Zum Inhalt

Einmal Brünn = einmal neue Stiefel bitte...

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • haupto Offline
  • Beiträge: 556
  • Registriert: Montag 16. April 2007, 09:44
  • Wohnort: Dssd

Re: Einmal Brünn = einmal neue Stiefel bitte...

Kontaktdaten:

Beitrag von haupto »

Joerg1000K6 hat geschrieben: Und vorallem, gibts eventuell günstigere Alternativen, was haltet Ihr zum Beispiel vom Alpinstar Supertech R?
nicht viel.

meine sind ca 6 monate alt.

das leder am rechten stiefel innen wird durch den fersenschoner durchgescheuert.

der linke reissverschluss loest sich auf und laesst scih nicht mehr gant schliessen. der rechte reissverschluss zeigt die ersten anzeichen, dass er demselben defekt erliegen wird wie der linke.

ca 3000km strasse und 5 tage renntraining.

ich wuerd dir die stiefel nicht ans herz legen.

cu,

olli
Benzin

Gib mir Benzin

Es fließt durch meine Venen
Es schläft in meinen Tränen
Es läuft mir aus den Ohren
Herz und Nieren sind Motoren
  • Benutzeravatar
  • kontrast Offline
  • Beiträge: 2008
  • Registriert: Sonntag 2. Oktober 2005, 00:31
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Lieblingsstrecke: alle

Re: Einmal Brünn = einmal neue Stiefel bitte...

Kontaktdaten:

Beitrag von kontrast »

haupto hat geschrieben:
Joerg1000K6 hat geschrieben: Und vorallem, gibts eventuell günstigere Alternativen, was haltet Ihr zum Beispiel vom Alpinstar Supertech R?
nicht viel.

meine sind ca 6 monate alt.

das leder am rechten stiefel innen wird durch den fersenschoner durchgescheuert.

der linke reissverschluss loest sich auf und laesst scih nicht mehr gant schliessen. der rechte reissverschluss zeigt die ersten anzeichen, dass er demselben defekt erliegen wird wie der linke.

ca 3000km strasse und 5 tage renntraining.

ich wuerd dir die stiefel nicht ans herz legen.

cu,

olli
kann ich so nicht bestätige und ich hab schon paar mehr km mit den supertech r runter und auch schon ein sturz damit hingelegt.
bis auf die kampfspuren vom sturz ist da nix kaputt und meine füsse sind auch heil geblieben..
  • Joerg1000K6 Offline
  • Beiträge: 318
  • Registriert: Freitag 11. Januar 2008, 21:50
  • Motorrad: Suzuki GSXR 1000 L0
  • Lieblingsstrecke: Brno, Schleiz
  • Wohnort: 98553 Breitenbach/Thür.

Kontaktdaten:

Beitrag von Joerg1000K6 »

@martin:
is schon klar, das mit der Stiefelstellung auf der Raste, nur, hab die rasten schon nach ganz oben stellen müssen und zweitens auch noch vorallem den rechten Stiefel dann in Brünn mit der Spitze auf die raste und ganz innen am Rahmen gestellt, sodass nur noch außen die rasten geschliffen hat...
@ all:
ok, war ja eigentlich schon länger von den evos überzeugt, mein Kumpel hat welche zum Burzeltach geschenkt bekommen und ist vollends überzeugt, naja, meine dainesen waren innen eigentlich ähnlich, auch Carbon-innenschuh und ähnliche Gelenke, egal, jetzt isses einfach Zeit für was neues...Danke für die ratschläge, werd mal weiter suchen....
  • Benutzeravatar
  • robs97 Offline
  • Beiträge: 2691
  • Registriert: Dienstag 29. April 2008, 14:05
  • Wohnort: Schliersee

Re: Einmal Brünn = einmal neue Stiefel bitte...

Kontaktdaten:

Beitrag von robs97 »

haupto hat geschrieben:
Joerg1000K6 hat geschrieben: Und vorallem, gibts eventuell günstigere Alternativen, was haltet Ihr zum Beispiel vom Alpinstar Supertech R?
nicht viel.

meine sind ca 6 monate alt.

das leder am rechten stiefel innen wird durch den fersenschoner durchgescheuert.

der linke reissverschluss loest sich auf und laesst scih nicht mehr gant schliessen. der rechte reissverschluss zeigt die ersten anzeichen, dass er demselben defekt erliegen wird wie der linke.

ca 3000km strasse und 5 tage renntraining.

ich wuerd dir die stiefel nicht ans herz legen.

cu,

olli
Das hatte ich auch mal, das der Reißverschluss meiner Daytonas kaputt ging wegen dem Fersenschutz ( Gilles Carbon)
Ich hab dann einen Schlauch ( 6mm Durchmesser) der Länge nach aufgeschnitten und mit Kabelbinder um die Kante des Fersenschutzes gemacht, seitdem ist Ruhe ;-)
  • Benutzeravatar
  • haupto Offline
  • Beiträge: 556
  • Registriert: Montag 16. April 2007, 09:44
  • Wohnort: Dssd

Re: Einmal Brünn = einmal neue Stiefel bitte...

