Zum Inhalt

Bester Dunlop-Frontpneu für Brno?

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • rufer Offline
  • Beiträge: 2158
  • Registriert: Donnerstag 17. Januar 2008, 21:47
  • Motorrad: R1 RN49
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: CH-3110 Münsingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von rufer »

KR106: Meine Erfahrung vom letzten Jahr sagt nicht 6136 (medium) und nicht 6178 (soft-medium). Sehr starkes aufreissen bei ca 25° Lufttemperatur.

Grüsse
Rufer
2014: 4. Platz Speer Powercup auf GSX-R 1000 K5
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
  • Benutzeravatar
  • herrbrenner Offline
  • Beiträge: 551
  • Registriert: Dienstag 23. November 2004, 10:00
  • Wohnort: Augsburg

Kontaktdaten:

Beitrag von herrbrenner »

Habe ich was verpasst ? Darf man jetzt wieder Reifenfreddis aufmachen und keiner stöhnt ? Na fein.

Welchen Barumreifen muss man am Lausitzring fahren?
Ich kann es nun mal nicht ab wenn einer vor mir fährt.

Kontaktdaten:

Beitrag von GP-Reifen-Wolle »

herrbrenner hat geschrieben:Habe ich was verpasst ? Darf man jetzt wieder Reifenfreddis aufmachen und keiner stöhnt ? Na fein.

Welchen Barumreifen muss man am Lausitzring fahren?
da geht nur Pneumant :wink:
http://www.GP-Reifen.com/
ruf uns an : 06326 989353 oder 0171 583 1463
Racing, Street, Cross, Enduro, Supermoto, Roller, ...
20 Jahre Renndiensterfahrung Renndienst bei Zenergy-Racing+diverse Veranstaltungen
GP-Reifen.com
  • Benutzeravatar
  • herrbrenner Offline
  • Beiträge: 551
  • Registriert: Dienstag 23. November 2004, 10:00
  • Wohnort: Augsburg

Kontaktdaten:

Beitrag von herrbrenner »

wolle hat geschrieben:
herrbrenner hat geschrieben:Habe ich was verpasst ? Darf man jetzt wieder Reifenfreddis aufmachen und keiner stöhnt ? Na fein.

Welchen Barumreifen muss man am Lausitzring fahren?
da geht nur Pneumant :wink:

Und welchen? Den K35 oder den K61 ? Kenn mich da nicht aus. Bin ein Wessi.
Ich kann es nun mal nicht ab wenn einer vor mir fährt.

Kontaktdaten:

Beitrag von GP-Reifen-Wolle »

herrbrenner hat geschrieben:
Und welchen? Den K35 oder den K61 ? Kenn mich da nicht aus. Bin ein Wessi.
ich bin Pälzer :wink: ach kee Ohnung 8)
http://www.GP-Reifen.com/
ruf uns an : 06326 989353 oder 0171 583 1463
Racing, Street, Cross, Enduro, Supermoto, Roller, ...
20 Jahre Renndiensterfahrung Renndienst bei Zenergy-Racing+diverse Veranstaltungen
GP-Reifen.com
  • Benutzeravatar
  • Shifty Offline
  • Beiträge: 233
  • Registriert: Mittwoch 9. Januar 2008, 17:08

Kontaktdaten:

Beitrag von Shifty »

vom kr106 kann man eig ab mittel alles fahrn der belag frisst ned mehr so wie am anfang
  • Benutzeravatar
  • thth Offline
  • Beiträge: 448
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:37
  • Wohnort: Gera
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von thth »

@34

über 40Grad Asphalt: 6680, 6671 oder 6653

dieses Jahr haben auch die 6704 (war vorher 6136 davor 758) funktioniert.

6342 geht auch, vermittelt aber vielen schnellen Leuten nicht ganz so das Gefühl am VR.

Im Alpe Adria Cup Ende Mai war Michal Filla mit 2.03 schnellster bei den 1000er Superstock gewesen

Training VR: 6680 / HR 7614
Rennen: VR 6680 / HR 7704

Supersport Sergey Krapukhin

Training VR 6704 / HR 7704
Rennen VR 6704 / HR 7712

War zwar alles D211 - die Mischungen sind aber vergleichbar.

ThTh
  • Benutzeravatar
  • er Offline
  • Beiträge: 1062
  • Registriert: Samstag 6. November 2004, 15:01

Kontaktdaten:

Beitrag von er »

Asche über mein Haupt , ich kenn' mich mit diesen Dunlop-Nummern nicht wirklich aus und vor allem habe ich mir die Asphalttemperaturen nicht wirklich gemerkt. Das dies extremst wichtig ist durfte ich am Pann lernen ..

Bei der Prosped-Race-Veranstatung in Brünn hat bei den Buben im Gegensatz zum Vorjahr der Standardvorderreifen, auch als Europa-Mischung bekannt, gut funktioniert. Ich hatte wegen der Erfahrung vom letzten Jahr einen etwas härteren geordert, mit dem speziellen Hinweis, dass dieser Reifen in Brünn zu funktionieren hat. Genau dieses Teil ist mir auf der Außenflanke aufgerissen (1 ZT, 7 Runden Race und 14 Runden Race). Die Europamischung vom letzten Jahr hat dagegen funktioniert, der war allerdings immer beim freien fahren im Einsatz. Wenn ich mich dunkel erinnere waren die Außentemperatur um die 25°, Asphalt um die 30°.

Bei meinen schwuchteligen Zeiten um die 12 hat der 7712 hinten gut funktioniert, der 7704 ist den Jungs aufgerissen. Einstellung des Fahrwerk ist aber extremst wichtig und noch wichtiger die Außentemperatur. Als Beispiel: Samstag am Pann ziemlich heiß: 7704: 7 Runden Race + 1 h Endurance: der beste Reifen den ich je hatte, am Sonntag ein neuer Reifen, bei etwas weniger Asphalttemp bei 14 Runden ein guter Reifen, hatte aber nie diesen Mördergrip vom Samstag

Ein langer Aufsatz vielleicht interessiert es jemanden
  • Benutzeravatar
  • Flisi Offline
  • Beiträge: 3215
  • Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 17:38
  • Wohnort: Maisprach CH

Kontaktdaten:

Beitrag von Flisi »

6680 und alles wird gut
Antworten