Zum Inhalt

Meine neue TC Idee

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Hapelo Offline
  • Beiträge: 510
  • Registriert: Donnerstag 9. Februar 2006, 18:25

Kontaktdaten:

Beitrag von Hapelo »

T.D. hat geschrieben: - 4 Drosselklappe
Interpretiere ich den grünen Graphen richtig, wenn ich behaupte, dass der Fahrer noch nicht das volle Vertrauen in die TC hat?
  • Benutzeravatar
  • T.D. Offline
  • Beiträge: 1147
  • Registriert: Mittwoch 10. Mai 2006, 02:05

Kontaktdaten:

Beitrag von T.D. »

Der Fahrer hatte noch überhaupt kein volles Vetrauen zu garnix, da er nach 9 Monaten Pause das erste Mal wieder auf´m Bock sass.
www.durbahn.de - Fractioncontrol
  • zx10speed Offline
  • Beiträge: 1742
  • Registriert: Donnerstag 5. Januar 2006, 22:17

Kontaktdaten:

Beitrag von zx10speed »

Weiss eigentlich jemand, wer in der Langstrecken WM das Motec system fährt?
Karsten
raceflash.de , öhlinsservice.de[/i][/b]
triumphraceparts.de
keine PN, bitte nur mails, karsten@bikeshop-luechow.de
  • Benutzeravatar
  • madhuf Offline
  • Beiträge: 668
  • Registriert: Freitag 22. Februar 2008, 20:43
  • Wohnort: Steyr

Kontaktdaten:

Beitrag von madhuf »

Die Schräglagendaten braucht man eingentlich nur um die Schlupfrate des Hinterrades zu berechnen.
In die Schräglagenkennlinie wird das wegen der unterschiedlichen Konturen zwischen VR+HR das Übersetzungsverhältnis hineinprogrammiert.

VR-Drehzahl ist die Führungsgröße, und ergibt über die Schräglage kompensiert die HR-Solldrehzahl . Der Vergleich zur HR-Istdrehzahl ergibt dann denn Schlupf und daraus leitet sich die Zündwinkelrücknahme ab sofern vorne nicht gebremst wird.

Die Funktion "Schaltautomat" wird vom T.D. ebenfalls übers Display realisiert, im Endeffekt bedeutet die "Anforderung SA" auch nur eine Zündwinkelrücknahme.
  • Benutzeravatar
  • Kurvenjunkie Online
  • Beiträge: 3324
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
  • Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
  • Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
  • Wohnort: Chateau Reibach

Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenjunkie »

zx10speed hat geschrieben:Weiss eigentlich jemand, wer in der Langstrecken WM das Motec system fährt?
Karsten

Meines Wissens keiner, da sie ohne TC unterwegs sind. Die meisten werden wohl KIT Steuergeräte haben...

YART und PhaseOne fahren z.B. originale Displays...
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
  • Benutzeravatar
  • T.D. Offline
  • Beiträge: 1147
  • Registriert: Mittwoch 10. Mai 2006, 02:05

Kontaktdaten:

Beitrag von T.D. »

So.
jetzt ins 1/100stel Detail.

Logging hier, Benennung der Farben wie vorher auch.
Interessant die Zeitachse unten zu sehen.
Grüngelb ist TC Stufe 2, welche hier einmal zum Tragen kommt, neben Stufe 1.
Dort zu sehen, daß Stufe 2 nurmal für ~ 5/100stel Sekunden zuschlägt, alles, um den Fahrer im zugelassenen Raum des Sliplevels zu halten.

Nichts, was erst kommt wenn´s zu spät ist, Prävention ist die Devise, um dasjenige gar nicht erst eintreten zu lassen, was sowieso unerwünscht ist.

[img]http://durbahn.de/Screenshot-ADL-TC-2.jpg[/img]
www.durbahn.de - Fractioncontrol
  • Benutzeravatar
  • Elle Offline
  • Beiträge: 449
  • Registriert: Montag 9. Juli 2007, 11:38

Kontaktdaten:

Beitrag von Elle »

@madhuf: mmhhh.... na irgendwie schon.... gibt halt Situationen, in denen man in Schräglage schalten muss.... die retardgeschichte für SA ist ein alter Hut... geht aber schnell aufs Getriebe, wenn falsch parametriert (wie bei jedem anderen SA auch). Bei TD sicher nicht der Fall. Dennoch sollte beides in Abhängigkeit voneinander verriegelt sein... Gesetze von De Morgan

EWC und TC? Mmnhhhh... Nichts genaues weis man nicht...
"Development is only necessary because of the stupidity of designers" – Keith Duckworth.
  • Benutzeravatar
  • T.D. Offline
  • Beiträge: 1147
  • Registriert: Mittwoch 10. Mai 2006, 02:05

Kontaktdaten:

Beitrag von T.D. »

Ich hab jetzt bei einer desmo hier das GO TC Modul drauf.
Da ich sowieso keiner Box traue warum sie wann wie was macht, hab ich hier jetzt das SDL drauf, was die Inputs ( Geschwindigkeiten ), wie die Outputs ( Leistungsreduktion) aufzeichnet.
Dank GPS auch an welcher Stelle, und wie doll... und warum.

Doch das ist eigentlich garnich der Punkt.
Viel wichtiger ist für mich:
- ich habe an das SDL noch ein SSR und eine Tabelle gehängt, und das in einen Rocksolid-State gebracht.

Bild

Zurechtgeschnitten und angepappt:
Bild


Meine Erfahrungen mit der Grundidee waren so gut, dass ich dieses Modell jetzt als Sicherheitsfallschirm gebrauche.
Ich weiss jetzt nicht, ob diese Idee auch funktioniert ( beim SDL muss der Slip über tabellen programmiert werden ), aber ich habe große Hoffnungen.
www.durbahn.de - Fractioncontrol
  • Benutzeravatar
  • T.D. Offline
  • Beiträge: 1147
  • Registriert: Mittwoch 10. Mai 2006, 02:05

Kontaktdaten:

Beitrag von T.D. »

Hier ist das Logging.
Ich habe eine Testtabelle gebaut (Wheelslip), dann hat meine Freundin das Hinterrad gedreht, ich Vorderrad, immer abwechselnde Geschwindigkeiten, und jetzt jedenfalls vom Logging und auch vom sichtbaren ab/zuschalten meines Steuermoduls sieht es schon mal so aus, als würds gehen.

[img]http://durbahn.de/ScreenshotSDL-TC1.jpg[/img]
www.durbahn.de - Fractioncontrol
  • Benutzeravatar
  • Sofatester Offline
  • Beiträge: 1733
  • Registriert: Dienstag 9. September 2008, 12:51
  • Wohnort: Nürnberg

Kontaktdaten:

Beitrag von Sofatester »

Ich glaub Du drehst echt am Rad, hey :lol:
Danke für den schönen und informativen Bericht. Weiter alles Gute. =D>
Antworten