Zum Inhalt

Der Wiederauf und Weiterbau meines Mopedes

Der Bereich für Eure Projekte, Um- und Aufbauten. Auch Tips und Tricks zu Feinheiten, aber keine Standardthemen wie: so wechselte ich die Bremsbeläge.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16938
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

ThorstenGSXR hat geschrieben:Es handelt sich hier bei nicht um einen defekten Sensor sondern um den geber.
Ob Geber defekt oder Sensor ist ja erst mal egal, die ECU speichert einen Fehler wenn ein unplausibles Signal oder eben garkeins vorliegt. Ein Fehler sollte also abgelegt sein. Das dieser dann nicht unbedingt beim Sensor liegt auch wenn dieser als Fehler im Speicher steht sollte der Schrauber dann natürlich Wissen. Klar wird heute dann meist der Sensor eben schnell gewechselt um dann festzustellen das es dieser nicht war. Die wenigsten können heute noch mit einem Oszyloskop umgehen, ich habe 1999/2000 in 200 Renault Werkstätten die neuen Diagnosegeräte ausgeliefert und eingewiesen. 50% wollten die Funktion des Oszyloskop garnicht erklärt haben, von den anderen 50% konnten vieleicht 20% mit der Funktion etwas anfangen.
Etwas besser sah es in den Citroen Werkstätten aus wo wir ebenso die neuen Geräte auslieferten und einwiesen.
ThorstenGSXR hat geschrieben:Ohne hier jemanden Persönlich anzugreifen aber ich habe die Erfahrung gemacht das sogenannte Normteiletauscher (gewisse Mechaniker) garnicht mehr das Wissen haben solche Fehler zu finden die können nur stunpfsinning Fehlercodes auslesen und Teiletauschen.

Wie schon gesagt das ist auch meine Erfahrung die ich häufig mache.
Schuld ist aber auch der Zeitmangel und auch das Geld spielt eine Rolle. Kaum ein Kunde ist bereit am Ende 250€ nur für die Fehlersuche zu zahlen wenn der Mechaniker 4 Stunden mit der Fehlersuche verbracht hat. Da wird rasch getauscht geht schneller und die Erfahrungswerte werden genutzt das es zum Beispiel bei dem Fehler zu 90% der defekt ist. Ist für den Kunden am Ende sogar meist preiswerter. Wenn es wirklich komplizierte versteckte Fehler sind wird es schwieriger.
Ich habe auch viele freie Werkstätten die bei komplizierten Fehlern die Kunden dann sogar selbst zum Vertragshändler schicken bzw. dort hinfahren.

Was mich aber dabei interessiert hat war eben die Frage ist so eine Motorsteuerung von Motec mit einem Selbstdiagnosesystem ausgestattet oder nicht. Diese Diagnosefunktion ist ja bei den Kitsteuergeräten bei unseren Motorrädern teils auch vernachlässigt, so hat man an der HRC-Kit-ECU weniger Möglichkeiten als an der Serien-ECU.
  • Benutzeravatar
  • ThorstenGSXR Offline
  • Beiträge: 1946
  • Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
  • Wohnort: Äpler Land
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von ThorstenGSXR »

Lutze hat geschrieben:
ThorstenGSXR hat geschrieben:Es handelt sich hier bei nicht um einen defekten Sensor sondern um den geber.
Ob Geber defekt oder Sensor ist ja erst mal egal, die ECU speichert einen Fehler wenn ein unplausibles Signal oder eben garkeins vorliegt. Ein Fehler sollte also abgelegt sein. Das dieser dann nicht unbedingt beim Sensor liegt auch wenn dieser als Fehler im Speicher steht sollte der Schrauber dann natürlich Wissen. Klar wird heute dann meist der Sensor eben schnell gewechselt um dann festzustellen das es dieser nicht war. Die wenigsten können heute noch mit einem Oszyloskop umgehen, ich habe 1999/2000 in 200 Renault Werkstätten die neuen Diagnosegeräte ausgeliefert und eingewiesen. 50% wollten die Funktion des Oszyloskop garnicht erklärt haben, von den anderen 50% konnten vieleicht 20% mit der Funktion etwas anfangen.
Hi Lutz

Sorry habe ich falsch ausgedrückt. das Motec zeigt wie eigentlich jede ECU die ich kenne ein not synced an wenn der Motor nicht läuft. dieser Felher verschwindet erst wenn der Motor läuft. Damit kann man diesen Fehler nicht unbedingt zur Fehlersuche herranziehen.

