Zum Inhalt

RSV Mille Kupplungsrutschen

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Rossifumi Offline
  • Beiträge: 98
  • Registriert: Montag 8. November 2004, 19:33
  • Motorrad: GSXR 1000 K6
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben
  • Wohnort: Erkelenz
  • Kontaktdaten:

RSV Mille Kupplungsrutschen

Kontaktdaten:

Beitrag von Rossifumi »

Hallo,

ich weiss zwar nicht wie viele Milletreiber sich hier tummeln, aber vielleicht hat dennoch jemand einen Rat.

Es geht sich um eine 01er standard Mille mit chronischem Kupplungsrutschen im Rennbetrieb. Ich weiss langsam keinen Rat mehr. Habe anfang des Jahres die Kupplung zum wiederholten Male neu gemacht (Beläge, verstärkte Federn). Öl wird ausdrücklich nur mineralisches 20w50 gefahren. Das Ganze hält dann auch eine Zeit lang (mal länger mal kürzer), dann tritt aber wieder
das verfluchte Rutschen auf. Wie man es halt kennt, im oberen Drehzahlbereich ab ca. 8krpm ab dem 3 Gang. So komm ich einfach nicht vom Fleck und es nervt gewaltig. An der überwältigenden Leistung kann es auch nicht ligen, da mir auf der Geraden fast jede gezüchtete 6er zu schaffen macht :shock:

Der Motor ist bis auf die standard Modifikationen (Pin 16, große Muffe, Airbox offen, Auspuff offen) original.

Bin für jeden Rat dankbar!

Grüße
  • Jens Offline
  • Beiträge: 4452
  • Registriert: Dienstag 25. November 2003, 17:14
  • Wohnort: Horneburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Jens »

hast den schon die modifikation von der 02 drinnen?
Sieger haben einen Plan, Verlierer Ausreden !

www.jos-motorsport.de
  • Benutzeravatar
  • Rossifumi Offline
  • Beiträge: 98
  • Registriert: Montag 8. November 2004, 19:33
  • Motorrad: GSXR 1000 K6
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben
  • Wohnort: Erkelenz
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Rossifumi »

Negativ.

Wenn du von Modifikation sprichst, meinst Du den gesamten Korb mit Druckplatte und Co.?

Was ist denn an dem 02er Korb anders? Wenn das funktioniert, dann muss sowas unbedingt her, weil das abendliche Zerlegen der Kupplung und anschleiffen der BEläge nervt. Ausserdem ist Öl krebserregend, glaube ich :roll:
  • Benutzeravatar
  • Sascha#314 Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Mittwoch 10. März 2004, 14:31
  • Wohnort: Siegen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Sascha#314 »

Nimm kein Castrol Öl 8). Sind die Metallscheiben in der Kupplung eventuell durch, oder wurden die auch getauscht?

Ich erinnere mich da so an eine Kupplungslagerreparatur im Grill. Das wurde aber getauscht oder? :twisted:
  • Benutzeravatar
  • Rossifumi Offline
  • Beiträge: 98
  • Registriert: Montag 8. November 2004, 19:33
  • Motorrad: GSXR 1000 K6
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben
  • Wohnort: Erkelenz
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Rossifumi »

Na Tutti,

da ist doch eine neuer Motor reingekommen, nachdem der alte mir um die Ohren geflogen ist. Stahlscheiben sind nicht neu, aber noch in gutem Zustand. Castrol Öl war da auch noch nie drin...

Grüße
  • Benutzeravatar
  • Sascha#314 Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Mittwoch 10. März 2004, 14:31
  • Wohnort: Siegen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Sascha#314 »

Oh das hab ich wohl igendwie nicht mitbekommen, dass dir der Motor geplatzt ist :shock:.

Dann klink ich mich mal aus hier, viel Erfolg bei der Ursachensuche!
  • Jens Offline
  • Beiträge: 4452
  • Registriert: Dienstag 25. November 2003, 17:14
  • Wohnort: Horneburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Jens »

hast du noch irgendwo ne stahlscheibe rumfliegen?
Sieger haben einen Plan, Verlierer Ausreden !

www.jos-motorsport.de
  • Benutzeravatar
  • lenkungsdaempfer Offline
  • Beiträge: 1583
  • Registriert: Freitag 30. November 2007, 18:30
  • Motorrad: ZX10R, CBR900RR
  • Lieblingsstrecke: Soggsnring

Kontaktdaten:

Beitrag von lenkungsdaempfer »

Rossifumi hat geschrieben:Na Tutti,

da ist doch eine neuer Motor reingekommen, nachdem der alte mir um die Ohren geflogen ist. Stahlscheiben sind nicht neu, aber noch in gutem Zustand. Castrol Öl war da auch noch nie drin...

Grüße
Hatte das selbe Prob nach dem Ölwexxel. Hab dann einfach 6er U-Scheiben :idea: unter die Feddern gelegt und gut wars. :D
Brauche jetzt mehr Kraft für den Kupplungshebel, aber die brauchst auch mit den verstärkten Feddern
Gruß von #132
  • Benutzeravatar
  • Rossifumi Offline
  • Beiträge: 98
  • Registriert: Montag 8. November 2004, 19:33
  • Motorrad: GSXR 1000 K6
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben
  • Wohnort: Erkelenz
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Rossifumi »

Jens hat geschrieben:hast du noch irgendwo ne stahlscheibe rumfliegen?
Ja, noch zwei weitere fast komplette Körbe. Eine Scheibe zusätzlich verbauen?? Wenn ja, an welcher Stelle?

Die Geschichte mit dem unterlegen der Federn habe ich auch schon gehört. Ändert jedoch nichts an der Federhärte. Es wird lediglich die Vorspannung erhöht. Wenn ich mit überlege, die verstärkten Federn noch zu unterlegen, dann muss ich definitv mehr Spinat essen, oder nen neuen Kupplungsnehmerzylinder dranschrauben. :)
  • Benutzeravatar
  • Henny Offline
  • Beiträge: 563
  • Registriert: Montag 8. Mai 2006, 22:44
  • Motorrad: Ducati 1199
  • Wohnort: Lennestadt

Kontaktdaten:

Beitrag von Henny »

@Rossifumi

Hast du schonmal das Ventil gecheckt welches am Schlauch von der Kupplung zum Ansaugtrakt zwischengesteckt ist? Das scheint für die unterdruckgestuerte "antihopping" zuständig zu sein. War bei mir schonmal kaputt. Diese Membran gibt es in zwei Versionen, die ältere ist Rot , die neuere Weiß. Die neuere soll irgendwie verbessert worden sein...

Gruß Henny
Antworten