Nasenbohrer hat geschrieben:@jens, bist du die 3 tage pan mit RW gefahren?
Nein. Ich hatte zwar Reifenwärmer dabei, aber leider ist unterwegs ein Zapfen des vorderen Monatgeständers verloren gegangen. Ohne Zapfen kein Aufbocken, ohne Aufbocken keine Reifenwärmer.
War aber nicht schlimm, denn es waren an den ersten beiden Tagen 35° im Schatten und am dritten Tag immer noch über 20°
Wenn Du, wie ich Deinem vorangegangenen Beitrag entnehme, ernsthafte Zeitenambitionen hast, dann vergiß meinen Tip mit Diablo Corsa und Sportec.
Dann müssen Slicks her, ebenso Reifenwärmer und ein vernünftiges Fahrwerk, sonst wird das nichts.
Nasenbohrer hat geschrieben:chef hat auch ein gixxerbein drin aber ebenfalls aufgerissene reifen wie ich. es bringt nicht, ein gixxerbein drin zu haben und null ahnung zu haben wie man eine einstellt. desweiteren, denke ich, dass die 1:43 moeglich sind und das so ziemlich nah an den SV-cup profis sind, dass ich wirklich ueber meine sicherheitsreserven nachdenken muss. ich denke nicht, dass die die 1:41-1:42 in Ol mit schlapprigen serienfahrwerk und gixxerbein gefahren sind.
also gixxerbein, welches nicht fuer die SV konstruiert wurde oder gleich ein penske oder öhlins.
ich denke RW waeren auch nicht schlecht und wuerde einiges lindern. man weisz es aber nicht 100%ig, welches man zuerst unternehmen sollte.
naja, evtl. iszt es gescheiter, wenn ich wohl erst wieder im mai aufzuende
...nun ja, ich habe auch geschrieben, daß es erst mal ein Fortschritt wäre und das GSX-R Federbein als Basis (obenliegender Ausgleichbehälter) für eine Überarbeitung gut ist.
Das Gixxerbein hat durch die unterschiedliche Umlenkung eine zu weiche Feder für die SV und die Einstellmöglichkeiten von Druck-u.Zugstufe sind auch eher bescheiden.
Aber es ist (aus meiner Erfahrung) schon original ein Unterschied wie Tag und Nacht zum Originalfederbein der SV.
Aufgerissene Reifen dieses Typs hat übrigens "jeder Dritte" in Oschersleben, ob mit oder ohne RW.
Bin also immer noch der Meinung, daß dein Reifenbild zu 70% mit dem Fahrwerk zusammenhängen.
werd nächste Woche in OL mal die neuen Supercorsa pro testen vorne SC1 hinten SC 2 mal sehen wie lange die halten, denke der SC 1 vorne wird kein Problem sein aber wenn der hintere wieder aufreist werd ich damit wohl keine 2 Tage fahren können.
Wenn das passiert war es das endgültig mit Pirelli und ich fahr weiter die Bridgestone Slicks wie schon das ganze Jahr ohne Probleme bei allen Temperaturen.
Kann nur zustimmen
Rennstrecke = Rennreifen
Gruß und Gripp
der schleicher
wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Fresse halten !!
am besten Nasenbohrer steckt seine Kohle erst mal in ein schönes Fahrwerk. Dazu gehört halt ein voll einstellbares Beinchen und eine dazu passende Gabel. Dazu sollte es alles auf sein Gewicht und Fahrstil angepasst werden und dann geht das schon. Auch mit den Reifen. Leider hat die SV ein reines Billig-Strassenfahrwerk und ist aus meiner Sicht für den Track im Serientrim nicht wirklich die beste Wahl. Ein wenig mit dem Thema Fahrwerk sollte man sich schon beschäftigen oder jemanden kennen der sich damit auskennt.
Strassenreifen und Rennstrecke bin ich aber auf jeden Fall geheilt. Wie schon von den anderen beschrieben wird der Grenzbereich bei Strassenreifen am oberen Temperaturlimit recht eng. Zu Ostern hat es meinen Teamkollegen und mich am HHR mit Strassenreifen erwischt. Ich hatte letztens in O`leben mit den 002`ern eine ähnliche Situation (leichte Bodenwelle in großer Schräglage) und der hat das noch gekonnt. Der Sportec war auf einen Schlag ohne Ankündigung hinten weg. Sicherlich lag es auch an meinen fahrerischen Unvermögen.