Bild
By thorstengsxr at 2009-06-22

Gruß thorsten
http://www.racebikesonline.de/

Wer Kämpft kann verlieren. Wer nicht Kämpft hat schon verloren!!!!
  • Benutzeravatar
  • ThorstenGSXR Offline
  • Beiträge: 1946
  • Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
  • Wohnort: Äpler Land
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von ThorstenGSXR »

Lutze hat geschrieben: Was mich aber dabei interessiert hat war eben die Frage ist so eine Motorsteuerung von Motec mit einem Selbstdiagnosesystem ausgestattet oder nicht. Diese Diagnosefunktion ist ja bei den Kitsteuergeräten bei unseren Motorrädern teils auch vernachlässigt, so hat man an der HRC-Kit-ECU weniger Möglichkeiten als an der Serien-ECU.
Hi Lutz

Motec get sogar noch eine Schritt weiter und liefert dir wie auch deine Autotester ein Speicheroszilloskop gleich mit. Aber ein Selftest ist das nicht. Wird wahrscheinlich auch schwierig sowas allgemeingültig zu halten mir fallen allein 6 bis 7 Varianten von REF/Sync Möglichkeiten ein.

Bild
By thorstengsxr at 2009-05-01

Gruß Thorsten
http://www.racebikesonline.de/

Wer Kämpft kann verlieren. Wer nicht Kämpft hat schon verloren!!!!
  • Benutzeravatar
  • ThorstenGSXR Offline
  • Beiträge: 1946
  • Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
  • Wohnort: Äpler Land
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von ThorstenGSXR »

Hi so eben zurück aus Most

Es war eine unglaublich gut organisierte Veranstaltung von der Schräglagenakademie und Durbahn Hamburg. Ca. 40 bis 50 Teilnehmer und freies fahren für alle. Eine besondere Leistung der Teilnehmer, wie auch des Veranstalters war es das trotz der teilweise riesigen Zeitunterschiede (Der schnellste 1:38 :shock: und der Langsamste ca. 3Minunten) zu nur einem nennenswerten Sturz gekommen ist. Das zeigt das sich auch schnelle und langsame auf der Strecke befinden könne, ohne das es gleich Unfälle gibt, wenn jeder auf den andere Rücksicht nimmt. Bilder und Technikbericht folgen.

Gruß Thorsten
http://www.racebikesonline.de/

Wer Kämpft kann verlieren. Wer nicht Kämpft hat schon verloren!!!!
  • Benutzeravatar
  • T.D. Offline
  • Beiträge: 1147
  • Registriert: Mittwoch 10. Mai 2006, 02:05

Kontaktdaten:

Beitrag von T.D. »

Du hattest auch immer schön sportliche Entspannung und das richtige Getränk für die brutale Hitze und Luftfeuchtigkeit dabei......

Bild
www.durbahn.de - Fractioncontrol
  • Benutzeravatar
  • ThorstenGSXR Offline
  • Beiträge: 1946
  • Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
  • Wohnort: Äpler Land
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von ThorstenGSXR »

Hi

So hier wie besprochen der Technikbericht mit einigen schönen Fotos

GPS laptiming und trackreport funktioniert mit Motec

Speedlimiter funktioniert zwar schon besser aber es hört und fühlt sich leider noch an wie der Speedlimiter eine Dooge Viper.

Meine Startprobleme bei hohen Motortemperaturen sind nun auch behoben. Das Problem war wiedermal die Kopierfotze. Ich habe bei meinem Grundsetup einen File einer CBR 600 genommen. Nun ist es so dass es für die Zündung und den Sprit verschiedene Kompensationstabellen gibt. Eine davon hängt mit der Ansauglufttemperatur zusammen. Leider habe ich nicht bedacht das der Sensor bei der Honda einen völlig andere Position hat wie bei Suzuki (Direkt über dem Zylinderkopf). Dies Hatte zur Folge dass wenn das Moped in der Box Steht die AT steigt bis auf ca. 70 Grad. Die ist ein Zustand den es im normalen Fahrbetrieb nicht gibt und durch die andere Position des Sensors bei der Honda auch im Stand nicht auftaucht. Nun war diese Kompensationstabelle so geschrieben das bei 70 bis 80 Grad der Zündwinkel um 12 Grad nach hinten verlegt wurde und gleichzeitig 6 % weniger Sprit eingespritzt diese Kombination ergab nun ein nicht mehr zündfähiges Gemisch und der Motor sprang nicht mehr an.

