Zum Inhalt

GSXR 750 K1 od. pc31

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Spatz Offline
  • Beiträge: 3214
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:04
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Spatz »

sorry Maurice aber an dieser Stelle möchte ich dich mal selbst zitieren:
Mautze_RN01 hat geschrieben:Liest du eigentlich auch andere Beiträge in diesem Forum?
ich glaube wir sind uns alle einig, dass die offensichtlichen Rahmenschäden (Rahmenbrüche in der Nähe der Schweissnaht) erst ab 1000er K5 bzw. 750er K6 auftreten können bzw. in Foren häufiger erwähnt wurden.

Somit treffen hier zumindest für den 1. optischen Eindruck diese Aussagen zu (wenn man wieder bei der erwähnten 750er bleiben, trifft das auch mit der K5 zu):
Spatz hat geschrieben:1000er Rahmen stabil bis einschl. 2004
750er Rahmen stabil bis einschl. 2005
Hola Cocaina hat geschrieben:kann deine aussagen hier garnicht nachvollziehen müll gelaber. vor allem die baureihe k1 - k5 top.

und dann kommst Du mit:
Mautze_RN01 hat geschrieben:Das ist völliger Schwachsinn, bei der K5/K6 gab es sogar eine Rückrufaktion, wegen Risse im Lenkkopflager! Gib mal in der Suchfunktion, Rahmenbruch K5 ein dort sind einige sauer über ihre GSX-R!
Liest du eigentlich auch andere Beiträge in diesem Forum?
Beim Thema Rahmenbruch 750er K7, wurde ein Beitrag geschreiben, das bei einem Fahrer die Kilogixxe beim Anbremsen in zwei Teile gefallen ist und du willst mir erzählen die Baureihe ist top, das ist doch nicht dein ernst :!:
...
Wir hatten dort 2 1000er K5, eine 1000er K7 und eine 750er K7 mit Rahmenbruch in der Werkstatt, soviel zum Thema die GSX-R Baureihe ist top.
was soll jetzt der Vergleich mit 1000er K5/K6/K7 oder 750er K7.
Völlig am Thema vorbei, insbesondere, da es hier um eine 750er K1 geht.

Hast Du speziell zu der 750er K1 am Rahmen etwas zu bemängeln?

Unabhängig davon: Das Rahmenthema (die sogenannten "Rahmenbrüche") wurden in anderen Threads schon zig mal erwähnt. Mit allen Vor- und Nachteilen.
Ist halt die Frage was besser ist: Ein offensichtlich defekter Rahmen oder ein gestauchter (defekter) Rahmen, welcher optisch noch gut aussieht?


Und wie schon von anderen geschrieben, immer ruhig bleiben :D
Jeder hat so seine Marke die er bevorzugt. Und jeder Hersteller hat auch schonmal (oder öfters) leicht daneben gegriffen.
Um mal kurz auf die Yamaha RN-01 im Vergleich zur 1000er Suzuki K5 zu kommen:
Bei beiden gab es einen Rückruf der imho Sicherheitsrelevant war. Ob das nun ein Rahmen ist, welcher unter bestimmten Umständen "brechen" kann oder eben Bremsbeläge, wo sich der Belag lösen kann.

Ich möchte nicht am Hungaroring Ende Start/Ziel nicht bremsen können, dann lande ich nämlich mitten in Budapest.
  • Benutzeravatar
  • Ketchup#13 Offline
  • Beiträge: 5027
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
  • Wohnort: Dornstetten
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ketchup#13 »

mario10 hat geschrieben:@ Mautze

Jetzt muß ich da auch mal meinen Senf dazu geben.
Ich hab 13 Jahre bei Suzuki gearbeitet. Zuerst als Mechaniker, danach als Werkstattleiter. Es gab nicht ein einziges Moped wo der Rahmen ohne vorherige "Fremdeinwirkung" gebrochen ist. Auch nicht nach einem Ausflug ins Kiesbett mit doppeltem Salto. Die Maschinen wo Rahmen gebrochen sind haben alle einen Frontal Einschlag im Reifenstapel hinter sich oder sind mit dem vo. Rad zuerst gelandet. Es gibt nicht einen einzigen Rahmen der einfach so gebrochen ist. Mag ja sein das Yamaha oder Honda Rahmen nicht brechen sondern krumm werden, aber letztendlich ist es doch egal - Schrott sind beide, oder?
Endlich mal ne Aussage!!
Schau dir die Moppeds doch mal an die "auseinandergebrochen" sind. Ich wette, bei allen ist das Vorderrad deformiert!! Wenn aber der Rahmen vorher schon gebrochen ist, kann das VR nachgeben und deformiert sich nicht so!! Ende der geschichte!!
Wie ein fahrer der 675. Sagt wegen dem Rahmenbruch sei er zu Sturz gekommen. Als ich alles auf der werkbank liegen hatte war mir klar was passierte!!
Gabel krumm bis Anschlag, Brücken verdreht und krumm, Felge total verbogen und das felgenhorn geplatzt!!
So, es scheint, manche wollen einfach nicht einsehen daß sie auf die Fresse geflogen sind, und dazu ihren Schaden auch noch selber bezahlen sollen! da wird lieber ein Schuldiger gesucht der die Sch... gefälligst bezahlen soll. Man selbst ist ja unfehlbar, oder etwa nicht?????

