Zum Inhalt

UNFALL HHR 23.06 - DANKE AN DIE HELFER!!!!

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Don Blech Offline
  • Beiträge: 52
  • Registriert: Dienstag 24. Januar 2006, 00:02
  • Wohnort: Engelskirchen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Don Blech »

Wie bidde ?

Ducatis von der Strecke verbannen ???

Du meinst ducatista, die nicht mal die Bediennungsanleitung ihre XXX gelesen haben.

RRRicktick. Von mir aus.

Aber was ist mit Rainer K. ???

:D
is richtich
  • Prinzessin Horst Offline
  • Beiträge: 3958
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:51
  • Wohnort: Reutlingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Prinzessin Horst »

Don Blech hat geschrieben: Aber was ist mit Rainer K. ???

:D
Der lernt auch noch mit einem Reihenvierer umzugehen, auch wenn er schon ein alter, alter Mann ist... 8)
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16950
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Das was Horst da erklärt hat hab ich schon im anderen Thread versucht, nur kann der Horst das besser.
  • Milleäffchen Offline
  • Beiträge: 214
  • Registriert: Freitag 19. Mai 2006, 21:48
  • Wohnort: tarp

Kontaktdaten:

Beitrag von Milleäffchen »

hmmm, ich fahre jetzt schon das 5te rennen ohne gesicherte ölablassschraube und der lenkeranschlag sind kupplungs und bremshebel die in die verzogene kanzel drücken...ich kenne aber mein moped, verstehe was von technik und weiß was ich tue, na und das hoffe ( erwarte ) ich auch von meinen mitmenschen! die bei denen ihre losen öl, kühl, brems und andere schrauben nur noch durch draht gehalten werden, sind so oder so eine gefahr für uns.
sicherlich wären einige hier erfreut wenn die rennmopeden jedesmal tüfgeprüft werden, es geschwindigkeitsregeln und rechtsfahrgebote aufer renne geben würde...ich nicht!
life´s like a dick, if it gets hard -fuck it !
  • Benutzeravatar
  • Sofatester Offline
  • Beiträge: 1733
  • Registriert: Dienstag 9. September 2008, 12:51
  • Wohnort: Nürnberg

Kontaktdaten:

Beitrag von Sofatester »

@horst:
Bei dem, was ich unter "technischer Kontrolle" verstanden habe (und das auch geschrieben habe) habe ich eine GROBE SICHTPRÜFUNG gemeint.

Mir ist auch klar, dass das weder eine "TÜV-Prüfung" sein kann und das soll es auch nicht sein, weil es dann, wie Du richtig schreibst, überhaupt nicht mehr praktikabel wäre.

Es soll auch bloß nicht alles überreguliert werden, das gibt es im normalen Leben schon zuviel.

Das aber als Vorwand herzunehmen, die Augen einfach zuzumachen und nicht einmal eine kurze Sichtkontrolle auf die übelsten, ins Auge springenden groben Sicherheitsmängel zu machen, die jeden anderen zahlenden Teilnehmer gefährden, wenn dieses Fahrzeug auf die Strecke kommt, kann für den Veranstalter im Falle eines Falles bittere Folgen haben. Ich kann mich nur wiederholen: Ich möchte da dann nicht in der Haut des Veranstalters stecken.

Will da hier weder einen Streit vom Zaun treten noch endlos darüber diskutieren. Letzten Ende muss jeder Veranstalter das selber wissen.
Und er muss sich überlegen, ob der verhältnismäßig geringe Aufwand nicht besser als das uU. sehr große Risiko ist.

Mit ein bisschen gesundem Menschenverstand ist das alles eigentlich gar kein Problem.

Ich habe im letzten Jahr mehrfach Leute erlebt, die mit Restalk gefahren sind, Leute (Anfänger) die mit Spiegeln auf die Strecke gefahren sind und dann mit der blöden Spiegelguckerei mich im freien Fahren im letzten Turn abends fast umgebracht haben (Beinaheunfall) ohne das jemand da was sagte, Anfänger, die nicht an der Fahrerbesprechung teilnahmen, auf die Strecke fuhren und dann im freien Fahren Mist ohne Ende bauten, Leute, die während einer Veranstaltung mittags dazu kamen und dann nicht in die Gruppe passten und (für die anderen, die nicht mit diesen Leuten gerechnet hatten) dumme Situationen herauf beschworen und Leute, die mit aberwitzig zusammen geschusterten Bikes auf die Strecke gingen, wo ein Blinder mit Krückstock diese Mühlen hätte zurück halten müssen.

