Grundeinstellungen Öhlins Federbein
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- wanderschikane Offline
- Beiträge: 875
- Registriert: Montag 24. Januar 2005, 14:45
- Motorrad: Panigale 1299S
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: Franken
Mein Halbwissen: Eigentlich ist es mit den Öhlins-Teilen wie mit den Serienfederbeinen: Optimal funktioniert es nur wenn es nochmals für das Motorrad und den Fahrer speziell überarbeitet wurde. Vorteil der Öhlins-Teile im original-Zustand ist so "nur" ein verbesserter Einstellbereich und anderes Ansprechverhalten usw. .
Gruß Marc
- Widdy75 Offline
- Beiträge: 2199
- Registriert: Donnerstag 8. März 2007, 18:45
- Wohnort: unter flockenbach
- Kontaktdaten:
...überarbeiten??
für uns normalos würde ein stinknormales serienfahrwerk reichen,um das ans limit zu bringen wären ettliche schon vollkommen überfordert!
für uns normalos würde ein stinknormales serienfahrwerk reichen,um das ans limit zu bringen wären ettliche schon vollkommen überfordert!
- -Meyer Kurt- Offline
- Beiträge: 5509
- Registriert: Donnerstag 23. November 2006, 17:08
- Motorrad: BMW S1000 RR
- Lieblingsstrecke: Schleiz
- Wohnort: Ingelheim
Das unterschreibe ich komplett, ich habe jetzt so ein Öhlins hinten, und vorne ist die Gabel auch kpl. umgebaut.Widdy75 hat geschrieben:...überarbeiten??
für uns normalos würde ein stinknormales serienfahrwerk reichen,um das ans limit zu bringen wären ettliche schon vollkommen überfordert!
Ich sehe aber im Reifenverschleiß einen Unterschied, der bei mir jetzt wesentlich besser Aussieht.
Also doch Vorteile.

- mr_spinalzo Offline
- Beiträge: 4719
- Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36
- tommi Offline
- Beiträge: 3033
- Registriert: Montag 19. September 2005, 13:06
- Motorrad: S1000r
- Lieblingsstrecke: Schleizer Dreieck
- Wohnort: 76316 Malsch
- Martin Offline
- Beiträge: 9942
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
- Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
- Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Jein. Je nach Motorrad ist der Grenzbereich so manch eines Serienfahrwerks recht "schwammig" und damit nicht gerade eine Hilfe um das Limit rauszufinden. Dass ein geübter schneller Fahrer damit schnell fahren kann ist unbestritten.Widdy75 hat geschrieben:...überarbeiten??
für uns normalos würde ein stinknormales serienfahrwerk reichen,um das ans limit zu bringen wären ettliche schon vollkommen überfordert!
Eine klarere Rückmeldung wie es ein Öhlins, white power oder andere haben ist gerade auch für den ungeübten Fahrer ein Vorteil, auch wenn es nicht zwangsläufig schneller macht.
Außerdem ist oftmals die Funktion eines Serienfederbeines deutlicher Qualitätsschwankungen unterworfen. Wer natürlich z.B. in Ol mit einer 600er nicht unter 2 min fährt, der merkt das alles sicherlich gar nicht.
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
-
- raphiwolle Offline
- Beiträge: 52
- Registriert: Mittwoch 21. Januar 2009, 22:33
- Widdy75 Offline
- Beiträge: 2199
- Registriert: Donnerstag 8. März 2007, 18:45
- Wohnort: unter flockenbach
- Kontaktdaten:
Arsch nach hinten schieben!
- #99 Sascha Offline
- Beiträge: 161
- Registriert: Sonntag 13. April 2008, 21:15
- Wohnort: Sasbach
raphiwolle hat geschrieben:Hab Zupin angeschrieben und die Grundeinstellungen bekommen. Ging um eine R1 RN09
Setup-Daten
Stoßdämpfer Länge 300 (+11 / -1) mm
Stoßdämpfer Hub 65 mm
Federvorspannung 14 mm
Zugstufendämpfung Einstellschraube 14 Klicks
Druckstufendämpfung adj. 10 Klicks
High-Speed-Comp. Dämpfung adj. 30 Klicks
(Vielleicht kann sie ja jemand gebrauchen)
Den Federvorspannung kannst du nur genau ermitteln wenn dass Fahrwerk ausgebaut ist und du es messen tust,denn du weißt ja nicht wieviel sich verändert wenn du ein Klick bei der Federvorspannung auf oder zu machst die wo dass einstellen zb HH-Recetech messen dass auch wenn es ausgebaut ist.
Will wieder Moped fahren!!
- #99 Sascha Offline
- Beiträge: 161
- Registriert: Sonntag 13. April 2008, 21:15
- Wohnort: Sasbach
Und als nextes muss ich Widdy recht geben da wir uns über dieses Thema vor einer Woche unterhalten haben,ich glaube viele stellen daran rum und machen und tun.(Und dabei wissen sie nicht was sie machen es liegt nicht immer am Fahrwerk einfach gas geben)
Manche sind im Cup ein Jahr lang mit der falschen Feder gefahren und waren trotzdem mega schnell (Beispiel der Widdy)
Manche sind im Cup ein Jahr lang mit der falschen Feder gefahren und waren trotzdem mega schnell (Beispiel der Widdy)
Will wieder Moped fahren!!