Zum Inhalt

Seriensport 2010 Reglement II

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

Trennung: Serienmotorrad "OotB" und Open Klassen unabhängig vom Baujahr?

  • Bin ich dafür!
  • 22
  • 69%
  • Dagegen!
  • 10
  • 31%
Insgesamt abgegebene Stimmen: 32

  • Benutzeravatar
  • Chris* Offline
  • Beiträge: 112
  • Registriert: Dienstag 2. Dezember 2003, 16:28
  • Wohnort: Hand-Cheese-Town "Usingen"
  • Kontaktdaten:

Seriensport 2010 Reglement II

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris* »

So,

erste Umfrage gestartet...

Noch mal bezugnehmend auf die 1. Umfrage. Dirk S. hatte es schon mal angeführt und ich finde die Idee grundsätzlich gut:

Man hat die "ehrlichen" seriennahen Motorräder als "Out-of-the-Box" Rennmotorrad an dem nix geändert werden darf außer Reifen und Laptimer o.ä. Diese Motorräder fahren die Klassen 1-4

Klasse 5 kenne ich mich zu wenig aus, aber ich glaube die haben eh ein leicht modifiziertes Reglement. Wer da eine qualifiziete Meinung vertreten kann bitte vortreten.

Alle anderen Motorräder an denen etwas geändert wurde, egal ob Fahrwerk Motor o.ä., unabhängig vom Baujahr fahren die Open Klassen analog zu den Klassen 1-4.
Hessi-James Racing
www.brand-racing.de

Seriensport #314
Suzuki GSX-R 750 K7 - Suzuki Cup Maschine
Termine siehe Aufzünderdatenbank
  • Benutzeravatar
  • Dinner Offline
  • Beiträge: 5029
  • Registriert: Mittwoch 8. Februar 2006, 10:05

Kontaktdaten:

Beitrag von Dinner »

Dafür.


Aber vor allem dafür, dass wir einen neuen Fahrersprecher brauchen, der eine repräsentative Umfrage macht und zwar im Kreise der SeSpo-Fahrer. Der Fahrersprecher sollte dann auch für sich eine Liste mit allen Namen derer machen, die mit abstimmen. Nicht um sie zu veröffentlichen, sondern um sicherzustellen, dass niemand doppelt stimmt bzw. um die Liste ggf. beim DMSB oder Seriensport AG vorzulegen.
  • Benutzeravatar
  • Chris* Offline
  • Beiträge: 112
  • Registriert: Dienstag 2. Dezember 2003, 16:28
  • Wohnort: Hand-Cheese-Town "Usingen"
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris* »

Ja Dinner ist schon richtig, wollte nur mal anfühlen wie die Stimmung ist.
Hessi-James Racing
www.brand-racing.de

Seriensport #314
Suzuki GSX-R 750 K7 - Suzuki Cup Maschine
Termine siehe Aufzünderdatenbank
  • Benutzeravatar
  • Dinner Offline
  • Beiträge: 5029
  • Registriert: Mittwoch 8. Februar 2006, 10:05

Kontaktdaten:

Beitrag von Dinner »

Chris,
wenn ich nicht Seriensport fahren würde, wäre ich der erste Depp, der sofort "Dagegen!" anklickt, ohne dass mich das Thema was angeht noch interessiert :lol: :lol: :wink:
  • Benutzeravatar
  • Daniel84 Offline
  • Beiträge: 803
  • Registriert: Sonntag 16. Mai 2004, 17:36
  • Wohnort: köln

Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel84 »

Dafür. Fahrwerk sollte man aber vielleicht doch ändern dürfen in den normalen Klassen.

Wer ist denn aktueller Fahrersprecher? Edit: Erledigt. Ich weiß schon :)
Vote für Dinner als Fahrersprechen :D
  • Benutzeravatar
  • Chris* Offline
  • Beiträge: 112
  • Registriert: Dienstag 2. Dezember 2003, 16:28
  • Wohnort: Hand-Cheese-Town "Usingen"
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris* »

Dinner,

okay, mag sein, ich hatte auf mehr Disziplin gehofft! Warten wir mal ab. Die Idee sollten wir dann evtl wirklich noch mal mit Specky absprechen, damit er es evtl. seinem Nachfolger übergeben kann.

