Zum Inhalt

UNFALL HHR 23.06 - DANKE AN DIE HELFER!!!!

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Sofatester Offline
  • Beiträge: 1733
  • Registriert: Dienstag 9. September 2008, 12:51
  • Wohnort: Nürnberg

Kontaktdaten:

Beitrag von Sofatester »

Prinzessin Horst hat geschrieben:Bei Toni Mang gibt es keine technische Abnahme.
Das Vorführen des Motorrads dient allein der Geräuschmessung.
Das ist es ja. Passiert dann was, ist der Veranstalter sofort im Feuer und sein Haftungsausschluss ist nicht die Bohne wert. Wir wollen es alle nicht hoffen, dass ich auf dem Dreck von jemand anderem ausrutsche, dessen Mühle vorher keinerlei Sichtprüfung unterzogen wurde. Spätestens dann, wenn ein Veranstalter die Schäden durch so einen Sturz bezahlen muss, werden alle das tun, was richtig und vernünftig ist und was der Sicherheit von allen Zündern dient. Nämlich eine technische Durchsicht machen.

Wie nötig so was ist, haben wir ja neulich am Beispiel von dem (fast) unbelehrbaren Herren gesehen, der unbedingt seine unter dem Mindestmaß befindlichen Bremsscheiben auf der Renne weiter abfahren wollte. (Auch wenn das Beispiel schlecht gewählt ist, weil man das bei einer Sichtprüfung wohl nicht unbedingt merken muss).

Natürlich kann so eine Durchsicht nicht ausarten, aber die gröbsten Fälle von Leuten mit gefährlichen Apparaten holst Du so raus. Und viele Sachen kann man ja noch an der Strecke wieder richten. Außerdem sorgt allein die Tatsache, dass es eine Durchsicht gibt und das die ernst genommen wird dafür, dass sich sowas mit der Zeit rumspricht und die "Wackelkandidaten" dann von vornherein mit besser vorbereiteten Mopeds anrücken.
  • Benutzeravatar
  • marvin Offline
  • Beiträge: 1232
  • Registriert: Donnerstag 23. September 2004, 10:58
  • Motorrad: RJ15
  • Wohnort: Dortmund

Kontaktdaten:

Beitrag von marvin »

Ganz ehrlich, ich find so eine technische Abnahme eine gute Sache, auch als zusätzliche Kontrolle für mich selbst.
Man kann ja auch schnell mal irgendetwas übersehen oder schlicht vergessen, also schadet es sicherlich nicht, wenn nochmal jemand kurz drüberschaut.
  • Prinzessin Horst Offline
  • Beiträge: 3958
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:51
  • Wohnort: Reutlingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Prinzessin Horst »

Sofatester hat geschrieben:
Prinzessin Horst hat geschrieben:Bei Toni Mang gibt es keine technische Abnahme.
Das Vorführen des Motorrads dient allein der Geräuschmessung.
Das ist es ja. Passiert dann was, ist der Veranstalter sofort im Feuer und sein Haftungsausschluss ist nicht die Bohne wert.
Auf die Begründung Deiner Aussage bin ich sehr gespannt.
  • Benutzeravatar
  • Dinner Offline
  • Beiträge: 5029
  • Registriert: Mittwoch 8. Februar 2006, 10:05

Kontaktdaten:

Beitrag von Dinner »

hey Steffen, Gute Besserung!
Das tut mir echt leid für dich und das Moped sah auch nicht so gut aus :x


Ich war ja bei der Orgie auch dabei und war der dritte Kiesbett-Taucher. Dank fehlender Sturzpads hat mein Moped praktisch nichts abbekommen (nur eine Bremsscheibe krumm --> wird gerichtet) und ich selbst hab mir zum Glück auch nichts gemacht.
Jetzt hab ich wenigstens mal standesgemäße Gebrauchs-Spuren an der Kombi. Darüber hab ich mich auch gleich noch im Kiesbett liegend gefreut :D :lol:

war dann auch der Erste aufm Hänger :lol:

Bild
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

Na prickelnd.
Kann aber passieren.
Wünsche dir gute Besserung, Steffen.

