Zum Inhalt

Lebensdauerfrage Reifen

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • ms600 Offline
  • Beiträge: 468
  • Registriert: Dienstag 23. November 2004, 19:28
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Brünn ist Scheiße
  • Wohnort: Gifhorn

Kontaktdaten:

Beitrag von ms600 »

...also rein "phsychologisch" gesehen, wurde ich bei Rundenzeiten um ca. 1:46:xx auf Strassensportreifen allá Sportec und Co. verzichten. Weil da ist man(n) ja schon ziemlich flott unterwegs und dann noch mít dem Popometer das Fahrwerk beobachten, ob der Reifen rutscht oder nicht. uiuiui 8-[
Die Strassensportler sollen ja bei höheren Temps. auch relativ schnell die Contenaunce verlieren.
Und ja, es gibt viele Leute die mit Strassenpellen verdammt schnell sind, gar keine Frage. Nur Slicks verzeihen Fahrfehler und Fahrwerksschwächen bei Rookies doch noch etwas besser.

P.S.: Ich geb meine Slicks nicht mehr her :winknkiss:

greetz ms600
  • Benutzeravatar
  • Fourstroker Offline
  • Beiträge: 2373
  • Registriert: Donnerstag 19. August 2004, 16:03
  • Wohnort: Herrenberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Fourstroker »

Na ob ein Slick einen Fehler besser verzeiht glaub ich nicht ganz. Wenn die Grenze erreicht wird ist es rum egal ob Slick oder Profil. Ausserdem denk ich, dass der Straßenreifen , wenn er nicht grad bei hammer Temperaturen eingesetzt wir, den Grenzbereich vielleicht eindeutiger ankündigt. Oder wie seht ihr das :?:
"Wo Saufen ein Ehre ist, kann Kotzen keine Schande sein."
  • dude Offline
  • Beiträge: 3698
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:36
  • Wohnort: Münster
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von dude »

nein - rennreifen fahren!
der power oder diabo sind zwar gute reifen, aber bei slicks oder supercorsa/rennsport ist der grenzbereich ist gutmütiger und breiter - der reifen hat einfach mehr reserven - das mit den straßenreifen auf der rennstrecke halte ich für gefährlich...
der dude macht das schon...
www.moto-racing.de
  • Benutzeravatar
  • Phoenix Offline
  • Beiträge: 744
  • Registriert: Dienstag 5. April 2005, 10:51
  • Wohnort: Stuttgart

Kontaktdaten:

Beitrag von Phoenix »

RENNREIFEN


Heutige Strassenreifen haben einen relativ breiten Grenzbereich, das stimmt, aber nur auf der Strasse bei dementsprechenden Temperaturen und einem schnellen Landstrassenfahrstil. Auf der Renne wird der Grenzbereich verdammt dünn. Und gerade für einen eher ungebübten Fahrer (der den Grenzbereich nicht so gut erfühlen kann) ist der Rennreifen eine bessere Wahl. Er macht doch um einiges mehr mit.

Habe all das erst am Sonntag wieder erleben dürfen. Wer ein 150 Euro Renntraining bucht und dann nochmal 100 EUro für Sprit, Mampf-Material und ähnliches ausgibt, kann sich bestimmt noch einen gebrauchten Satz Rennpellen bei ebay schießen. Eure Knochen werden es euch danken

just my 2 cents....sollten aber besser auch eure 2 cents werden :wink:
RACING: Because Baseball, Soccer, Basketball, Tennis and Golf only require 1 ball
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15351
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Ganz einfach:

RENNSTRECKE=RENNREIFEN

STRASSE= STRASSENREIFEN

Die belastungen auf der Rennstrecke sind ungleich höher als auf der Strasse, schon von den erreichten Reifentemperaturen, und dafür sollte man schon Rennreifen benützen, die dafür gebaut wurden! Mich hat es damals als ich blutiger Anfänger war wegen so einem Scheiß aufs Maul gelegt. Von da an nur noch Rennreifen. Grenzbereich hin oder her, das ist ziemlich vom Fahrwerk abhängig, auch wie jemand auf dem Motorrad sitzt. Aber das ist ein anderes Thema.
Bei ebay irgendwelche Reifen schiessen, halte ich nicht für empfehlenswert, weil die Reifen schon uralt sein können oder falsch gelagert. Man sieht es ihnen nicht an, ob sie ein halbes Jahr hinterm Haus in der Sonne gebraten haben. Oder ob der Vorbesitzer sie nicht ein ganzen WE mit Reifenwärmer durchgeglüht hat.

BILLIG KAUFT MAN IMMER 2x!!!!!

