Ob Geber defekt oder Sensor ist ja erst mal egal, die ECU speichert einen Fehler wenn ein unplausibles Signal oder eben garkeins vorliegt. Ein Fehler sollte also abgelegt sein. Das dieser dann nicht unbedingt beim Sensor liegt auch wenn dieser als Fehler im Speicher steht sollte der Schrauber dann natürlich Wissen. Klar wird heute dann meist der Sensor eben schnell gewechselt um dann festzustellen das es dieser nicht war. Die wenigsten können heute noch mit einem Oszyloskop umgehen, ich habe 1999/2000 in 200 Renault Werkstätten die neuen Diagnosegeräte ausgeliefert und eingewiesen. 50% wollten die Funktion des Oszyloskop garnicht erklärt haben, von den anderen 50% konnten vieleicht 20% mit der Funktion etwas anfangen.ThorstenGSXR hat geschrieben:Es handelt sich hier bei nicht um einen defekten Sensor sondern um den geber.
Etwas besser sah es in den Citroen Werkstätten aus wo wir ebenso die neuen Geräte auslieferten und einwiesen.
ThorstenGSXR hat geschrieben:Ohne hier jemanden Persönlich anzugreifen aber ich habe die Erfahrung gemacht das sogenannte Normteiletauscher (gewisse Mechaniker) garnicht mehr das Wissen haben solche Fehler zu finden die können nur stunpfsinning Fehlercodes auslesen und Teiletauschen.
Wie schon gesagt das ist auch meine Erfahrung die ich häufig mache.
Schuld ist aber auch der Zeitmangel und auch das Geld spielt eine Rolle. Kaum ein Kunde ist bereit am Ende 250€ nur für die Fehlersuche zu zahlen wenn der Mechaniker 4 Stunden mit der Fehlersuche verbracht hat. Da wird rasch getauscht geht schneller und die Erfahrungswerte werden genutzt das es zum Beispiel bei dem Fehler zu 90% der defekt ist. Ist für den Kunden am Ende sogar meist preiswerter. Wenn es wirklich komplizierte versteckte Fehler sind wird es schwieriger.
Ich habe auch viele freie Werkstätten die bei komplizierten Fehlern die Kunden dann sogar selbst zum Vertragshändler schicken bzw. dort hinfahren.
Was mich aber dabei interessiert hat war eben die Frage ist so eine Motorsteuerung von Motec mit einem Selbstdiagnosesystem ausgestattet oder nicht. Diese Diagnosefunktion ist ja bei den Kitsteuergeräten bei unseren Motorrädern teils auch vernachlässigt, so hat man an der HRC-Kit-ECU weniger Möglichkeiten als an der Serien-ECU.