Zum Inhalt

Shit, Rahmen doch gebrochen...

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Joerg1000K6 Offline
  • Beiträge: 318
  • Registriert: Freitag 11. Januar 2008, 21:50
  • Motorrad: Suzuki GSXR 1000 L0
  • Lieblingsstrecke: Brno, Schleiz
  • Wohnort: 98553 Breitenbach/Thür.

Kontaktdaten:

Beitrag von Joerg1000K6 »

sooo, naja, war doch nach dem Anraten hier mal mit dem bike in ner professionellen Motorradrahmen- Richtwerkstatt, die sagten, wäre grunsätzlich machbar wieder, Kosten je nach Aufwand für Richten und Schweißen so um die 500 Glocken, bei Anlieferung von allen völlig gestrippten Fahrwerksteilen wie Rahmen (incl. Motor, jedoch ohne gesamte Elektrik und Kühlwasserzeugs), demontierter Gabel u. Schwinge, Räder und Achsen, halt alle Teile einzeln, würden dann erstmal alles Laservermessen und mir dann vor einer evtl. Rep sagen, was insgesamt auf mich zukommt. find ich erstmal fair. Kann mich dann immernoch für nen neuen Rahmen (ca. 1200 Teuronen bei nem deutschen Kawaheini) oder eben Richten und Schweißen entscheiden. Was meint Ihr wäre für nen evtuellen Weiterverkauf des dann ja, bei beiden Varianten, völlig einwandfreien rennmopped günstiger??? Nehme mal an, der neue Rahmen beeindruckt eventuell den Käufer mehr als ein ordenlich gerichteter, oder lieg ich da falsch???
  • Benutzeravatar
  • R O L A N D Offline
  • Beiträge: 962
  • Registriert: Samstag 17. September 2005, 21:37
  • Wohnort: Ruhrpott 8-)

Kontaktdaten:

Beitrag von R O L A N D »

Ich würde bei einem Rennmotorrad einfach auf die billigste Variante setzen.

Mag beim Wiederverkauf schlechter sein. Ich denke aber immer daran, wieviele Maschinen so übers Jahr in die Erde gerieben werden. Auch wenn man nicht will, passiert es halt doch. Und spätestens dann tut es einem um den Rahmen u.U. etwas weniger leid.
  • Benutzeravatar
  • Hajo Offline
  • Beiträge: 3017
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 09:33

Kontaktdaten:

Beitrag von Hajo »

Das Thema "Rahmen" mit der Vokabel "möglichst billig" in Zusammenhang zu setzen, halte ich für grenzwertig.

Die ZX10 Rahmen sind dünn wie Pappe. Ich wäre sehr vorsichtig, solche Rahmen richten und schweißen zu lassen und würde mir zumindest mehrere Meinungen einholen, ob der Rahmen mit gutem Gewissen repariert werden kann... :roll:
Straßendreifachpokal
Jeder hat einen anderen Weg zur Party
Bild
  • Benutzeravatar
  • Marcus97 Offline
  • Beiträge: 1086
  • Registriert: Mittwoch 25. August 2004, 11:10
  • Motorrad: ZX10R / 2008
  • Lieblingsstrecke: Barcelona
  • Wohnort: Unterhaching
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Marcus97 »

Hajo hat geschrieben:Das Thema "Rahmen" mit der Vokabel "möglichst billig" in Zusammenhang zu setzen, halte ich für grenzwertig.

Die ZX10 Rahmen sind dünn wie Pappe. Ich wäre sehr vorsichtig, solche Rahmen richten und schweißen zu lassen und würde mir zumindest mehrere Meinungen einholen, ob der Rahmen mit gutem Gewissen repariert werden kann... :roll:
Seh ich auch so....ich persönlich würd mir wohl auch eher nen Blankorahmen ziehen,is aber nur meine Meinung.

Gruss Marcus
Genau die Kraft, die gefehlt hat, um einen Sieg zu erringen braucht man, um eine Niederlage zu verkraften.
  • Benutzeravatar
  • R O L A N D Offline
  • Beiträge: 962
  • Registriert: Samstag 17. September 2005, 21:37
  • Wohnort: Ruhrpott 8-)

Kontaktdaten:

Beitrag von R O L A N D »

Hajo hat geschrieben:Das Thema "Rahmen" mit der Vokabel "möglichst billig" in Zusammenhang zu setzen, halte ich für grenzwertig.

Die ZX10 Rahmen sind dünn wie Pappe. Ich wäre sehr vorsichtig, solche Rahmen richten und schweißen zu lassen und würde mir zumindest mehrere Meinungen einholen, ob der Rahmen mit gutem Gewissen repariert werden kann... :roll:
Das ich Vertrauen in den Betrieb habe und der einschlägige Erfahrungen hat habe ich mal vorausgesetzt. So liest sich die Beschreibung von Joerg1000K6 aber auch. Mit auch nur dem Ansatz von Zweifeln zur Halt- und Fahrbarkeit wird sich ja wohl keiner auf seinen Bock setzen :wink: . Oder :roll: ?
  • Mr.Green Offline
  • Beiträge: 329
  • Registriert: Montag 30. April 2007, 18:25
  • Wohnort: bei München

Kontaktdaten:

Beitrag von Mr.Green »

Ich hatte meinen Rahmen leider auch geschrottet und hätte das sogar selber reparieren können.
Hab dann aber doch einen Blankorahmen gekauft und den kaputten mit Brief verkauft.
Ich halte das für die bestmögliche Lösung!
Geht ned gibts ned!!!
Antworten