Einen Sturz deshalb noch gar nicht mitgerechnet.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • Phoenix Offline
  • Beiträge: 744
  • Registriert: Dienstag 5. April 2005, 10:51
  • Wohnort: Stuttgart

Kontaktdaten:

Beitrag von Phoenix »

das mit ebay stimmt schon. Ich hatte möglicherweise bis jetzt immer Glück, aber meine ebay Pellen waren noch zu gebrauchen. Falls einem das dann doch zu heiß ist, kann man ja noch diverse Forumsmember fragen, die auch ihre Schlappen verkaufen und welche für einen RS-Neuling noch gut zu gebrauchen sind..... und Racing4Fun Member sind ja bekanntlich ehrliche, hartarbeitende, schnelle und sehr häßliche Menschlinge :D
RACING: Because Baseball, Soccer, Basketball, Tennis and Golf only require 1 ball
  • Benutzeravatar
  • Nasenbohrer Offline
  • Beiträge: 4080
  • Registriert: Sonntag 13. März 2005, 23:25
  • Wohnort: Zureich

Kontaktdaten:

Beitrag von Nasenbohrer »

hmm, investieren will ich viel. nur kann ich nicht. :?
die frage ist, entweder erst ein provisorium oder gleich was richtiges, wo mir dann aus finanziellen mitteln fahrzeit fehlt?
einen rundenrekord will ich auch nicht erreichen, denoch aber eine 1:43 erfahren und den SV-streckenrekord (1:40,3) auf 3sec. heranruecken. in 1-2 jahren kommt mir dann evtl. eine 600er her. immer schoen von unten nach oben trainieren, dass es auch noch spass macht. die 650er schlaucht nicht so an der fitness wie einer 1000er :) ausserdem find ich V2-sound obergeil!
die frage ist nur, im moment die prioritaeteneinteilung. chef hat auch ein gixxerbein drin aber ebenfalls aufgerissene reifen wie ich. es bringt nicht, ein gixxerbein drin zu haben und null ahnung zu haben wie man eine einstellt. desweiteren, denke ich, dass die 1:43 moeglich sind und das so ziemlich nah an den SV-cup profis sind, dass ich wirklich ueber meine sicherheitsreserven nachdenken muss. ich denke nicht, dass die die 1:41-1:42 in Ol mit schlapprigen serienfahrwerk und gixxerbein gefahren sind.
also gixxerbein, welches nicht fuer die SV konstruiert wurde oder gleich ein penske oder öhlins.
ich denke RW waeren auch nicht schlecht und wuerde einiges lindern. man weisz es aber nicht 100%ig, welches man zuerst unternehmen sollte. ich warte mal ab, was bei chef sich ergibt, wenn er die heat pro drauf hat, sofern er sie schon bekommen hat. ich denke, mir kommen nur rennreifen auf die schokoladenfelge, gerade wenn ich richtig schnell sein moechte.

naja, evtl. iszt es gescheiter, wenn ich wohl erst wieder im mai aufzuende :cry: :cry: :cry:
  • Benutzeravatar
  • Nasenbohrer Offline
  • Beiträge: 4080
  • Registriert: Sonntag 13. März 2005, 23:25
  • Wohnort: Zureich

Kontaktdaten:

Beitrag von Nasenbohrer »

@jens, bist du die 3 tage pan mit RW gefahren?
  • ms600 Offline
  • Beiträge: 468
  • Registriert: Dienstag 23. November 2004, 19:28
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Brünn ist Scheiße
  • Wohnort: Gifhorn

Kontaktdaten:

Beitrag von ms600 »

@ nasenbohrer
1:43 finde ich aber schon richtig flott.
Vielleicht ist das Fahrwerk mit Rennreifen nicht so überfordert, ausprobieren.
Oder hast Du schon vergleichbare Ergebnisse bei anderen Aufzündern sammeln können?

ms600
  • Benutzeravatar
  • CeDee Offline
  • Beiträge: 1704
  • Registriert: Mittwoch 3. Dezember 2003, 10:30
  • Wohnort: Stuttgart
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von CeDee »

Also auf jeden Fall ist der Reifen völlig Fratze und ich wäre niemals so lange damit gefahren :shock: #-o

Ursache 1: Der Luftdruck war zu niedrig. 1,9 bis 2,0 sollten es sein
Ursache 2: Dein Federbein ist ziemlich schlecht eingestellt und/oder Bedarf Überarbeitung (andere Feder, Öl usw) bzw. Austausch

Also Lösung: Mit geeignetem Meßgerät immer auf den richtigen Luftdruck achten und sich um das Federbein kümmern. Um ein bißchen Fahrwerk-KnowHow kommt man halt nicht herum. Schnelle, erfahrene Leute oder ein Renndienst können da schon weiterhelfen.

Reifenwärmer helfen hier nur bedingt. Richtig ist, das die Belastung für den Reifen im kalten Zustand am höchsten ist und diese Phase vermeidet man mit RW. Allerdings kann man das auch mit dezentem Warmfahren überbrücken. Ist halt blöd bei Trainings mit Gruppeneinteilung, wenn man 2 von den 10 Runden zum Warmfahren verwenden muss. Halte ich aber für Prio B.

Straßenreifen sind nicht dauerhaft rennstreckentauglich. Liegt ganz simpel am Temperaturbereich in dem sie funktionieren. Dieser ist nach oben begrenzt und wird auf der Rennstrecke einfach zu schnell überschritten (oft auch noch verstärkt durch zu geringem Luftdruck!). D.h. der Reifen überhitzt und hat dann auch keinen wirklich spürbaren Grenzbereich mehr. Ergebnis: Schlagartiger Gripverlust. Wurde hier im Forum schon oft genug beschrieben. Heißt aber nicht, das so ein Reifen nicht auch für ein paar flotte Runden taugt solange er sich in seinem Temp.bereich bewegt.

Rennreifen besitzen ein deutlich nach oben verschobenes Temp.fenster und haben daher eine schlechtere Kalthaftung und funktionieren dafür heiß so richtig. Extremstes Bsp. sind wohl die Michelin Slicks.

Gruß
CeDee #67
racing is fun and safer than cruising
Antworten