Nun zu dem was alle interessiert die TC funktioniert ich habe leider nur eine einzige stelle in Most wo sie außer bei Wheels eingegriffen hat. Und das war in der links hinter der Boxenanlage. Dies liegt aber einfach nur daran das ich bei fahren immer noch nicht den Finger aus dem Popo bekomme ( Rundenzeiten um 2 Minuten) Der nette Mann in dem kleidsamen Strampler weiter unten auf dem Foto hat ziehmlich eindrucksvoll bewiesen das eine etwa ähnliche Konfiguration durchaus eine deutliche Verbesserung bringt. Ich habe mit der TC bei Wheels aber noch ein Problem da greift sie noch etwas zu hart ein, hier muss ich noch irgendwas finden wie ich das kompensieren kann.

Zur Erklärung die hellblaue Linie ist der Zündwinkel und die Rote ist Zündunterbrechung kommt in diesem Screen aber leider nicht zum Einsatz.

Bild
By thorstengsxr at 2009-07-17

Hier ein paar Fotos aus Most.

Bild
By thorstengsxr, shot with Canon PowerShot G9 at 2009-07-17

Bild
By thorstengsxr, shot with Canon PowerShot G9 at 2009-07-17

Bild
By thorstengsxr, shot with Canon PowerShot G9 at 2009-07-17

Bild
By thorstengsxr, shot with Canon PowerShot G9 at 2009-07-17

Bild
By thorstengsxr, shot with Canon PowerShot G9 at 2009-07-17

Gruß Thorsten

Hi T.D. immer noch besser als das andere Getränk aber wir wolle das hier nicht weiter vertiefen.
http://www.racebikesonline.de/

Wer Kämpft kann verlieren. Wer nicht Kämpft hat schon verloren!!!!
  • Benutzeravatar
  • Airol Offline
  • Beiträge: 483
  • Registriert: Mittwoch 9. Juli 2008, 14:20

Kontaktdaten:

Beitrag von Airol »

Sorry habe ich falsch ausgedrückt. das Motec zeigt wie eigentlich jede ECU die ich kenne ein not synced an wenn der Motor nicht läuft. dieser Felher verschwindet erst wenn der Motor läuft. Damit kann man diesen Fehler nicht unbedingt zur Fehlersuche herranziehen.
Doch unbedingt könnte man das NOT_SYNCED mit der Lichmaschinen-Spannung erkennen das der Motor läuft und diese mit einem Time-Out von 1min versehen. Ergebnis: Eine rote LED blinkt.

(der Time-Out muss länger als die reguläre SYNC Zeit sein)

Beispiel:

Not_SYNCED
UND
Lichtmaschinenspannung > "13.0V"
Wenn beides vorhanden 1min. warten bis eine Lampe blinkt
Zuletzt geändert von Airol am Freitag 17. Juli 2009, 21:00, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • T.D. Offline
  • Beiträge: 1147
  • Registriert: Mittwoch 10. Mai 2006, 02:05

Kontaktdaten:

Beitrag von T.D. »

Hey Todde,
Parissa meinte grad, dass Du mit dem Getränk recht hast, und weisst ja - wer Recht hat, gibt einen aus.

See ya

Soon

Hab' Durst
www.durbahn.de - Fractioncontrol
  • Benutzeravatar
  • ThorstenGSXR Offline
  • Beiträge: 1946
  • Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
  • Wohnort: Äpler Land
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von ThorstenGSXR »

Hi Airol

Wenn der Motor läuft und er verleihrt den sync dann kommt eine Fehlermeldung hier geht es um den Zustand das er nicht läuft und dann kann er auch nicht in sync sein. Somit ist die Fehlermeldung immer an wenn der Motor aus ist. Der Fehler ( Meldung) geht nur weg wenn der Motor synchron ist und die RPM über Eingine running ist.

Gruß Thorsten
http://www.racebikesonline.de/

Wer Kämpft kann verlieren. Wer nicht Kämpft hat schon verloren!!!!
  • Benutzeravatar
  • Airol Offline
  • Beiträge: 483
  • Registriert: Mittwoch 9. Juli 2008, 14:20

Kontaktdaten:

Beitrag von Airol »

Cool, hoffe ich darf mal über PN an deiner Erfahrung anknüpfen. Habe im Winter vor ein MyChron Gold mit Bosch LSU, Gyro, Klopfsenor, 2xTemp Typ-k zu nutzen. Leider kein plug&play :x
2012 Conti-Cup über PT-Race
27.-29.4 Pannonia 4h Rennen 1. Platz
18-20.5. Slovakia 4h Rennen 1.Platz
15-17.6. Hungaro 3h Rennen 2. Platz
7.-9.9. Slovakia 6h Rennen
21.-23.9. Pannonia 3h Rennen
Antworten