nun dann sieht die Bilanz für mich besser aus.
1 Reifen a 100 und 4 geschenkte die schon zwischen 10 und 20 Runden volles Puschen hinter sich haben. Geil das ab dem Rand die Teile Grippen.
Aber wenn ich nicht gedreht hätte wäre ich über die Tage nicht hin gekommen.
Extremer Nachteil: Die Reifen drehen sich auf der Felge und die Fuhre wird wegen der Unwucht Mega Unruhig. Ein Reifen hat sich um 90° gedreht und ich habe gedacht ich hätte alle Wuchtgewichte verloren.
Nach dem Turn direkt nach geschaut aber alles da nur der Reifen verdreht.
ich habe für ein wm Team ca 60 reifen in brno vor ort montiert diese drehen hatten wir anfangs auch dan haben wir es ohne paste montiert und alles davor auch die reifen mit benzin gereinigt(auflagefläche) und siehe da es war weg, die reifen drehten sich nicht mehr
Siliconspray ist dafür auch gut, der verfliegt sofort wieder, ist aber bei der Montage fast noch besser als diese blöde Schmierpaste.
@Katzi
PT hat schon recht, die 77er Mischungen funktionieren im kalten nicht und reissen ruck zuck auf, ich bin mittlerweile wieder weg von Dunlop.
Grund? Bin eh zu langsam um die Reifen bis ans Limit zu bringen, zweitens muss man immer genau nach dem Wetter schauen,wenn das nicht genau passt reissen die Reifen immer auf.
Vorne bleibe ich beim Dunlop, da gibts wohl nix besseres.
Dunlops für über 230 Euro/Stück in 10 - 20 Runden zu richten ist nicht schlecht, wäre mir aber auf Dauer zu teuer
die Michelins1270 + 1930 + 1920 sahen wie geleckt aus und 2.09er Zeiten war auch kein Problem
Ist doch auch nicht normal - man kann ein Fahrwerk auch so einstellen, daß sie halten
Hab die Teile teilweise 2 Tage fahren können - und das ohne Gripverlust, und das schafft kein anderer Reifen.