Kontaktdaten:

Beitrag von haupto »

robs97 hat geschrieben: Das hatte ich auch mal, das der Reißverschluss meiner Daytonas kaputt ging wegen dem Fersenschutz ( Gilles Carbon)
Ich hab dann einen Schlauch ( 6mm Durchmesser) der Länge nach aufgeschnitten und mit Kabelbinder um die Kante des Fersenschutzes gemacht, seitdem ist Ruhe ;-)
der reissverschluss ist leider 'einfach so' ueber den jordan gegengen.
es wirkt so, als wuerden die reissverschluesse beim oeffnen leicht geknickt und dadurch an einer stelle staerker belastet.

genau an dieser stelle gehen die glieder dann auseinander und der schlitten will nicht mehr drueber.

kann aber auch durch ne falte im schuh beim tragen kommen.

abseits davon sind die stiefel aber sehr bequem. die sturzqualitaeten hab ich noch nicht getestet.

cu,

olli
Benzin

Gib mir Benzin

Es fließt durch meine Venen
Es schläft in meinen Tränen
Es läuft mir aus den Ohren
Herz und Nieren sind Motoren
  • Benutzeravatar
  • Brewer41 Offline
  • Beiträge: 310
  • Registriert: Mittwoch 9. März 2005, 13:54
  • Motorrad: GSXR 1000 K8
  • Lieblingsstrecke: Pannonia
  • Wohnort: Bruckmühl

Kontaktdaten:

Beitrag von Brewer41 »

Joerg1000K6 hat geschrieben:@martin:
is schon klar, das mit der Stiefelstellung auf der Raste, nur, hab die rasten schon nach ganz oben stellen müssen und zweitens auch noch vorallem den rechten Stiefel dann in Brünn mit der Spitze auf die raste und ganz innen am Rahmen gestellt, sodass nur noch außen die rasten geschliffen hat...
@ all:
ok, war ja eigentlich schon länger von den evos überzeugt, mein Kumpel hat welche zum Burzeltach geschenkt bekommen und ist vollends überzeugt, naja, meine dainesen waren innen eigentlich ähnlich, auch Carbon-innenschuh und ähnliche Gelenke, egal, jetzt isses einfach Zeit für was neues...Danke für die ratschläge, werd mal weiter suchen....
Wenn die Rasten schon ganz oben sind und Du schon auf den Fußspitzen stehst..... und die Spitzen immer noch schleifen.... dann..
fährst Du entweder auf SBK Niveau oder Du hast Schuhgröße 56...
anders kann ich mir das nicht vorstellen..

Gruß
Steff
5 schreibt er, 4 meint er, 3 sagt er und 2 wären richtig.....
  • Joerg1000K6 Offline
  • Beiträge: 318
  • Registriert: Freitag 11. Januar 2008, 21:50
  • Motorrad: Suzuki GSXR 1000 L0
  • Lieblingsstrecke: Brno, Schleiz
  • Wohnort: 98553 Breitenbach/Thür.

Kontaktdaten:

Beitrag von Joerg1000K6 »

Nix mit SBK Niveau, eher weit weit drunter, aber ne alte K1-Dame, ich glaub da war die Rastenposition im Vergleich zu den aktuellen modellen auch eh noch ziemlich weit unten. Is ja aber auch egal, fakt is, sie sind leider durchgeschliffen bis auf das socken-Niveau un nu muss bis schleiz ersatz her...
  • Benutzeravatar
  • Bennih8 Offline
  • Beiträge: 566
  • Registriert: Montag 4. Mai 2009, 18:44
  • Motorrad: CBR 600 PC40
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Augsburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Bennih8 »

Kenn ich, bin auch ne Zeit lang K1 gefahren und da sitzt man schon fast im Stadtverkehr mit den Raster auf. :twisted: Und irgendwann wirds immer weniger und der Schuh kommt dran. Ich fahr grad noch voll die Kackschuhe von Probiker(ungefähr so stabil und sicher wie Chucks) und werd jetzt mal die Daytona probieren. Sagt ja irgendwie jeder, dass die in Punkto Sicherheit mit das Beste sind....
«Ein Fahrer der nicht stürzt ist entweder nicht schnell oder er versucht es erst gar nicht.»
Wilko Kleine
  • Benutzeravatar
  • schnabi Offline
  • Beiträge: 339
  • Registriert: Sonntag 4. Januar 2009, 17:28
  • Motorrad: GSXR 750 k8
  • Lieblingsstrecke: Assen
  • Wohnort: Münster

Kontaktdaten:

Beitrag von schnabi »

1.was ist eigentlich mit den guten sidi´s ?! sind die keine alternative?
oder was haltet ihr so von den schlappen????

2.bekommt man die daytona´s auch in 49? :oops:
Scheiß drauf....Man lebt nur einmal!
  • Benutzeravatar
  • wanderschikane Offline
  • Beiträge: 875
  • Registriert: Montag 24. Januar 2005, 14:45
  • Motorrad: Panigale 1299S
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Franken

Kontaktdaten:

Beitrag von wanderschikane »

@schnabi
Ein Freund von mir hat für seine Größe extrem große Füße, Gr. 47. Als die 47er Standard-Größe nicht passte hat Daytona sogar Zwischengrößen angeboten, meines Wissens in 1/4-Schritten :shock: . Ich denke dann sollten auch 49er zu haben sein.
Gruß Marc
Antworten