TsunamiTom hat geschrieben:@ TD
herzlichen Glückwunsch !
saubere Arbeit und scheinbar toller Test .
hoffentlich bringst Du deine TC zum Serienreife ist dann ne echte Alternative .
gruss Tom
Alternative wahrscheinlich der falsche Ausdruck aber ich meinte zu den momentan käuflichen TC´s (Bazzaz.....)
, wenn der Preis dann nicht gerade 5 stellig ausfällt,und eine serie realisierbar ist .
Badeenten das ist es .... !!!!!!
****************************
SILENCE IS BETTER THAN BULLSHIT.
Der Preis wird mit Sicherheit deutlich über der der Bazzazbox liegen. Das liegt schon alleine an der verwendeten Hardware. Schon alleine das Motec SDL plus logging kosten um 3000€ da ist noch nicht die Dienstleistung von T.D. dabei.
Allerdings ist der nutzen auch um ein vielfaches höher. Die beiden Systeme sind wirklich nicht zu vergleichen. Bazzaz wirbt mit der AMA dies ist aber laut Aussage einiger Insider wohl mehr Marketing als echter Rennsport. Die AMA und auch höhere Serien haben diese System vor ca. 5 Jahren ausprobiert und dann zugunsten von Freiprogrammierbahren TC eingestellt. Die Lösungen von T.D. sind etwas für Individualisten und nicht für den breiten Markt. Um so ein System zu betreiben braucht es schon eine gewisse Sachkenntnis und technisches Verständnis. Hier wird und kann es keine P&P Lösung out of the Box geben. Die Bazzazbox ist für denjenigen der einfach nur fahren will und eine kleine Rettungshilfe für den Notfall sucht sicher die bessere und günstigere Wahl. Wehr mehr will muss sich mit der Sache befassen, dies bedeutet aber auch das man sich nach einem Törn an den Laptop setzt und die Daten auswerte anstatt mit andern Zündern über seine Heldentat zu plaudern.
das ist mir schon klar ,hatte aber die Hoffnung dass es auch für mittelmässig technisch begabten User noch machbar währe dieses System nutzen zu können .
dass Ihr beide TD und Du grosse Technik Guru´s seit und solche Systeme im schlaf bedienen könnt ist das eine ,aber es müsste machbar bzw. bedienbar von jedermann sein wenn man sich damit beschäftigt ( falls ich mich irre ,so bitte korrigieren).
das der Preis nicht das Nivea der Bazzazbox haben kann ist schon klar ,aber wenn das System günstiger machbar wäre als die anschaffung eines Neufahrzeugs so ist es eine hoch Anspruchsvolle Hilfe (auch wenn im moment für die etwas besser betuchten unter uns ).
oder währe da eine abgespeckte Version möglich ? und deutlich fruendlicher ?
nichtdestotrotz alle Achtung an Eure (Visionär)Arbeit !! und
Badeenten das ist es .... !!!!!!
****************************
SILENCE IS BETTER THAN BULLSHIT.
sorry für meine Schreibweise, es gibt einfach zuviel die der Meinung sind das alles geht einfach mal eben schnell. Natürlich kann sich jeder halbwegs Technisch begabte in so ein System einarbeiten und T.D. steht wirklich jeden mt rat und Tat zu rseite der Hilfe braucht. Aber es sollte halt auch jedem klar sein das es eben mit Arbeit verbunden ist. Bei den kosten kann ich dich beruhigen es wird wahrscheinlich nicht fünf stellig aber Profihardware kostet halt nun mal sein Geld. Interesant ist aber auch der Widerverkaufwert solcher Hardware da sie im allgemeine deutlich weniger im Preis sinkt als Hardware die auf ein bestimmtes Moped bezogen ist. Kannst dich ja einfach mal bei T.D. melden wenn du intersse hast.
Gruß Thorsten
PS Ich bin kein Guru sonder auch maxsimal mit gesunden Halbwissen ausgestatet
Es sieht so aus, daß ich demjenigen, welcher solch ein System haben möchte:
1:ein Tutorium gebe, welche Software er wie bedienen muss.
2: das Laptop für den Kunden einrichte.
3: die Screens für die Interpretation der TC schon fertig einrichte, so eben, daß man sich die Daten nicht mühsam zusammensuchen muss.
4:Das Display schon fertig konfiguriere, so daß es jeden Error eines sensors SOFORT anzeigt.
5: ggf auch das SLM verbaue, um während der Fahrt sichtbar zu machen ob und wie stark die TC gerade arbeitet.
6:bin ich nicht oberinterressiert SDLs oder ADLs zu verkaufen - man kann die vielleicht auch "billig" in England einkaufen, und dann zu mir kommen, da hab ich keine Schmerzen mit.
7: aber lasst mir noch ein wenig Zeit, ich will das Ganze jetzt noch verfeinern, und kann im Herbst sagen, was noch alles in der Trickkiste verborgen lag.
So, von oben nach unten, das Datalogging einer der Sessions:
- 1Lila , Stufe 3 TC, kommt auch zum Tragen bei Betätigung des Schaltautomaten.
- 2 Hellgrün, Stufe 2 TC
- 3 Rot stufe 1 TC
- 4 Drosselklappe
- 5 RPM
- 6 Slip
- 7 Anforderung des Schaltautomaten
Die Detailauflösung zeigt, daß die TC auch mal nur für 9/100 Sekunden zuschlägt, etwas, was man garnicht merkt.
Wenn´s dann dicker wird kommt Stufe 2, aber auch nicht echt merklich, da es so mit der Regelung so schnell geht.
Irgendwie hatte ich aufgrund der internen Software-Lösung der HRC ECU wohl Glück... oder vielleicht passt´s auch überall:
Jedenfalls bei Anforderung des Schaltautomaten wie auch beim Wirken der TC gab´s kein Knallen oder sonstwas, alles lief sozusagen geräuschlos ab.
Und Unspektakulär.
Und Einsichtsvoll.
Fazit: TC so wie eigentlich gedacht, Regelung im Vorfelde.
Aber sollte die TC, möglicherweise unter Einbeziehung von Schräglagendaten mittels einfachem IF Konstrukt nicht ausgeblendet werden, falls der Schaltautomat aktiv ist???
Oder verstehe ich die dargestellten Daten falsch?
"Development is only necessary because of the stupidity of designers" – Keith Duckworth.