@Daniel: Wir wollen doch einen seriösen Fahrersprecher... Mit dem Abendessen gewinnst Du da keinen Blumentopf :wink: :assshaking: :alright:
Hessi-James Racing
www.brand-racing.de

Seriensport #314
Suzuki GSX-R 750 K7 - Suzuki Cup Maschine
Termine siehe Aufzünderdatenbank
  • Benutzeravatar
  • GixxerDanny Offline
  • Beiträge: 171
  • Registriert: Mittwoch 30. November 2005, 17:07
  • Wohnort: Bochum
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von GixxerDanny »

Ich bin sowieso für Leistungsangleichung.
Bin mit meiner Originalen K5 ja nicht wirklich
in Vorteil. Habe bis auf andere Federn,die
meinem Übergewicht angepaßt sind, alles
Original. Selbst die Seriendrossel der ersten drei
Gänge ist noch drin.
Somit bestreite ich den "wahren" Seriensport. :lol:

Finde aber grundsätzlich gut sich Gedanken zu machen.
Somit bekämmen die "open"-Klassen mehr Zuwachs
und in der Sereienklasse kämme es mehr auf den Fahrer an.
Auch ein Grundgedanke der ganzen marken-cubs.

Bin auch wie Daniel für die Freiheit die Federn anpassen
zu dürfen. Da hätten die leichten Fahrer durch besseres
Leistungsgewicht auch noch im Fahrwerk mehr Vorteile.


cya,danny
  • Benutzeravatar
  • Kampfschlumpf Offline
  • Beiträge: 1628
  • Registriert: Sonntag 9. September 2007, 19:21
  • Motorrad: RSV4
  • Lieblingsstrecke: Ledenon
  • Wohnort: Wolfsburg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Kampfschlumpf »

Hmm prinzipiell natürlich eine feine Sache.
Aber das würde doch theopraktisch bedeuten, dass wir 5 normale Klassen haben (mit Klasse 5) und dann noch 4 bis 5 open Klassen.

Der Tag hat jedoch i.d.R. nur 24h und davon werden schon einige benötigt um das Korea im Blut abzubauen und anschließend die DP zu absolvieren.

Desweiteren gibt es noch fromme Zünder auf ihren Emmen und Duken, die auch noch bedient werden wollen.

Würde das bedeuten, dass wir uns dann von der Eintagesveranstaltung verabschieden würden? Die Kosten würden steigen. Fände ich mittelprächtig bis moppelkotzig :wink:

Oder sollte man das neue 09er Reglement erst einmal wirken lassen und hoffen, dass für 2010 schon genügend Open Fahrer nennen werden...

Haben OPEN-Klassen eigentlich noch was mit Seriensport zu tun?

Fragen über Fragen, die ICH zum Glück nicht beantworten muss 8)
  • Benutzeravatar
  • slowly Offline
  • Beiträge: 2719
  • Registriert: Sonntag 6. November 2005, 13:42
  • Motorrad: wir werden sehen???
  • Lieblingsstrecke: Most, Hocken IDM
  • Wohnort: neben dem Sari

Kontaktdaten:

Beitrag von slowly »

Ich habe auch für "dafür" gestimmt.

Aber man muss abwarten was überhaupt möglich ist. Veränderungen in dieser Größe sind bestimmt nicht leicht zu machen!

Ich hoffe es gibt eine sachliche und gute Diskusion und dann klare Regeln für 2010 die dann auch eingehalten werden!


Und nur mal so am Rande, der Sieger Klasse 4 am NBR ist bei den bescheidenen Wetterbedingungen Zeiten der hinteren Leute IDM Supersport gefahren. Mit einem Serienbike!!! Ist klar :lol: !!!
Aufzünder in Wartestellung
  • Benutzeravatar
  • whiskeytaster Offline
  • Beiträge: 453
  • Registriert: Samstag 7. Februar 2009, 15:42
  • Motorrad: Knicker
  • Lieblingsstrecke: Lédenon
  • Wohnort: Ruhrpott, da wo das Herz noch zählt
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von whiskeytaster »

SERIENSPORT! Was sagt uns das? SERIE... Bin für ein "enges" Reglemant, ohne großartige Veränderungen.
Ergonomie, Reifen, Fahrwerk (für Fahrergewicht), Rennpappe, Sturzpads -fertig!
Wer mehr machen will findet etwas bei anderen Veranstaltungen.
WILL RACE FOR BEER Tour 2021:

30.04.-02.05. Zünd i.d. Mai OSL (gestrichen)
11.-13.07. CSBK Schleiz
02.-04.07. CSBK NBR
06.-08.08. CSBK OSL


http://www.classicsuperbikes.de/
https://www.facebook.com/willrace4beer/

#45 :beer:
Antworten