Welcher bt002r = ist in etwa wie der bt002rs
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- DerStaplerfahrer Offline
- Beiträge: 1426
- Registriert: Montag 6. Juli 2009, 23:07
Welcher bt002r = ist in etwa wie der bt002rs
Kontaktdaten:
Kann mir jemand sagen welche der 4 mischungen in etwa die gleiche ist wie die des bt002 racing street???
Thanks...
Thanks...
- doctorvoll Online
- Beiträge: 6590
- Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 22:15
- Motorrad: RN 32/ SC 59
- Lieblingsstrecke: Barcelona/ Portimao
- Wohnort: Laguna Seca
Typ 2- aber nur in etwa!!!!!!
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber.....
www.tyroo.de
www.tyroo.de
- DerStaplerfahrer Offline
- Beiträge: 1426
- Registriert: Montag 6. Juli 2009, 23:07
Ich habe die jahrelang (vorne Type 4 hinten meist Type 3) auf der Straße "aufgefahren". - Im Nassen sicher nicht erste Wahl aber es geht, achja - erlaubt ist das natürlich nichtBlackBlade85 hat geschrieben:wäre der denn auch immer noch was für die Straße??? Oder dafür dann ungeeignt?? Fahr niht so oft auf der Renne...

Gruß / Ingbert
- GP503.de_Franz Offline
- Beiträge: 2189
- Registriert: Freitag 28. November 2003, 12:02
- Wohnort: Mannheim
- Kontaktdaten:
-
- Herr der Ringe Offline
- Beiträge: 164
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2006, 12:54
Hallo Black Blade,
der 002Racing Street ist mit keiner der Racing Varianten zu vergleichen.
Racing Street ist ein Sportreifen, der auf der Rennstrecke gefahren werden kann ohne gleich zu überhitzen, was mit einem starken Verschleiß einher geht.
Fährst Du nur ab und an auf der Rennstrecke und reist vielleicht noch mit dem Motorrad an, ist das ok.
Der BT002 Racing ist ein reiner Rennreifen, der in einem wesentlich höheren Temperaturbereich funktioniert und in Punkto Grip & Laufleistung(auf der Rennstrecke) dem Racing Street überlegen ist.
Der 002Racing hat eine V-Kennung und ist deshalb nicht zulassungsfähig in Deutschland.
Grüße,
Michael Flügel
Bridgestone Motorsport
der 002Racing Street ist mit keiner der Racing Varianten zu vergleichen.
Racing Street ist ein Sportreifen, der auf der Rennstrecke gefahren werden kann ohne gleich zu überhitzen, was mit einem starken Verschleiß einher geht.
Fährst Du nur ab und an auf der Rennstrecke und reist vielleicht noch mit dem Motorrad an, ist das ok.
Der BT002 Racing ist ein reiner Rennreifen, der in einem wesentlich höheren Temperaturbereich funktioniert und in Punkto Grip & Laufleistung(auf der Rennstrecke) dem Racing Street überlegen ist.
Der 002Racing hat eine V-Kennung und ist deshalb nicht zulassungsfähig in Deutschland.
Grüße,
Michael Flügel
Bridgestone Motorsport
- Asphaltflex Offline
- Beiträge: 239
- Registriert: Samstag 26. Mai 2007, 09:09
- Motorrad: R1 Oldie
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: ja
- DerStaplerfahrer Offline
- Beiträge: 1426
- Registriert: Montag 6. Juli 2009, 23:07
- Sofatester Offline
- Beiträge: 1733
- Registriert: Dienstag 9. September 2008, 12:51
- Wohnort: Nürnberg
Fährst Du sonst einen 190/50-17" ?BlackBlade85 hat geschrieben:gut, dann belass ich es wohl beim rs.....komme ja super mit klar.
Wollte nur mal nen anderen querschnitt (55) ausprobieren und hab da gute und güstige bt002r gefunden.
Hab mir vorgenommen pro Jahr 2-3mal auf der Renne zu fahren..
Wenn ja R1200S oder Ducati. Oder wo sonst hat man dieses Größen-Problem

Nochmal zum bt002rs und bt002pro bzw. jetzt bt003rs und bt003racing:
Es stimmt schon, zwischen einem bt002rs und einem bt002pro Typ2(medium-hard) liegt eine kleine Welt.
Aber trotzdem sollte man den Racing street nicht schlecht machen.
Denn ein Anfänger muss auch in der Lage sein, die bessere Haftung erstmal ausnutzen zu können, bzw. er muss einen rs erstmal auf der Rennstrecke so fahren, dass der Unterschied in der Lebensdauer deutlich wird. Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass dies bei Anfängern oft nicht so ist.
Dazu kommt noch ein Punkt: Der bt002rs, wenn er in den Bereich kam, wo es ihm zu heiss wurde, hat er das sehr gutmütig angekündigt.
Und dann muss man noch daran denken, dass viele Anfänger, die in Instruktorgruppen fahren, sich durch das langsame Tempo einiger Teilnehmer die Rennreifen wieder kalt fahren. Da ist dann auch der rs m.E. die bessere Wahl.
Das Gleiche gilt auch für kalte Asphalttemperaturen, zB. wenn die Strecke bei eher kühleren Temperaturen gerade abgetrocknet ist.