Alles megamäßige Versäumnisse der jeweiligen Veranstalter, die mit etwas Pech zu Toten oder schweren Verletzungen hätten führen können. Von den Sachschäden ganz zu schweigen. Wie heisst es so schön: Der Krug geht so lange zum Brunnen bis er bricht.
  • Schwarte Offline
  • Beiträge: 20
  • Registriert: Samstag 18. April 2009, 23:23

Haftungsausschluß

Kontaktdaten:

Beitrag von Schwarte »

Also ich hab den Verdacht der Sofatester hat da nicht ganz unrecht.
Wahre Geschichte

Ich glaube es war im Frühjahr 2006 in Most, noch alte Strecke, da war auch einige Herrn aus dem GEC. (Kann sein da war auch ein Herr Bundy am Zünden, damals noch mit richtigem Motorrad)

Es gab einen üblen Crash auf S/Z bei ca. 230kmh (hatte es auch noch auf Video :shock: ) Eine R1 ohne Lenkunsdämpfer kam durch Shimmy von der Linie ab und knallte mit dem Heck auf den Bremshebel meines Kumpels.
Dieser hatte den Abgang seines Lebens, er ging mit einem Handstand über die Stummel seiner zx10. Nach kurzem Steigflug kam ne Landung auf Helm und Schulter, diese Quitierte der XR1000 mit einem Riß durch die Helmschale, auch das Känguruh des Herrn Ness war nach ca.300m Asphaltsurfen nicht mehr im Neuzustand.
An der 10er war nicht mal mehr der Zündschlüssel ganz, sogar am PC war ein Stecker abgebrochen.
Also, Rahmen,Schwinge,Gabel,beide Felgen,Tank,Cockpit, Kurbelgehäuse,Zylinderkopf,Auspuff ja sogar der Krümmer waren Kernschrott, vom GFK ham wir gar nicht mehr alles gefunden.
Er hat es Gott sei Dank ohne bleibende Schäden überstanden.

Nun zum rechtlichen Teil.
Nach ca. zwei Jahren und diversen Schreiben von RA`S, Versicherungen und Verhandlungen hat der gute doch tatsächlich seine Schäden (Mopped!!) komplett ersetzt bekommen und zwar meines Wissens von der Versicherung des Veranstalters. Wir (einschließlich ihm) konnten es zuerst gar nicht glauben.
Dazu kann wohl am ehesten der damalige Veranstalter was sagen der diese Zeilen bestimmt auch liest.

P.S. Mit ein Grund warum ich in Most nicht mehr Zünden will, war neben dem Krankenhaus (schlimme Zustände auf Station!! ) der Krankentransporteur.Er war 1.kein Notarzt und 2. wollte er erst mal 50 Euro in Cash Kaution bevor er Losfuhr.

:evil:
Er hat es sich dann doch überlegt denn er sah an meinem Gesicht das ich nur gaaaanz große Scheine hatte und er nicht rausgeben konnte :bomb:

P.S.S.
Edit findet: Sorry hab den jungen auf der R1 ja ganz vergessen. Dessen Fuhre hat sich durch den Anprall stabilisiert er hatte die Hände bereits weg vom Lenker und rechnete mit einem Einschlag in der Nähe der Boxenmauer. Außer nem kleinen Riß im Heck-Gfk hatte er nichts zu beklagen.
Der tut nix, der will bloß spielen....
  • Don Blech Offline
  • Beiträge: 52
  • Registriert: Dienstag 24. Januar 2006, 00:02
  • Wohnort: Engelskirchen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Don Blech »

Prinzessin Horst hat geschrieben:
Don Blech hat geschrieben: Aber was ist mit Rainer K. ???

:D
Der lernt auch noch mit einem Reihenvierer umzugehen, auch wenn er schon ein alter, alter Mann ist... 8)
Nein, das lass ich nicht durchgehen : "Willy Brandt"


Ohne Rainer und seine JJ .....

