Zum Inhalt

Schweißband an Ausgleichsbehälter

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16950
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: Schweißband an Ausgleichsbehälter

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Roland hat geschrieben: Bremsflüssigkeit ist Hydroskopisch und zieht daher Luftfeuchtigkeit an. Diese Wassertropfen schlagen sich am Ausgleichsbehälter nieder. Beim fahren kanns jetzt sein, das sich wegen dem Unterdruck der hinter der Verkleidungsscheibe herrscht, sich diese Tropfen dort niederschlagen, und das kann den Fahrer irritieren wenn er meint das könnte z.b. Kühlwasser sein. Nicht mehr, nicht weniger.
Das ist aber mal sehr sehr weit hergeholt. Klar ist die Bremsflüssigkeit hygroskopisch aber da ist kein "großer Magnet" der da Wassertröpfchen durch den geschlossenen Behälter anzieht und diese Wassertröpfchen sammeln sich dann auch noch so schön dort das die plötzlich an der Scheibe kleben.
Im Normalfall sorgt die Membran im Deckel dafür das der Behälter drucklos bleibt und zusätzlich nach außen abgedichtet wird.
Trotzdem kann die Bremsflüssigkeit über einen sehr langen Zeitraum Wasser aufnehmen, das nennt sich dann Diffusion wodurch dies Zustande kommen kann. Niemals aber wird es meiner Meinung nach möglich sein auf Grund der hygroskopischen Eigenschaften von Bremsflüssigkeit auch nur einen Tropfen Wasser am Bremsflüssigkeitsbehälter zu finden.

Warum da jetzt aber diese Schweißbänder dran baumeln kann ich leider auch nicht erklären, darum ist bei mir auch keins dran.
  • Benutzeravatar
  • Flisi Offline
  • Beiträge: 3215
  • Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 17:38
  • Wohnort: Maisprach CH

Kontaktdaten:

Beitrag von Flisi »

Da überkocht oder zerbrichtg gar nix, die Deckel sind leider nicht immer ganz dicht.
Wenn es beim Anbremsen oder Beschleunigen die Bremsflüssigkeit herumwirbeld kommt ab und zu ein Tropfen raus, das der nicht irgend wo hinfliegt und alles vollbrunzt macht man die Dinger drann.

Ps: ich hab keins mehr, liegt irgenwo in Most in der Wiese :cry:
  • Benutzeravatar
  • triple6 Offline
  • Beiträge: 3585
  • Registriert: Montag 24. April 2006, 21:06
  • Wohnort: Aarau, CH

Kontaktdaten:

Beitrag von triple6 »

Mir wurde das auch mal so erklärt, wie das der wheelende ZXR schrub..

Aber ich versteh ja auch nix - dann hat mans gut! 8)
"...aber Marge, Versuchen ist der erste Schritt zu Versagen!"
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
  • Benutzeravatar
  • GP503.de_Franz Offline
  • Beiträge: 2189
  • Registriert: Freitag 28. November 2003, 12:02
  • Wohnort: Mannheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von GP503.de_Franz »

Der Deckel des Ausgleichbehälters hat ein kleines Loch zum Druckausgleich. Unter diesem Deckel und auf der Membran sammeln sich gerne ein paar Wassertröpfchen die aber keinerlei Schaden anrichten und natürlich schwabbt auch bei Flisis haarigen Bremsmanövern keine Bremsflüssigkeit aus dem "geschlossenen System"!
Bild
GP503 Montiergerät - das Original
• Online-Rennreifen-Shop | alle Marken
• Beratung Hotline +49 621 54965816
• Abholung & Montageservice HD / MA / LU
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15372
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Flisi hat geschrieben:die Deckel sind leider nicht immer ganz dicht.
Stimmt, das kommt auch noch hinzu!
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16950
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

GP503.de_Franz hat geschrieben:Der Deckel des Ausgleichbehälters hat ein kleines Loch zum Druckausgleich. Unter diesem Deckel und auf der Membran sammeln sich gerne ein paar Wassertröpfchen die aber keinerlei Schaden anrichten und natürlich schwabbt auch bei Flisis haarigen Bremsmanövern keine Bremsflüssigkeit aus dem "geschlossenen System"!
dem würde ich mich anschließen
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15372
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Ich weiß ja nicht was ihr für Mopeds habt, aber ich habe 3 verschiede Ausgleichsbehälter von Brembo in der Garage liegen so wie sie im GP eingesetzt werden, und keiner hat auch nur das kleinste Loch zum Druckausgleich. Außer zum anschrauben.... 8)
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16950
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Die Löscher sind winzig und man sieht sie kaum. Hast du auch keine Gummimembran? Wenn doch ist da auch ein Loch.
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15372
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Lutze hat geschrieben:Die Löscher sind winzig und man sieht sie kaum. Hast du auch keine Gummimembran? Wenn doch ist da auch ein Loch.

Red mir doch kein Kind in den Bauch. Da sind keine Löcher drin und ich habe noch nie einen Ausgleichsbehälter ohne Gummimembran gesehen. Erst recht nicht bei einer Rennmaschine!
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • GP503.de_Franz Offline
  • Beiträge: 2189
  • Registriert: Freitag 28. November 2003, 12:02
  • Wohnort: Mannheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von GP503.de_Franz »

Roland - da muss ein Loch sein (oder der Druckausgleich ist durch ein sehr grobes Gewinde an Deinen MotoGP Dosen möglich), denn sonst herscht im geschlossenen Bremssystem ein Unterdruck und mann könnte nach einigen Bremsmanövern (Belagverscheiß) die Beläge nicht mehr bis an die Scheiben pumpen!
Zuletzt geändert von GP503.de_Franz am Montag 10. August 2009, 17:09, insgesamt 3-mal geändert.
Bild
GP503 Montiergerät - das Original
• Online-Rennreifen-Shop | alle Marken
• Beratung Hotline +49 621 54965816
• Abholung & Montageservice HD / MA / LU
Antworten