Ich hatte seinerzeit (2002) ein ganz anderes Problem, mir war nachts um 23 Uhr 50 km vor Brünn der Motor meines MB100 verreckt (Werkstatt schuld).
Der widerum war rappelvoll mit Racinggerödel und Rennmotorrad.
Mit dabei auch meine im 7. Monat schwangere Frau....

Der ADAC (Plus) hat mich zunächst ins Fahrerlager geschleppt (da ich Hoffnung hatte, dass wir die Kiste dort wieder fit kriegen).
Nachdem ich dann insgesamt auch noch 4 turns gefahren bin (wenn ich dorch schon mal grad da bin, kann ich auch fahren :roll: ) und mich zwischendurch und hinterher um den MB kümmerte, bekamen wir ihn aber nicht zum Laufen (auch der Mercedeshändler aus Brünn nicht)
Ergo hat der ADAC mir einen Skoda-Fabia-Leihwagen und einen Transporter-Rücktransport spendiert.
Natürlich konnte ich weder das Rennmotorrad noch die wertvollsten Ersatzteile (Auspuffanlage, Werkzeug, Kombi, Helm usw.) drin lassen. Denn wer weiß, welche Wege der Transporter noch innerhalb Tschechien geht, bis er dann in Düsseldorf ankommt.

Was dann nicht in den Skoda passte (da passte schon so manches rein, aber halt auch kein Motorrad und keine große Werkzeugkiste) haben mir 3 Racing-Kollegen, die ich zum Teil noch gar nicht kannte, mit nach Düsseldorf genommen.
Das hatte zwar damals nichts zu tun mit r4f, aber mit der großen Zyndgemeinde. Und den Zusammenhalt fand ich toll!

Gruß, Martin
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • drahtbürste Offline
  • Beiträge: 777
  • Registriert: Sonntag 25. Mai 2008, 18:36

Kontaktdaten:

Beitrag von drahtbürste »

wobei wir wieder beim thema sicherheit auf der rennstrecke wären.....dieses sollte aber vom veranstalter kommen und dann auch zeitig beim kunden ankommen ,damit er sich vorher darum kümmern kann und nicht erst auf der rennstrecke gesagt bekommt was er alles tun muß das risiko zu minimieren....


gruß stefan
  • Benutzeravatar
  • r1duke Offline
  • Beiträge: 1090
  • Registriert: Mittwoch 22. Juni 2005, 20:57
  • Wohnort: Karlsruhe

Kontaktdaten:

Beitrag von r1duke »

..na dann mal gute Besserung den Gesplatterten!!
@Steffen
wie der Olaf P. schon schrub,lass Dich nicht von der Hausarbeit abhalten :lol: :lol:
r1duke

Mann sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen.Der muß auch mit jedem Arsch klarkommen!
  • Benutzeravatar
  • Sofatester Offline
  • Beiträge: 1733
  • Registriert: Dienstag 9. September 2008, 12:51
  • Wohnort: Nürnberg

Kontaktdaten:

Beitrag von Sofatester »

Prinzessin Horst hat geschrieben:
Sofatester hat geschrieben:
Prinzessin Horst hat geschrieben:Bei Toni Mang gibt es keine technische Abnahme.
Das Vorführen des Motorrads dient allein der Geräuschmessung.
Das ist es ja. Passiert dann was, ist der Veranstalter sofort im Feuer und sein Haftungsausschluss ist nicht die Bohne wert.
Auf die Begründung Deiner Aussage bin ich sehr gespannt.
Suchfunktion, Prinzessin, Suchfunktion, hab ich schon alles geschrubbt hier ! :lol: Ging dabei auch um die BGH Rechtsprechung zur oftmals überraschend vorhandenen Regulierungspflicht für die Kfz.-Haftpflichtversicherer. :lol:
Hab leider zu viel zu tun, als jetzt selber nochmal zu suchen.

Ein Veranstalter wie Mang (Speer) hat aber sicher auch seine eigenen Juristen, die ihn sicher kompetent beraten, da will ich mich nicht einmischen.