Außerdem hat Herr K. auch mit 4 Zylinskis seine Fähigkeiten als Motorsportler unter Beweis gestellt.

Mein Respekt bleibt.
is richtich
  • Benutzeravatar
  • Jörg#33 Offline
  • Beiträge: 7413
  • Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 18:23
  • Wohnort: Wilder Westen

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg#33 »

@Steffen
Was machste denn ... :shock: Gute Besserung!!!!

@Horst
Dein versiffter Alt-Gixxer muss auch von der Strecke. :twisted: 8)


Ich bin für eine "Geschlossene-Ölwanne-Pflicht", so war es mal und so soll es wieder sein :!: Die Ölablassschraube ist wohl die geringste Gefahr. Wenn die Kupferdichtung mit gewechselt wird und der Drehmoment stimmt, geht die nie auf. Meist ist es doch ein zu hoher Ölstand der die Suppe dann an einer Dichtung rausdrückt oder schlimmer.
Grüße
Jörg#33
  • Benutzeravatar
  • Sofatester Offline
  • Beiträge: 1733
  • Registriert: Dienstag 9. September 2008, 12:51
  • Wohnort: Nürnberg

Kontaktdaten:

Beitrag von Sofatester »

Jörg#33 hat geschrieben:.........Ich bin für eine "Geschlossene-Ölwanne-Pflicht", so war es mal und so soll es wieder sein :!: Die Ölablassschraube ist wohl die geringste Gefahr. Wenn die Kupferdichtung mit gewechselt wird und der Drehmoment stimmt, geht die nie auf. Meist ist es doch ein zu hoher Ölstand der die Suppe dann an einer Dichtung rausdrückt oder schlimmer.
Geb Dir grundsätzlich Recht, aber das wird außerhalb von Rennserien bei den reinen Hobbypiloten, von denen die meisten mit ihren Mopeds auch auf der Straße fahren, schwer durchzusetzen sein.

Die Veranstalter brauchen bei den heutigen Streckenmieten volle Starterfelder.

Wenn die Hobbyzünder an ihren Straßengeräten nur die Kühlflüssigkeit ablassen und gegen dest. Wasser tauschen sollen, geht das Geheule doch schon los. Wenn dann noch Ablassschrauben und Einfüllschrauben mit Draht gesichert werden müssen, (viele Neueinsteiger brauchen dafür eine Werkstatt, kein Witz) erreicht das Gejammer noch höhere Töne. Mit einer unten geschlossenen Verkleidung oder Spuckboiler aus dem Zubehör für viele Hundert Euro ist für viele dann der Zünd-Ofen aus.

Dem Horst geb ich insoweit Recht, als das man es nicht übertreiben kann.
  • Benutzeravatar
  • Briese Offline
  • Beiträge: 512
  • Registriert: Montag 2. Oktober 2006, 11:18
  • Motorrad: -
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Heimsheim

Kontaktdaten:

Beitrag von Briese »

Sofatester hat geschrieben: Wenn die Hobbyzünder an ihren Straßengeräten nur die Kühlflüssigkeit ablassen und gegen dest. Wasser tauschen sollen, geht das Geheule doch schon los....
Der Hobbyzünder fährt aber wenigstens alle zwei Jahre zur HU. Und für das beschriebene Fehlverhalten der Hobbyzünder ist ja wohl der Veranstalter an die Karre zu nehmen. Nachdem dieser aber auch darauf hingewiesen wurde. Hast Du das gemacht? (wenn du keine Hobbyzünder willst, fahr doch Cup)

@schwarte: Willst du nach dem Ereignis etwa Lenkungsdämpfer zur Pflicht machen?

Die beste TA hat ich bis jetzt beim 8hGEC LSR (danke liebe Dekra): Regenpropfen nicht in der Ölwanne --> abtreten. Ohne Diskussion. Fand ich jut. Da werden auch alle Bremsbeläge und Drahtsicherungen gescheckt. Da wird der Lenker auch mal in die Hand genommen, nicht bloss rumgeschaut. und die 2min, die es länger dauert, hat jeder.
Gruß Briese

Ich boykottiere "made in China"!
Antworten