Zum Inhalt

Kunststoff im Öl

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Shoty Offline
  • Beiträge: 119
  • Registriert: Sonntag 6. Mai 2007, 14:58
  • Wohnort: nähe München

Kunststoff im Öl

Kontaktdaten:

Beitrag von Shoty »

Hallo,

hab Ölwechsel gemacht mit Filter und im Altöl hab ich Kunststoffstücke gefunden. Ich glaube das das die die Schaufeln von einem Pumpenrädchen sein könten, hab aber eigentlich keine ahnung.

Ansonsten läuft se einwandfrei, hat auch Öldruck.

Was denkt ihr wo von das stammen könnte.

Ach ja, Motorrad is eine GSX-R 600 SRAD Bj 2000

Danke schonmal


[img]http://files.homepagemodules.de/b210067 ... 6756n1.jpg[/img]


[img]http://files.homepagemodules.de/b210067 ... 6756n2.jpg[/img]
  • Benutzeravatar
  • Jogiblade Offline
  • Beiträge: 725
  • Registriert: Montag 15. Dezember 2003, 18:45
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Ledenon/Oschersleben

Kontaktdaten:

Beitrag von Jogiblade »

Könnten Reste von einer Kettengleitschiene (Steuerkette) sein. Das Wasserpumpenrad ist bei Mopeds aus Alu. Du wirst wohl nicht drum herum kommen da mal nach zu schauen...
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

joschi jepp :!: :wink:
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • Shoty Offline
  • Beiträge: 119
  • Registriert: Sonntag 6. Mai 2007, 14:58
  • Wohnort: nähe München

Kontaktdaten:

Beitrag von Shoty »

Ja, wasserpumpe kann ja garnich, is ja nicht im ölgreislauf, oder?Ölpumpe is glaub auch Alu.


Wenn des Steuerkettenschiene is, ist den die überhaupt im Ölkreislauf?

Denkt ihr ich kann des Renntraining im Pann nächste woche fahren... wer weis wie lang des da schon rumliegt so lose. dann kommt`s dadrauf au nich mehr an. Ansich läufts ja top, ohne geräusche usw.

Hätte aber nicht gedacht dass so ne Gleitschiene so hart is...
Zuletzt geändert von Shoty am Sonntag 14. Juni 2009, 16:17, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

ja das würde ich nicht :arrow: weist du was passiert wenn die bricht :lol: :lol: :lol: :lol: ist doch noch genügent zeit die zu tauschen
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • Benutzeravatar
  • robs97 Offline
  • Beiträge: 2691
  • Registriert: Dienstag 29. April 2008, 14:05
  • Wohnort: Schliersee

Kontaktdaten:

Beitrag von robs97 »

Shoty hat geschrieben:Ja, wasserpumpe kann ja garnich, is ja nicht im ölgreislauf, oder?Ölpumpe is glaub auch Alu.


Wenn des Steuerkettenschiene is, ist den die überhaupt im Ölkreislauf?

Gegenfrage? Laufen Steuerkette sowie Nockenwelle nicht im Öl ;-)

Denkt ihr ich kann des Renntraining im Pann nächste woche fahren... wer weis wie lang des da schon rumliegt so lose. dann kommt`s dadrauf au nich mehr an. Ansich läufts ja top, ohne geräusche usw.
Wenns nicht drauf ankommt, das die Schiene evtl komplett bricht, sich evtl zwischen Nockenwellenrädern oder Kurbelwelle spreizt, sich die Steuerzeiten dadurch soweit verändern, das vielleicht die Ventile auf den Kolben aufstehen, danach der Motor im A... ist, Du genug Kohle übrig hast einen neuen zu kaufen, dann würde ich auf jeden Fall so am Pan fahren ;-)

Hätte aber nicht gedacht dass so ne Gleitschiene so hart is...

Kontaktdaten:

Beitrag von Michael Eichner »

Ja genau, macht dann auch nichts mehr!
Sorry,genau solche sind es dann wo es dann den Motor zerreisst ,die Strecke mit Öl belegen und die danach kommen liegen dann im Krankenhaus! Da muss ich echt kotzen!

Gruss Mick
  • Benutzeravatar
  • Scretcha Offline
  • Beiträge: 55
  • Registriert: Dienstag 20. Mai 2008, 23:11
  • Wohnort: Emmendingen

Kontaktdaten:

Beitrag von Scretcha »

Michael Eichner hat geschrieben:Ja genau, macht dann auch nichts mehr!
Sorry,genau solche sind es dann wo es dann den Motor zerreisst ,die Strecke mit Öl belegen und die danach kommen liegen dann im Krankenhaus! Da muss ich echt kotzen!

Gruss Mick
was denn, er hat ja extra gefragt ?? wo is dein problem ?
Gruß

De Maddin

Kontaktdaten:

Beitrag von Michael Eichner »

Sorry ,sollte allgemein an diese Gedanken gerichtet sein mit sowas noch zu fahren,das ist für mich glatter Vorsatz ! Das Problem ergibt sich erst wenn dann jemand anderes deswegen mit nem Bruch im Krankenhaus im Ausland liegt,weil jemand zu bequem oder zu geizig war!Ich hatte schon zweimal ein solches Vergnügen wegen Öl auf der Strecke ! Das ist meine Meinung,wer anders denkt sollte sich dem Modellrennsport zuwenden!

Gruss Mick
  • Benutzeravatar
  • R O L A N D Offline
  • Beiträge: 962
  • Registriert: Samstag 17. September 2005, 21:37
  • Wohnort: Ruhrpott 8-)

Kontaktdaten:

Beitrag von R O L A N D »

Ich unterstelle mal einfach, dass, wer so eine Frage schon stellt, auch nur fahren würde, wenn ihm ein in technischen Fragen Kundiger erklären könnte und würde, dass nichts gravierendes passieren kann.

Wer sich noch nie mit den Innereien eines Motors beschäftigt hat kann ja durchaus mal auf die Idee kommen, dass da auch einiges "über" :lol: :lol: :lol: ist.

So rum kann man es nämlich auch sehen und verstehen.
Antworten