Ketchup#13 8)
Also ich mach den Kram auch schon 30 Jahre!!
Heule nicht, kämpfe!!!!!!
Ich höre Rammstein!!
  • Benutzeravatar
  • Hola Cocaina Offline
  • Beiträge: 182
  • Registriert: Freitag 8. Juni 2007, 22:15
  • Wohnort: RAMSDORF

Kontaktdaten:

Beitrag von Hola Cocaina »

Mautze_RN01

ja ich lese andere beiträge!!

"FREMDEINWIRKUNG" beim anbremsen rahmen gebrochen :lol:

warum machst du eigentlich bei leuten praktikum wo eh alles MÜLL ist :?: :?:
  • Benutzeravatar
  • Maurice#56 Offline
  • Beiträge: 186
  • Registriert: Samstag 13. Dezember 2008, 22:20
  • Wohnort: Falkensee

Kontaktdaten:

Beitrag von Maurice#56 »

mario10 hat geschrieben:@ Mautze

Jetzt muß ich da auch mal meinen Senf dazu geben.
Ich hab 13 Jahre bei Suzuki gearbeitet. Zuerst als Mechaniker, danach als Werkstattleiter. Es gab nicht ein einziges Moped wo der Rahmen ohne vorherige "Fremdeinwirkung" gebrochen ist. Auch nicht nach einem Ausflug ins Kiesbett mit doppeltem Salto. Die Maschinen wo Rahmen gebrochen sind haben alle einen Frontal Einschlag im Reifenstapel hinter sich oder sind mit dem vo. Rad zuerst gelandet. Es gibt nicht einen einzigen Rahmen der einfach so gebrochen ist. Mag ja sein das Yamaha oder Honda Rahmen nicht brechen sondern krumm werden, aber letztendlich ist es doch egal - Schrott sind beide, oder?
Ja gut da hast du recht, ob krumm oder gebrochen das ist egal, beide sind dann natührlich schrott. Jedes mal bricht aber der Rahmen von einer Suzuki an den Schweißnähten, das ist doch nicht normal oder??
  • Benutzeravatar
  • Maurice#56 Offline
  • Beiträge: 186
  • Registriert: Samstag 13. Dezember 2008, 22:20
  • Wohnort: Falkensee

Kontaktdaten:

Beitrag von Maurice#56 »

Hola Cocaina hat geschrieben:Mautze_RN01

ja ich lese andere beiträge!!

"FREMDEINWIRKUNG" beim anbremsen rahmen gebrochen :lol:


warum machst du eigentlich bei leuten praktikum wo eh alles MÜLL ist :?: :?:
Wieso Fremdeinwirkung? Hast du den Beitrag gelesen, wenn nicht, dann ließ den mal bitte.

Wir sind dort Kunde gewesen, deshalb hat es sich so ergeben.
Außerdem war mir das vorher noch nicht so bekannt mit dem Müll von Suzuki.

Am besten wird es sein, wenn jeder das Motorrad fährt, was er fahren möchte, ich denke jedes Motorrad hat seine eigene Stärken und Schwächen!
  • Benutzeravatar
  • Spatz Offline
  • Beiträge: 3214
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:04
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Spatz »

Mautze_RN01 hat geschrieben:Ja gut da hast du recht, ob krumm oder gebrochen das ist egal, beide sind dann natührlich schrott. Jedes mal bricht aber der Rahmen von einer Suzuki an den Schweißnähten, das ist doch nicht normal oder??
aber wie Du selber im 1. Satz schreibst ist es egal, beide sind Schrott.
Bei dem Verbogenen nicht offensichtlich, bei dem gebrochenen ein klarer Fall.

Aber Schrott bleibt Schrott.

Und ich möchte nicht wissen, wieviele sowohl auf der Landstrasse als auch auf der Rennstrecke nach einem Sturz mit ihrem nicht überprüften Rahmen weiterfahren. Und das ist jetzt völlig Markenunabhängig.
  • Benutzeravatar
  • tonio Offline
  • Beiträge: 183
  • Registriert: Montag 20. April 2009, 22:12

Kontaktdaten:

Beitrag von tonio »

Vielleicht zum versöhnlichen Abschluss dieser etwas ausgeuferten Anfrage:
Meine Erfahrungen nach 4 d Pann mit PC31: Im Regen ganz o.k., da setzte wegen meiner noch zögerlichen Fahrweise noch nix auf, im Trockenen konnte ich mit einem gut sichtbaren Funkenregen aufwarten. Dies lässt sich sicher mit etwas mehr Hanging Off kompensieren, allerdings das frühe Aufsetzen ist sicher ein Thema. Vorläufig werde ich mir mit einer Adapterlösung für die Rasten helfen und den Auspuff etwas anheben. Das Fahrwerk reicht für mich noch aus, die Dämpfung des Federbeins ist wohl auch wegen meiner 70kg noch ausreichend. Trotzdem halte ich die Augen offen und wenn eine 3/4 Gixxer sich anbietet werde ich dann in mich gehen.
Nochmals danke für die guten Hinweise und Tipps! :)
Antworten