Zum Inhalt

Bericht 2.tes Racecamp OSL 15.06.2009 als Anfänger

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • haupto Offline
  • Beiträge: 556
  • Registriert: Montag 16. April 2007, 09:44
  • Wohnort: Dssd

Kontaktdaten:

Beitrag von haupto »

Sofatester hat geschrieben: So eine Anfängerveranstaltung ist immer eine Lotterie, wer da kommt, sich wie einschätzt und wie dazu lernt. Für den veranstalter sehr schwierig. Man bekommt es aber nur in den griff, wenn man je nach strecke die gruppen nicht zu groß werden lässt. Und das ist hier wohl passiert. Kommerz schlägt Vernunft. :oops:
Das ist dann auch der Hauptpunkt den ich dem Veranstalter ankreiden wuerde.

Gerade wenn die Strecke ueberbucht ist, ist ja auch (fast) kein Raum fuer Korrekturen der Gruppen vorhanden. Ich erwarte ja nicht, dass alles perfekt ist, aber wenn schon ein Instruktoren Training angeboten wird, sollte dies so organisiert sein, dass jeder in seinem Rahmen moeglichst viel lernt.

Der Konsens scheint einfah zu sein - nicht zu viele Fahrer gleichzeitig. Das steht latuernich kontraer zu den steigenden kosten der Veranstalter.

Naja, ich hoffe mal, dass sich da Qualitaet durchsetzt.

cu,

olli
Benzin

Gib mir Benzin

Es fließt durch meine Venen
Es schläft in meinen Tränen
Es läuft mir aus den Ohren
Herz und Nieren sind Motoren
  • Benutzeravatar
  • tomlang Offline
  • Beiträge: 411
  • Registriert: Freitag 19. November 2004, 18:07
  • Motorrad: KTM
  • Lieblingsstrecke: die meisten
  • Wohnort: Langenfeld Rheinland

Kontaktdaten:

Beitrag von tomlang »

Was seitens des Veranstalters auch hilft, ist, die Instruktorengruppen nach Schnelligkeit starten zu lassen.

So geschehen letztens bei DocScholl. Ich hatte das Vergnügen, in der schnellsten Instruktorengruppe zu cruisen (jaja, das Niveau war unglaublich niedrig... 8) ). Wir wurden als erste rausgewunken und hatten freies Fahren, erst die letzten 1-2 Runden liefen wir dann auf die langsam(st)en Gruppen auf.

Freundliche Grüße Thomas
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16943
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Funktioniert nur wenn nicht zu viele Gruppen unterwegs sind sonst bist du die erste Runde rum wenn grad die letzten auf die Strecke fahren.
Wenn dann die schnellsten 2Minuten brauchen und die langsamste Gruppe über 3 Minuten wie hier beschrieben kannst dir ausrechnen das schon in der 2.Runde die ersten überholt werden müssen.
  • Benutzeravatar
  • Jörg#33 Offline
  • Beiträge: 7413
  • Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 18:23
  • Wohnort: Wilder Westen

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg#33 »

Scheinbar ist es ja so das immer mehr Anfänger auf die Strecke wollen und die Veranstalter sie nicht alle aufnehmen können, aber es dennoch tun. Die gleiche Beschwerde gab es ja bei Hafeneger in Hockenheim. In so einen Turn kann man dann halt richtig viele Leute stecken, aber die Problem sind ja jetzt bekannt ...
Grüße
Jörg#33
  • Benutzeravatar
  • ZMan Offline
  • Beiträge: 18
  • Registriert: Freitag 30. Januar 2009, 07:21
  • Wohnort: Enger

Kontaktdaten:

Beitrag von ZMan »

Ich war bisher 3 mal in OSL und zwar in der Reihenfolge:

Team Hafeneger -> 1Tag
Plüss -> 2Tage
Wilbers -> 1Tag

Die Vollheit auf der Strecke war immer ok.
Wir haben uns immer in der langsamsten Gruppe eingetragen.
Mein Kumpel 1:54, ich 1:57.
Beim letzten Training mit Wilbers haben wir festgestellt, das wir für die langsamste mittlerweile zu "schnell" sind und werden beim nächsten Mal eine Gruppe nach oben wandern.
Allerdings war das nicht tragisch, da wir nur mit ca.12-15 Leuten in der Gruppe unterwegs waren. Auch ein Wechsel wäre möglich gewesen.

Ich persönlich bin immer etwas vorsicht hinsichtlich der Gruppenwahl, weil ich niemanden im Weg stehen will, der wirklich fahren kann.

