Zum Inhalt

rahmenbruch gsxr750 k7

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • kontrast Offline
  • Beiträge: 2008
  • Registriert: Sonntag 2. Oktober 2005, 00:31
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Lieblingsstrecke: alle

Kontaktdaten:

Beitrag von kontrast »

drahtbürste hat geschrieben:habe am wochenende mit einem mann , der den renndienst auf einer rennstrecke macht , gesprochen....

der kannte mal jemanden , dem ist ein motorrad ohne erkennbaren grund unterm arsch zusammen gebrochen.

der hat von der betreffenen herstellerfirma 2 nagelneue motorräder bekommen und dazu noch alles was man so in einem jahr auf der renne braucht...natürlich alles kostenlos , nur damit der die schnauze hält...

nur mal dazu um zu zeigen wie es auch laufen könnte...
sorry aber klingt wie vom angler stammtisch :lol:
  • Benutzeravatar
  • onkel tom Offline
  • Beiträge: 2215
  • Registriert: Montag 18. Dezember 2006, 09:54
  • Wohnort: SLK

Kontaktdaten:

Beitrag von onkel tom »

ich habe letzetens auch mit jemanden gesprochen der wen kennt, der jemanden gesprochen hat, der jemend kennt der die selbe problematik hatte....also die vom anglerstammtisch :roll: :wink:

sachen gibs :lol:
  • Benutzeravatar
  • scm Online
  • Beiträge: 1031
  • Registriert: Samstag 6. Oktober 2007, 13:24

Kontaktdaten:

Beitrag von scm »

Andererseits ist das ja vielleicht gar nicht so schlecht mit den
zsammgehefteten Suzi-Rahmen. Durch diese Sollbruchstelle
werden die übrigen Bestandteile des Rahmens geschont und
man kann sie einfach wieder zusammenschweißen (lassen).
Wenn das einer richtig macht, ist der Rahmen danach besser
als vorher...

Gruß
Sven
  • drahtbürste Offline
  • Beiträge: 777
  • Registriert: Sonntag 25. Mai 2008, 18:36

Kontaktdaten:

Beitrag von drahtbürste »

kontrast hat geschrieben:
drahtbürste hat geschrieben:habe am wochenende mit einem mann , der den renndienst auf einer rennstrecke macht , gesprochen....

der kannte mal jemanden , dem ist ein motorrad ohne erkennbaren grund unterm arsch zusammen gebrochen.

der hat von der betreffenen herstellerfirma 2 nagelneue motorräder bekommen und dazu noch alles was man so in einem jahr auf der renne braucht...natürlich alles kostenlos , nur damit der die schnauze hält...

nur mal dazu um zu zeigen wie es auch laufen könnte...
sorry aber klingt wie vom angler stammtisch :lol:
könnt ja mal den mann von Dietrich Motorsport fragen....
ich denke mal nicht das der mir einen vom pferd erzählt hat...
  • Benutzeravatar
  • Skyver Offline
  • Beiträge: 4996
  • Registriert: Freitag 19. September 2008, 21:18

Kontaktdaten:

Beitrag von Skyver »

scm hat geschrieben:Andererseits ist das ja vielleicht gar nicht so schlecht mit den
zsammgehefteten Suzi-Rahmen. Durch diese Sollbruchstelle
werden die übrigen Bestandteile des Rahmens geschont und
man kann sie einfach wieder zusammenschweißen (lassen).
Wenn das einer richtig macht, ist der Rahmen danach besser
als vorher...

Gruß
Sven
Meinst du nicht ernst oder?

Das halte ich für keine gute Idee!
An anderer Stelle wird der Rahmen ja auch ordentlich belastet gewesen sein und damit minimal verbogen. Dabei haben sich dann schon kleine Risse im Atomgitter gebildet, die anschließend weiter aufreißen würden!
Und dann hat man einen dieser plötzlich brechenden Rahmen :roll:

Lieber Finger davon!
:wink:
  • Benutzeravatar
  • Hajo Offline
  • Beiträge: 3017
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 09:33

Kontaktdaten:

Beitrag von Hajo »

Früher haben sich die Rahmen von Suzuki verzogen, heute brechen sie. Ergebnis ist das gleiche. Es hängt einfach mit dem Sturzverlauf zusammen. Mir haben sie in OSL mal unsere Speedweek K5 unter dem Arsch weggeschossen, die ist auch in zwei Teile gebrochen. Meine eigene K5 hab ich ca. 6x ins Kiesbett gefeuert, der Rahmen ist immer noch ok. Kommt einfach darauf an, wie sie aufkommt.

