Zum Inhalt

Einstellung Kupplungszug

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • filth Offline
  • Beiträge: 2976
  • Registriert: Mittwoch 9. Mai 2007, 19:28

Einstellung Kupplungszug

Kontaktdaten:

Beitrag von filth »

Hallo Hallo,

ich habe gestern am Nürburgring Probleme mit meiner Kupplung an der Honda bekommen - teilweise konnte ich nicht mehr schalten. Ich habe dann den Versteller am Kupplungsdeckel noch etwas weiter rausgeschraubt dann ging es.

Was mir komisch vorkommt, ist dass beide Verstellmöglichkeiten für den Kupplungszug am "Anschlag" sind. Dh diese Schraube am Kupplungshebel ist ganz rausgeschraubt und auch der Versteller am Kupplungsdeckel.

Das ist schon länger so, ging also nicht mit irgendeiner Bastelei von mir einher.

Als nächstes fällt auf, dass sich das Hinterrad im Vergleich zum baugleichen Mopped meines Kollegen viel schwerer von Hand drehen lässt, wenn ein Gang eingelegt ist und die Kupplung gezogen ist. Quasi so als würde die nicht komplett trennen.

Legt man einen Gang ein und zieht die Kupplung, dann bleibt das Rad auch nicht stehen sondern dreht sich weiter.

Mopped hat 14.000 km runter, sind wahrscheinlich noch die ersten Lamellen drin. Vor der Veranstaltung haben wir eine TSS AHK eingebaut - die Lamellen sahen eigentlich gut aus.

Jemand eine Idee, was da los ist?

Danke!
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16950
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Ich weiß nicht wie es bei der TSS ist, aber die Suter reagiert sehr empfindlich auf das Paketmaß der Beläge und Stahlscheiben.
Habt ihr das überprüft und steht da was in der Einbauanleitung?
  • Benutzeravatar
  • filth Offline
  • Beiträge: 2976
  • Registriert: Mittwoch 9. Mai 2007, 19:28

Kontaktdaten:

Beitrag von filth »

Nein, da war nichts in der Anleitung. Nur die Geschichte mit der ersten Lamelle, die zusammen mit dem Blechring an eine andere Position soll. Ich könnte ja das Paketmaß mit dem Werkstatthandbuch vergleichen.

Die AHK an sich funktioniert aber einwandfrei.
  • Benutzeravatar
  • filth Offline
  • Beiträge: 2976
  • Registriert: Mittwoch 9. Mai 2007, 19:28

Kontaktdaten:

Beitrag von filth »

Sonst niemand eine Idee? :oops:
Antworten