Das Gesamtniveau der Verantaltungen ist auch meist sehr unterschiedlich. So war Plüss z.B. recht "anspruchsvoll", sprich sehr schnell.

Wichtig ist deshalb, das unter allen Umständen ein Wechsel der Gruppen möglich ist.

Heute bin ich in Gruppe C der langsamste und morgen in Gruppe B der schnellste.
Man weiß es vorher einfach nicht, wo es sich einpendelt.....
Herr KaLeu, das muss das Boot aushalten...
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16943
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

ZMan hat geschrieben:Allerdings war das nicht tragisch, da wir nur mit ca.12-15 Leuten in der Gruppe unterwegs waren.
Wenn wirklich nur 12-15 Mann auf der Strecke sind ist die Gruppeneinteilung ziemlich egal.
  • Benutzeravatar
  • Franky Offline
  • Beiträge: 1023
  • Registriert: Samstag 23. Oktober 2004, 21:39
  • Wohnort: Exil-Westfale

Kontaktdaten:

Beitrag von Franky »

Auch mal kurz meinen Senf dazu geb - ich war im April beim ersten Race Camp. Im Großen und Ganzen war es ok, weil ich mich mit meiner Duck weiter anfreunden konnte. Es gibt aber einige Dinge, die mich sehr nervten und wofür ich kein Verständnis habe:

1. Instruktoren, die nach dem Turn 4 meinen sich nach ihrem Padawan umsehen zu müssen, dabei auf der Ideallinie vom Gas gehen - ich konnte gerade noch so ausweichen - das war nur ein Beispiel. Andere Mitzynder erzählten mir Ähnliches.

2. Journalisten, die anscheinend ihr Fahrkönnen überschätzen - das erinnerte mich an die Story in der PS

3. Wozu gab es eine Transponderpflicht, wenn die Gruppeneinteilung trotz Zeiten jenseits der 1:50 in der schnellsten Gruppe unverändert bleibt???

Fazit: macht was an der Organisation

#65
It's Tea Time
  • Benutzeravatar
  • ZMan Offline
  • Beiträge: 18
  • Registriert: Freitag 30. Januar 2009, 07:21
  • Wohnort: Enger

Kontaktdaten:

Beitrag von ZMan »

Lutze hat geschrieben:
ZMan hat geschrieben:Allerdings war das nicht tragisch, da wir nur mit ca.12-15 Leuten in der Gruppe unterwegs waren.
Wenn wirklich nur 12-15 Mann auf der Strecke sind ist die Gruppeneinteilung ziemlich egal.
eben - deshalb haben wir auch nicht gewechselt :wink:
Herr KaLeu, das muss das Boot aushalten...
  • Benutzeravatar
  • Michael Offline
  • Beiträge: 4069
  • Registriert: Sonntag 31. Oktober 2004, 14:57
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Most

Kontaktdaten:

Beitrag von Michael »

Rodsch hat geschrieben:
gsxr-treiber hat geschrieben:..., An der seltsamen Taktik der Gruppenzusammenstellung und der Anhäufung untypischer Renner (eine XB9 gehört nicht dazu :wink: ) ändert das auch nix. ... So, Gas ist rechts :wink: . Lars
By the way, in der letzten OSL Veranstaltung mit Art Motor ist man mit diesem untypischen Gerät 'ne geschmeidige 1:37xx gefahren 8)
greetz

Roger
Das war der Carbon Ilmberger und der ist gefahren wie ne Sau. Der hat nicht gerade Werbung für seinen Laden gemacht :?
Außerdem war die Kiste kein Eisenhaufen mit Harley-Altmetall-Schrott-sofort-in-die-Mülltonne-Motor, sondern da werkelt ein moderner Rotax-Motor drin.
Unser Schorf soll Döner werden!
  • Benutzeravatar
  • Bodo2009 Offline
  • Beiträge: 663
  • Registriert: Montag 5. November 2007, 12:23
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Bodo2009 »

Zitat:
Das war der Carbon Ilmberger und der ist gefahren wie ne Sau. Der hat nicht gerade Werbung für seinen Laden gemacht :?


????

na ich weiss nicht...wenn in Gruppe rot 1 also den "ganz Schnellen" von 25 Fahren nur 5-6 unter 1.40 fahren ist vielleicht die Wahrnehmung "wie ne Sau" etwas aus der Geschwindigkeitsdifferenz aus betrachtet.
Der Carbon-Bueller fährt eigentlich recht sauber und es waren schon arge Rundenzeit-Differenzen bei dem Training auf der Strecke..bis zu 1.47!! in dieser Gruppe

Grüße Bodo

Bild
GERMAN POCKETBIKE RACER
www.mopedreifen.de
Antworten