Druckstufe sofort wieder in den Griff.