Zum Inhalt

Übersetzung Brünn 600K6

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • marvin Offline
  • Beiträge: 1232
  • Registriert: Donnerstag 23. September 2004, 10:58
  • Motorrad: RJ15
  • Wohnort: Dortmund

Übersetzung Brünn 600K6

Kontaktdaten:

Beitrag von marvin »

Moin,

da ich gestern in Hockenheim wegen zu kurzer Übersetzung (15/45 = V-1, H+2) in der Parabolika ewig lang im Begrenzer unterwegs war, frage ich jetzt für Brünn besser mal vorher nach.

Ich hab noch das originale 43er Kettenrad, sollte das für Start/Ziel ausreichen ?
Hab natürlich auch noch das originale 16er Ritzel, würde aber gerne auf einen Tausch des Ritzels verzichten, wenn's auch anders geht.

Ach so: bin dort letztes Jahr 2:26 gefahren und würde mich gerne der 2:20 nähern.

In der Suche finde ich leider nur Infos über 1000er oder ohne Angabe der Originalübersetzung bei anderen 600ern.
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16950
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Brünn wird viel kürzer übersetzt als Hockenheim, die Übersetzung lassen und probieren.
Warst du schon auf anderen Strecken, ich glaub ich war in Brünn mit der gleichen Übersetzung wie in Most alte Strecke unterwegs.
  • Benutzeravatar
  • marvin Offline
  • Beiträge: 1232
  • Registriert: Donnerstag 23. September 2004, 10:58
  • Motorrad: RJ15
  • Wohnort: Dortmund

Kontaktdaten:

Beitrag von marvin »

Ich war mit der Übersetzung in Most (neuer Verlauf), bin damit allerdings nicht annähernd in den Begrenzer gekommen (1:54er Rundenzeit).

Wenn Brno erheblich kürzer ist als Hockenheim, dann probier ich's erstmal, wie es ist und geh notfalls auf das 43er Kettenrad.
  • Benutzeravatar
  • preuss Offline
  • Beiträge: 850
  • Registriert: Samstag 17. Mai 2008, 16:44
  • Motorrad: Yamaha R1M
  • Lieblingsstrecke: Cartagena
  • Wohnort: Mainz

Kontaktdaten:

Beitrag von preuss »

Hi marvin!

Was für Zeiten fährst du denn in Hockenheim? Ich hab mit 15/45 auch im Begrenzer gehangen, hab dann auf 15/44 getauscht und es war nicht viel besser geworden. Danach hab ich Tips zur Linienwahl in der Parabolika bekommen und hatte plötzlich im 6. Gang sogar noch etwas Luft zum Begrenzer. Bin da aber leider sehr früh auf der Bremse, evtl. würde es wenn ich später Bremsen würde wieder anders ausehen.
gruß Alex
  • Benutzeravatar
  • marvin Offline
  • Beiträge: 1232
  • Registriert: Donnerstag 23. September 2004, 10:58
  • Motorrad: RJ15
  • Wohnort: Dortmund

Kontaktdaten:

Beitrag von marvin »

Bestzeit gestern war 2:03:40, dabei mindestens 4-5 Sekunden im Begrenzer.
  • Benutzeravatar
  • preuss Offline
  • Beiträge: 850
  • Registriert: Samstag 17. Mai 2008, 16:44
  • Motorrad: Yamaha R1M
  • Lieblingsstrecke: Cartagena
  • Wohnort: Mainz

Kontaktdaten:

Beitrag von preuss »

Ich denke da kannst viel mit der Linienwahl verbessern! Ich gestern zum Schluss 2:02er Zeiten gefahren und hatte mit 15/44 noch Platz. Ich denke bevor man da viel mit der Übersetzung macht, sollte man an der Fahrtechnik feilen. Hab ich selbst bemerkt jetzt am DI/MI.
gruß Alex
Antworten