Zum Inhalt

Schaltautomat GSXR 1000 K5

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • thelastone Offline
  • Beiträge: 3
  • Registriert: Sonntag 7. Juni 2009, 14:39

Schaltautomat GSXR 1000 K5

Kontaktdaten:

Beitrag von thelastone »

Ich habe von einem Freund einen Starlane Schaltautomat abgekauft und möchte ihn in meine GSXR 1000 K5 einbauen. Jetzt habe ich schon des öfteren gelesen, dass es bei den Modellen ab K5 zu einer FI Fehlermeldung kommen kann. Jetzt zu meiner Frage, kann man diese Fehlermeldung irgendwie unterbinden so wie beim Auspuffstellmotor einfach irgendein Kabel durchschneiden oder kann mir das ganze egal sein, da es eh nur ein Ringeisen ist?
Wäre sehr dankbar für eine Lösung! :D
  • Benutzeravatar
  • Zombie Offline
  • Beiträge: 761
  • Registriert: Mittwoch 2. Februar 2005, 18:57

Kontaktdaten:

Beitrag von Zombie »

Hi,

das wird mit dem normalen Starlane Automaten nicht funktionieren. Starlane bietet daher für >K5 eine Erweiterung an die nochmal richtig in's Geld geht. Infos findest du aber auch auf der Herstellerseite Seite oder hier

Verkauf das Dingen weiter und hol dir was anderes, z.B. den Corona, funktioniert einwandfrei 8)
Gruß / Ingbert
  • thelastone Offline
  • Beiträge: 3
  • Registriert: Sonntag 7. Juni 2009, 14:39

Kontaktdaten:

Beitrag von thelastone »

Und wie genau soll mir jetzt ein Bier (Corona) dabei helfen? :roll:
  • Sinan Offline
  • Beiträge: 98
  • Registriert: Mittwoch 27. August 2008, 20:11
  • Wohnort: Duisburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Sinan »

thelastone hat geschrieben:Und wie genau soll mir jetzt ein Bier (Corona) dabei helfen? :roll:
http://tachokonverter.com/shop/article_ ... %3D1070%26
  • Benutzeravatar
  • ThorstenGSXR Offline
  • Beiträge: 1946
  • Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
  • Wohnort: Äpler Land
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von ThorstenGSXR »

Hi

Ok mal zu Detail dieser Schaltautomat wird leider einfach in die plus Leitung zwischen Seitenständer und Zündung geschaltet. Dies ist die einfachste Möglichekeit eines Schaltautomaten. Leider aber auch meiner Meinung nach die Schlechteste. Er unterbricht also das Plus für die Zündspulen was von der ECU wie ein Fehler interpretiert wird. Nun hast du zwei Möglichkeiten.
1.
Schalte die K5 ECU in den Racemodus damit mit die den Fehler ignoriet und nicht im Notlaufprogramm läuft.
2.
Die meiner Meinung nach bessere Methode kauf dir eine Schaltautomat der Richtig arbeitet (Tellert oder so)

Gruß Thorsten
http://www.racebikesonline.de/

Wer Kämpft kann verlieren. Wer nicht Kämpft hat schon verloren!!!!
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16950
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

ThorstenGSXR hat geschrieben:Ok mal zu Detail dieser Schaltautomat wird leider einfach in die plus Leitung zwischen Seitenständer und Zündung geschaltet.
darf ich fragen von welchem Schaltautomaten du sprichst? Der Cordona macht das nicht und ich denke wenn vom richtigen montiert wird auch der Starlane nicht in die Seitenständerleitung geschalten. Ob der Starlane allerdings die Fehlermeldung verhindert weiß ich nicht, Tellert benötigt dazu ein zusätzliches Modul welches im Cordona integriert ist.
  • Benutzeravatar
  • Zombie Offline
  • Beiträge: 761
  • Registriert: Mittwoch 2. Februar 2005, 18:57

Kontaktdaten:

Beitrag von Zombie »

Lutze hat geschrieben:
ThorstenGSXR hat geschrieben:Ok mal zu Detail dieser Schaltautomat wird leider einfach in die plus Leitung zwischen Seitenständer und Zündung geschaltet.
darf ich fragen von welchem Schaltautomaten du sprichst? Der Cordona macht das nicht und ich denke wenn vom richtigen montiert wird auch der Starlane nicht in die Seitenständerleitung geschalten. Ob der Starlane allerdings die Fehlermeldung verhindert weiß ich nicht, Tellert benötigt dazu ein zusätzliches Modul welches im Cordona integriert ist.
(örks - erst lesen dann schreiben, Ingbert)!

der Starlane verhindert es nicht - nur wenn man ein spezielles Zusatzmodul für ca. 200 EUR erwirbt wird die meldung unterdrückt!
Gruß / Ingbert
  • Benutzeravatar
  • ThorstenGSXR Offline
  • Beiträge: 1946
  • Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
  • Wohnort: Äpler Land
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von ThorstenGSXR »

Hi Lutz

Ich meinte auch nicht den Cordona. Ich will keine Namen nennen aber generell müsten alle Schaltautomaten die nich zumindesten eine kleine Elektronikbox mitliefen, dieses Probelm haben. Es gibt auch noch viele andere gute Schaltautomaten, aber alle basieren auf einer kleinen bis großen elektronik. Den Tellert ist bloss meiner Meinung nach der techinsch best. Vor allem die neue Version die seit kurzem in der IDM gefahren wird.

Gruß Thorsten
http://www.racebikesonline.de/

Wer Kämpft kann verlieren. Wer nicht Kämpft hat schon verloren!!!!
  • Benutzeravatar
  • -Meyer Kurt- Offline
  • Beiträge: 5509
  • Registriert: Donnerstag 23. November 2006, 17:08
  • Motorrad: BMW S1000 RR
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Ingelheim

Kontaktdaten:

Beitrag von -Meyer Kurt- »

Das mit dem Seitenständerschalter, ist die Yoshimuralösung, und funzt einwandfrei, weil es nämlich nur mit Kitkabelbaum, und Kitsteuergerät funktioniert, also gibt es da den FI fehler nicht. :wink:
Grüße Peter
Ich weiß zwar nicht was ich tue, aber das zu 100%

http://www.HSR-Racing.com
  • Benutzeravatar
  • ThorstenGSXR Offline
  • Beiträge: 1946
  • Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
  • Wohnort: Äpler Land
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von ThorstenGSXR »

Hi

Leider ist das nicht nur die Yoshimethode sonder auch noch bei einigen anderen gang und gebe. :( :(

Gruß Thorsten
http://www.racebikesonline.de/

Wer Kämpft kann verlieren. Wer nicht Kämpft hat schon verloren!!!!
Antworten