Wir hatten Reservesprit dabei, den wir an der Shell Tanke an der Rumpel-Autobahn ca. 20km nördlich der Rennstrecke getankt hatten (V-Power Racing 100 Oktan). Dieser Tankstellensprit war laut Gefühl und laut Fehlerauslesen o.k. (keine Zündwinkelkorrektur auf spät gespeichert).
Die Vorschriften an der Rennstrecke sagen zwar, dass es grundsätzlich verboten ist, Reservebenzin mitzubringen, es wird aber eine Ausnahme für die "zum Nachbefüllen notwendige Menge" gemacht. Mehr hatten wir alle auch nicht dabei.
Zum Tschechisch: Eigentlich reicht schon ein bisschen freundliches Auftreten und ein Minimal Wortschatz mit ca. 20-50 Wörtern (höchstens) um sich bei den Leuten in der Landessprache einzuschleimen. Wie fast überall auf der Welt. Der wenige Kontakt mit den Einheimischen war durchweg angenehm.
Zuletzt geändert von Sofatester am Montag 27. Juli 2009, 23:37, insgesamt 5-mal geändert.
Hi also zum Strom,der Stecker ist ganz normal also so war es bei uns,
und mit dem Sprit es heißt zwar 100Octane aber dass ist die letzte Brühe ehrlich,und die Preise sind sehr unterschiedlich habe 2 mal 60Liter geholt und zwei verschiedene Preise.Und am besten wenn es geht immer mit Kreditkarte bezahlen.
KReditkarte ging das letzte mal nicht(Juni-Prospeed)...besser CK,notfalls kann man an dem Bankautomaten direkt am Pförtnerhäuschen CK mit EC oder Kreditkarte ziehen.
Bei €uro hab ich dieselbe Erfahrung gemacht...da wird nach Lust und Laune umgerechnet.
Beste Möglichkeit aber meiner Meinung nach immer noch,anner Markentanke kurz vor der Renne oder bei der Anfahrt in Prag Kanister vollmachen.
Stromanschluss wie beschrieben,hab mir aber mittlerweile ne Starkstromkabeltrommel zu gelegt,da die 16A in der Regel immer frei sind und vereinzelt auch 32A zu finden sind.
Gruss Marcus
Genau die Kraft, die gefehlt hat, um einen Sieg zu erringen braucht man, um eine Niederlage zu verkraften.