Zum Inhalt

Suche Infos für Brünn

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • kingofrace Offline
  • Beiträge: 22
  • Registriert: Montag 16. Februar 2009, 20:57

Suche Infos für Brünn

Kontaktdaten:

Beitrag von kingofrace »

Servus Jungs,

bin nächste Woche zum ersten mal in Brünn. Desswegen habe ich ein paar Fragen :D

Habe gelesen, dass man im Fahrerlager einen Adapter fürn Stromanschluss braucht. Stimmt das, wenn ja, welchen Adapter genau??

Gibt es an der Tankstelle im Fahrerlager auch den teuren 100 Octan Sprit?

Schöne Grüsse aus Tirol

Christian
Wer später bremst, ist länger schnell!
  • Benutzeravatar
  • Rudi Offline
  • Beiträge: 8709
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
  • Motorrad: R1 RN22
  • Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
  • Wohnort: Guetersloh
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Rudi »

Nö, der Stromanschluss ist normal, vielleicht passen diese blauen Camping-Anschlüsse nicht, aber 230V-Steckdosen sind die üblichen :idea:
  • Benutzeravatar
  • tiffernine Offline
  • Beiträge: 482
  • Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 21:59
  • Wohnort: Wien

Kontaktdaten:

Beitrag von tiffernine »

Ja, es gibt 100 Oktan Sprit. Es gibt sowohl normale Steckdosen als auch die mit den blauen Camping-Anschlüssen (hat jeder Camping Laden).

Ciao

Alfred
  • Benutzeravatar
  • Flisi Offline
  • Beiträge: 3215
  • Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 17:38
  • Wohnort: Maisprach CH

Kontaktdaten:

Beitrag von Flisi »

Achtung, Sprit ist an der Tankstelle auf dem Gelände nur in Bar bezahlbar.

Euro gehen.
Kann aber sein dass man 50 Euro bezahlt und einen Stunde zuvor der Kumpel der Tschechisch spricht dafür nur 42 Euro bezahlen musste. :twisted:
  • Benutzeravatar
  • misey Offline
  • Beiträge: 732
  • Registriert: Sonntag 16. April 2006, 21:33
  • Motorrad: R1 RN32
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Kontaktdaten:

Beitrag von misey »

Flisi hat geschrieben:Achtung, Sprit ist an der Tankstelle auf dem Gelände nur in Bar bezahlbar.

Euro gehen.
Kann aber sein dass man 50 Euro bezahlt und einen Stunde zuvor der Kumpel der Tschechisch spricht dafür nur 42 Euro bezahlen musste. :twisted:
ein gutes Argument endlich tschechisch zu lernen, möglichst Akzentfrei natürlich :wink:
  • Benutzeravatar
  • Halbschwede Offline
  • Beiträge: 506
  • Registriert: Donnerstag 30. November 2006, 20:49
  • Motorrad: S1000rr 2023
  • Lieblingsstrecke: Portimao
  • Wohnort: Gothenburg @ Budapest
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Halbschwede »

misey hat geschrieben:
Flisi hat geschrieben:Achtung, Sprit ist an der Tankstelle auf dem Gelände nur in Bar bezahlbar.

Euro gehen.
Kann aber sein dass man 50 Euro bezahlt und einen Stunde zuvor der Kumpel der Tschechisch spricht dafür nur 42 Euro bezahlen musste. :twisted:
ein gutes Argument endlich tschechisch zu lernen, möglichst Akzentfrei natürlich :wink:
bankomat benutzen und mit CKR bezahlen is billiger
Bild
februari: Aragon, Valencia, Castelloli mit BiPro
april: Hungaro, Slovakiaring, Pannoniaring
may: Brno, Hungaro Pann, Slovakia
Juni: Slovakiaring, Hungaro, Brno, Pann
  • Benutzeravatar
  • Sofatester Offline
  • Beiträge: 1733
  • Registriert: Dienstag 9. September 2008, 12:51
  • Wohnort: Nürnberg

Kontaktdaten:

Beitrag von Sofatester »

Wir hatten Reservesprit dabei, den wir an der Shell Tanke an der Rumpel-Autobahn 8) ca. 20km nördlich der Rennstrecke getankt hatten (V-Power Racing 100 Oktan). Dieser Tankstellensprit war laut Gefühl und laut Fehlerauslesen o.k. (keine Zündwinkelkorrektur auf spät gespeichert).

Die Vorschriften an der Rennstrecke sagen zwar, dass es grundsätzlich verboten ist, Reservebenzin mitzubringen, es wird aber eine Ausnahme für die "zum Nachbefüllen notwendige Menge" gemacht. Mehr hatten wir alle auch nicht dabei. :lol:

Zum Tschechisch: Eigentlich reicht schon ein bisschen freundliches Auftreten und ein Minimal Wortschatz mit ca. 20-50 Wörtern (höchstens) um sich bei den Leuten in der Landessprache einzuschleimen. Wie fast überall auf der Welt. Der wenige Kontakt mit den Einheimischen war durchweg angenehm.
Zuletzt geändert von Sofatester am Montag 27. Juli 2009, 23:37, insgesamt 5-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • #99 Sascha Offline
  • Beiträge: 161
  • Registriert: Sonntag 13. April 2008, 21:15
  • Wohnort: Sasbach

Kontaktdaten:

Beitrag von #99 Sascha »

Hi also zum Strom,der Stecker ist ganz normal also so war es bei uns,
und mit dem Sprit es heißt zwar 100Octane aber dass ist die letzte Brühe ehrlich,und die Preise sind sehr unterschiedlich habe 2 mal 60Liter geholt und zwei verschiedene Preise.Und am besten wenn es geht immer mit Kreditkarte bezahlen.

Gruß
Will wieder Moped fahren!!
  • kingofrace Offline
  • Beiträge: 22
  • Registriert: Montag 16. Februar 2009, 20:57

Kontaktdaten:

Beitrag von kingofrace »

Danke für eure Tips! Werd mir mal ein paar Liter Sprit mitnehmen.

Gruss

Christian
Wer später bremst, ist länger schnell!
  • Benutzeravatar
  • Marcus97 Offline
  • Beiträge: 1086
  • Registriert: Mittwoch 25. August 2004, 11:10
  • Motorrad: ZX10R / 2008
  • Lieblingsstrecke: Barcelona
  • Wohnort: Unterhaching
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Marcus97 »

KReditkarte ging das letzte mal nicht(Juni-Prospeed)...besser CK,notfalls kann man an dem Bankautomaten direkt am Pförtnerhäuschen CK mit EC oder Kreditkarte ziehen.
Bei €uro hab ich dieselbe Erfahrung gemacht...da wird nach Lust und Laune umgerechnet.
Beste Möglichkeit aber meiner Meinung nach immer noch,anner Markentanke kurz vor der Renne oder bei der Anfahrt in Prag Kanister vollmachen.
Stromanschluss wie beschrieben,hab mir aber mittlerweile ne Starkstromkabeltrommel zu gelegt,da die 16A in der Regel immer frei sind und vereinzelt auch 32A zu finden sind.

Gruss Marcus
Genau die Kraft, die gefehlt hat, um einen Sieg zu erringen braucht man, um eine Niederlage zu verkraften.
Antworten