moin schleicher,
wie gesagt, ich war ja zwei tage in Ol 9 turns gefahren. vorn SC1, hinten SC2, beides pro und dot 2305. wie du beschrieben hast, blieb der vordere unbeindruckt. dadurch, dass der hintere reifen millimeter dicken streifen ausrissen, war der verschleisz auf der rechten seite enorm. nach dem 7ten turn wechselte ich den reifen gegen die laufrichtung. das nicht weil er rutschte, sondern weil die loecher vom aufreiszen auf hoehe des profils, teilweise (minimal) unterm profil war. ergebnis, keine veraenderung und eine sec. schneller jetzt wird er auf der strasse recht geburnt
ich haette aber schon gern gewusst, wann er anfaengt zu rutschen, um dessen verschleisz zu messen. ohne zu wechseln haette er vielleicht nicht 9 turns gehalten. wer weisz. aber vielleicht isses auch besser so wie es jetzt is.
ich denke, er kommt besser, wenn ich mein konto etwas schone und ich in ruhe bis zum boerdesprint auf ein richtiges fahrwerk, "bessere" bremsanlage, frontverkleidung und laptimer spare. hoffentlich schaffe ich das auch. dann werde ich bundy und den rest der matten mein gummi in trible schlucken lassen
ansonsten, wie lagert man eigentlich rennreifen? einfach in den keller schmeiszen oder vorher noch in einen schwarzen plastiksack luftdicht verpacken?
und wie unterscheidet sich die SV K3 zu ein 600er fahrwerk, da die SV zwar sportlich ist, aber kein rennmoped? (das fahrwerk ist klar und das kann man aendern, was noch?)
ansonsten, danke euch allen. ich bin etwas neben den schuh. die sucht dringt durch und die entzugserscheinungen draengen einen zum aufzuenden. da kann ich nicht klar denken. will aber auch mein bike nicht unnoetig auf die fresse fliegen lassen.
gruss christian
P.S.: die frage nach strassenreifen stellt sich hier nicht
hehe, hier ist noch ein besseren bild aufgetaucht. damit (umgedrehter reifen) hatte ich noch meine 1:46:69 geschossen ohne zu rutschen!
i sog joa, da jed mein jungsche
Auf jeden Fall hängt der Verschleiß stark von der Außentemp. ab. Meine SC´s bin ich 2 Tage in O-leben bei rund 30°C gefahren und die sahen fast neuwertig aus. Kein aufreissen, schön sauberer Abrieb.
Die Woche drauf erneut in O-leben konnte ich den Satz noch 1 Tag fahren, allerdings bei 20°C und ständigen, kleinen Regenschauern ( und entsprechend kühlem Asphalt ). Dann rissen sie enorm auf und fingen an zu rutschen ( Bis dahin hatte er gute 600km runter )
Also kam ein neuer HR drauf, der aber am Ende des nächsten tages ( gleiches Wetter ) wieder aufriss. Der Vorderreifen sieht noch prächtig aus.
@ Nasenbohrer: An deinem Bild verwundert mich die krasse Verfärbung des Reifens. Meiner hat sich überhaupt nicht verfärbt. Solltest also auf alle Fälle was am Fahrwerk machen !
also die verfaerbung entstand erst ein/ zwei tage nach trainingsende. deiner, der auf dem anhaenger lag, hatte sich doch auch gefaerbt.
und jetzt bestaetige nicht meine vermutung, dass ein SC1 besser gewesen waere. ich hab's gerochen und du sagtest das ja auch schon.
ich hatte naemlich noch pirellis worte im kopf
"SC1 sehr weiche Mischung für extreme Haftung und verkürzte Aufwärmzeit unter kalten Bedingungen
SC2 höhere Lebensdauer bei längeren Wettbewerben auf griffigen Belägen und bei höheren Temperaturen"
und 20° bei feuchter luft und asphalt sind kalt!
da stellt sich mir die frage. wenn ein gut abgestimmtes fahrwerk mit zu harten reifen faehrt, reiszen die dann auch auf oder passiert da nix?
P.S.: wenn ich mir das aufreiszbild so anschaue, muss ich sagen ich rolle auf der rechten seite zu viel
Nasenbohrer hat geschrieben:also die verfaerbung entstand erst ein/ zwei tage nach trainingsende. deiner, der auf dem anhaenger lag, hatte sich doch auch gefaerbt.
Ajo, der hatte aber auch 3 Tage Training auf dem Buckel.
Nasenbohrer hat geschrieben: ich hab's gerochen und du sagtest das ja auch schon.
Hab ich gar nicht. Ein SC 1 hinten ?!?! Der zerbröselt doch in der Warm Up Lap
Nasenbohrer hat geschrieben:
P.S.: wenn ich mir das aufreiszbild so anschaue, muss ich sagen ich rolle auf der rechten seite zu viel