Nach einem Abflug sollte eh jeder Rahmen geprüft werden. Ich hab mal einen 2008er RJ15 Rahmen vermessen lassen, bei dem das Mopped einen sehr geringen Schaden hatte. Ergebnis war ein um 1,5Grad abweichender Sturz, ergo Schrott. Mopped sah aus wie neu. Letzlich aber kein Unterschied zu der Suzi.

Am besten waren die RN12 Rahmen aus 2004 und 2005, die sind nahezu unzerstörbar. :D
Straßendreifachpokal
Jeder hat einen anderen Weg zur Party
Bild
  • Benutzeravatar
  • Maurice#56 Offline
  • Beiträge: 186
  • Registriert: Samstag 13. Dezember 2008, 22:20
  • Wohnort: Falkensee

Kontaktdaten:

Beitrag von Maurice#56 »

Hajo hat geschrieben:Früher haben sich die Rahmen von Suzuki verzogen, heute brechen sie. Ergebnis ist das gleiche. Es hängt einfach mit dem Sturzverlauf zusammen. Mir haben sie in OSL mal unsere Speedweek K5 unter dem Arsch weggeschossen, die ist auch in zwei Teile gebrochen. Meine eigene K5 hab ich ca. 6x ins Kiesbett gefeuert, der Rahmen ist immer noch ok. Kommt einfach darauf an, wie sie aufkommt.

Nach einem Abflug sollte eh jeder Rahmen geprüft werden. Ich hab mal einen 2008er RJ15 Rahmen vermessen lassen, bei dem das Mopped einen sehr geringen Schaden hatte. Ergebnis war ein um 1,5Grad abweichender Sturz, ergo Schrott. Mopped sah aus wie neu. Letzlich aber kein Unterschied zu der Suzi.

Am besten waren die RN12 Rahmen aus 2004 und 2005, die sind nahezu unzerstörbar. :D
Wenn ich das richtig verstehe, dann kommt es also einfach nur drauf an, wie das Motorrad in das Kiesbett geflogen ist. Ich dachte, wenn man eine 1000er K5 wegschmeißt ist der Rahmen gleich futsch :?:
Wenn du allerdings deine ca. 6 mal in das Kiesbett gefeuert hast und der Rahmen ist immer noch ok, heißt das ja, man könnte sich ohne Sorgen eine Kilo K5/K6 zu legen :?: :!:
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16943
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Mautze_RN01 hat geschrieben:Wenn du allerdings deine ca. 6 mal in das Kiesbett gefeuert hast und der Rahmen ist immer noch ok, heißt das ja, man könnte sich ohne Sorgen eine Kilo K5/K6 zu legen :?: :!:
nein beim 7. mal bricht er :)
  • Benutzeravatar
  • Maurice#56 Offline
  • Beiträge: 186
  • Registriert: Samstag 13. Dezember 2008, 22:20
  • Wohnort: Falkensee

Kontaktdaten:

Beitrag von Maurice#56 »

Lutze hat geschrieben:
Mautze_RN01 hat geschrieben:Wenn du allerdings deine ca. 6 mal in das Kiesbett gefeuert hast und der Rahmen ist immer noch ok, heißt das ja, man könnte sich ohne Sorgen eine Kilo K5/K6 zu legen :?: :!:
nein beim 7. mal bricht er :)
Das wollte ich gerade nicht hören! :D
Gut, also doch eine Yamse fahren! :wink:
  • Benutzeravatar
  • ypse11 Offline
  • Beiträge: 2723
  • Registriert: Donnerstag 3. März 2005, 23:51
  • Wohnort: BW

Kontaktdaten:

Beitrag von ypse11 »

drahtbürste hat geschrieben:
kontrast hat geschrieben:
drahtbürste hat geschrieben:habe am wochenende mit einem mann , der den renndienst auf einer rennstrecke macht , gesprochen....

der kannte mal jemanden , dem ist ein motorrad ohne erkennbaren grund unterm arsch zusammen gebrochen.

der hat von der betreffenen herstellerfirma 2 nagelneue motorräder bekommen und dazu noch alles was man so in einem jahr auf der renne braucht...natürlich alles kostenlos , nur damit der die schnauze hält...

nur mal dazu um zu zeigen wie es auch laufen könnte...
sorry aber klingt wie vom angler stammtisch :lol:
könnt ja mal den mann von Dietrich Motorsport fragen....
ich denke mal nicht das der mir einen vom pferd erzählt hat...
in diesem Fall hat der Kerl wohl einen elementaren Bestandteil der Abmachung nicht erfüllt und die Schnauze nicht gehalten.
Weil wegen nämlich warum sonst könnte Dir einer die Geschichte überhaupt erzählen :lol:
Schönes Fahrerlagermärchen :wink:
hast Du noch SEX oder fährst Du schon BMW?
Antworten