Zum Inhalt

Umbau SC59 für Rennstrecke

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • leibfried Offline
  • Beiträge: 177
  • Registriert: Freitag 3. März 2006, 19:47

Umbau SC59 für Rennstrecke

Kontaktdaten:

Beitrag von leibfried »

Hi.

Hab nun endlich meine SC59 !!!!

Möchte nun folgendes für Rennstrecke und Straße umbauen.


LSL Rastenanlage
Rennverkleidung von P&K
Stahlflex und evtl Brembo RCS
Rahmen und Schwingenschoner
Sturzpads



Hat die Rennverkleidung schon mal jmd montiert?

Reicht es die Stahlflex zu montieren und die Originalpumpe zu belassen oder doch besser gleich die Brembo zu montieren?
Hätte gerne einen sehr hartne Druckpunkt!

Gruß
  • Benutzeravatar
  • ANGUS1 Offline
  • Beiträge: 2186
  • Registriert: Dienstag 14. Oktober 2008, 16:58

Kontaktdaten:

Beitrag von ANGUS1 »

wenn du die bremse ordentlich entlüftest, reichen stahlflex und original völlig aus :!:
du wirst einen harten druckpunkt haben 8)
wenn du in brno eine 2.15 fahren solltest, kannst du dir immer noch eine brembo zulegen :lol:
  • Benutzeravatar
  • thomas.r750 Offline
  • Beiträge: 181
  • Registriert: Mittwoch 17. Juni 2009, 10:11
  • Wohnort: Fürt Bay
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von thomas.r750 »

Ich würd das auch erst mal nur mit Stahlflex probieren aber andere Klötze nehmen.

Viel Spaß beim schrauben.

:dancing:
Wer später bremst ist länger schnell!!!!!
Nur die Harten kommen in den Garten!!

CARPE DIEM

NUTZE DEN TAG - SEIZE THE DAY


powerd by www.gc-gruppe.de
www.broetje.de
www.grellersbackstube.de
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Originale Bremse ist schrott! Nicht dosierbar. Entweder Pumpe lassen und Scheiben wechseln, oder Pumpe.

Grüße Normen
  • Saw100 Offline
  • Beiträge: 748
  • Registriert: Freitag 17. Februar 2006, 18:49

Kontaktdaten:

Beitrag von Saw100 »

P+K best wo gibt.
Den Durchblick haben

...Saw100 .........
  • Benutzeravatar
  • leibfried Offline
  • Beiträge: 177
  • Registriert: Freitag 3. März 2006, 19:47

Kontaktdaten:

Beitrag von leibfried »

Normen hat geschrieben:Originale Bremse ist schrott! Nicht dosierbar. Entweder Pumpe lassen und Scheiben wechseln, oder Pumpe.

Grüße Normen
Ist die Original mit Stahlflex und Castrol SRX nicht ausreichend?!
Hab schon gehört das du (Normen) dich gut auskennst!

Hatte an GSX-R - ABM Scheiben, Stahlflex und 17 PVM Pumpe- war in HH echt geil beim anbremsen - harter und sehr direkter Druckpunkt!!!
CRQ Beläge


Bestzeit war halbwegs konstant über 10 Runden 1:59:.. .




Darum stellt sich die Frage für mich ob Brembo oder original???


Bin auch sehr am überlegen wegen FW machen.
Wo kann ich das schnell (< 1 Woche) machen lassen?
HH, GL oder Zupin???

Kann ich die P&K mit den mitgeliferten Clips fahren oder brauch ich da Schnellverschlüsse? Passen da die original Luftansaugschächte?
  • Benutzeravatar
  • Junkie Offline
  • Beiträge: 1249
  • Registriert: Donnerstag 17. August 2006, 17:47
  • Motorrad: RN49 / RJ095
  • Wohnort: Paderborn

Kontaktdaten:

Beitrag von Junkie »

leibfried hat geschrieben: Ist die Original mit Stahlflex und Castrol SRX nicht ausreichend?!
Hab schon gehört das du (Normen) dich gut auskennst!

Hatte an GSX-R - ABM Scheiben, Stahlflex und 17 PVM Pumpe- war in HH echt geil beim anbremsen - harter und sehr direkter Druckpunkt!!!
CRQ Beläge


Bin auch sehr am überlegen wegen FW machen.
Wo kann ich das schnell (< 1 Woche) machen lassen?
HH, GL oder Zupin???
Moin,

ich hab neulich son Vehikel fahren können, verbaut war ne Brembo RCS, Stahlflex, Castrol SRF, CRQ Beläge und Originalscheiben.
Fand ich voll in Ordnung.

Der Besitzer hatte mal ABM Scheiben drauf, sagte aber die wären nicht so der Bringer gewesen und hatte wieder die Originalen draufgebaut. Jetzt hat er MotoMaster Flame Scheiben drauf und ist damit sehr zufrieden, wobei er ehrlicherweise sagt das die Originalen auch sehr gut funktionierten und der Tausch seiner Ansicht nach nicht nötig gewesen sei.
Das habe ich aber nicht selber Testen können, sondern wurde mir nur so von Ihm berichtet.

Wegen Fahrwerk frag mal PT-Race!

8) Junkie
  • Benutzeravatar
  • leibfried Offline
  • Beiträge: 177
  • Registriert: Freitag 3. März 2006, 19:47

Kontaktdaten:

Beitrag von leibfried »

Mich interessiert hauptsächlich ob der Unterschied zwischen Brembo und der Originalen zu spüren ist?
Hat schon mal jmd nen direkten Vergleich gehabt?

Ich denke mal das die originalen radialen Bremspumpen mittlerweile sehr gut sind!

Gruß
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

leibfried hat geschrieben:Mich interessiert hauptsächlich ob der Unterschied zwischen Brembo und der Originalen zu spüren ist?
Hat schon mal jmd nen direkten Vergleich gehabt?

Ich denke mal das die originalen radialen Bremspumpen mittlerweile sehr gut sind!

Gruß
Die originale SC59 Pumpe ist super bissig, - eher zu bissig, aber halt nicht dosierbar. Ich kann damit definitiv nicht in die Kurven bremsen. Habe bei mir jetzt die GSXR Pumpe montiert - deutlich besser. Werde wohl auch nochmal die R1 Pumpe probieren, denke die geht noch besser. Brembo und sowas fahre ich nicht, da die auswahl der originalen Pumpen ausreichend ist und die hab ich hier liegen.

Grüße Normen
  • Benutzeravatar
  • doctorvoll Offline
  • Beiträge: 6590
  • Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 22:15
  • Motorrad: RN 32/ SC 59
  • Lieblingsstrecke: Barcelona/ Portimao
  • Wohnort: Laguna Seca

Kontaktdaten:

Beitrag von doctorvoll »

wieso fährst das Ding nicht erstmal orginal bevor du dir alles verbaust? Ne Serien SC 59 is in HH für ne niedrige 50 auf jeden Fall gut
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber.....
www.tyroo.de
Antworten