Vor allem, nachdem ich ja aus eigener Erfahrung seit 2003 weiß, wie freundlich und kompetent bei Speer gearbeitet wird.
  • Prinzessin Horst Offline
  • Beiträge: 3958
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:51
  • Wohnort: Reutlingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Prinzessin Horst »

Es würde mich sehr wundern, wenn eine fehlende technische Abnahme, die auch nirgends angekündigt ist, Grund für eine Infragestellung des Haftungsverzichts ist.

Deine vormalige Ausführung bezieht sich auf andere Umstände, die noch dazu sehr speziell sind.

Zur technischen Kontrolle:
Wer schon einmal bei der technischen Kontrolle der IDM zugegen war, wird dessen Nutzwert schnell in Frage stellen. Bei der Menge an Fahrzeugen, die "geprüft" werden auch kein Wunder.
Dennoch ist die technische Kontrolle der IDM bei weitem genauer, als die Kontrollen, die ich bei freien Veranstaltern erlebt habe.
Da wird am Lenker geschüttelt, in den Auspuff geäugt und an der Fußraste gezogen... aha.
Letzten Endes ist eine technische Kontrolle nichts anderes als die Beruhigung des Gewissens, zur Sicherheit beitragen tut sie nicht viel.

Es ist der Fahrer oder der Schrauber, der in seinem ureigensten Interesse sein Fahrzeug (oder das seines Fahrers) gewissenhaft vorzubereiten hat.
Wer sollte ihm diese Verantwortung abnehmen?

Gesetzt den Fall, bei der technischen Abnahme wird ein sicherheitsrelevanter Defekt oder Schaden nicht gefunden, wer trägt nun die Schuld?

Sollte jedes Motorrad, das an einem freien Training teilnehmen will, einen Sicherheitscheck, wie beim TÜV durchlaufen? Mit Plakette?
Bei einer Teilnehmerzahl von ca 200 (z.B. Hockenheim), müßte dann die technische Abnahme einen Tag vor Veranstaltungsbeginn öffnen, die Prüfer vom TÜV geschult und deren viele sein.
Der Event kostet dann sicher um die 700 EUR pro Person und man kann sich mehrere Tage frei nehmen, um einen Tag zum Fahren zu kommen.

Irgendwann wirds sicher so kommen, dafür sorgt bestimmt ein klagewütiger Hornochse, zusammen mit einem besorgten Richter, der ihn vor seiner eigenen Unmündigkeit schützen will.
Bis dahin hoffe ich auf den Selbsterhaltungstrieb der Menschen.
Wenn man sich überlegt, wie viele tausend Fahrer jedes Jahr auf der Rennstrecke fahren und wie selten im Vergleich dazu technische Defekte auftreten, dann bin mit meiner Hoffnung auf dem richtigen Weg.

Jetzt nur noch die Ducatis und andere Ölseuchen von der Strecke verbannen und schon ist alles gut 8)
  • Benutzeravatar
  • Tom-ek Offline
  • Beiträge: 5844
  • Registriert: Donnerstag 4. September 2008, 21:00
  • Motorrad: Deko Gsxr + RC8
  • Lieblingsstrecke: Most, Brno ...

Kontaktdaten:

Beitrag von Tom-ek »

Prinzessin Horst hat geschrieben: Irgendwann wirds sicher so kommen, dafür sorgt bestimmt ein klagewütiger Hornochse, zusammen mit einem besorgten Richter, der ihn vor seiner eigenen Unmündigkeit schützen will.
Bis dahin hoffe ich auf den Selbsterhaltungstrieb der Menschen.
Wenn man sich überlegt, wie viele tausend Fahrer jedes Jahr auf der Rennstrecke fahren und wie selten im Vergleich dazu technische Defekte auftreten, dann bin mit meiner Hoffnung auf dem richtigen Weg.

Jetzt nur noch die Ducatis und andere Ölseuchen von der Strecke verbannen und schon ist alles gut 8)

harte Worte aber (leider) wahr!
Badeenten das ist es .... !!!!!!
****************************
SILENCE IS BETTER THAN BULLSHIT.
Antworten