Zum Inhalt

Schweißband an Ausgleichsbehälter

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Ketchup#13 Offline
  • Beiträge: 5027
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
  • Wohnort: Dornstetten
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ketchup#13 »

Das Wasser hat wohl eine Prüfungsphobie :lol: und verkriecht sich in einer Ecke :wink:
Heule nicht, kämpfe!!!!!!
Ich höre Rammstein!!
  • JonnyErdnuss Offline
  • Beiträge: 249
  • Registriert: Dienstag 30. Dezember 2008, 13:04
  • Wohnort: Martfeld

Kontaktdaten:

Beitrag von JonnyErdnuss »

Ketchup#13 hat geschrieben:Das Wasser hat wohl eine Prüfungsphobie :lol: und verkriecht sich in einer Ecke :wink:
Oder aber.... es verkriecht sich an der Decke, weils dort oben kühler ist als unten beim Tester, da lässt es sich dann besser wieder runterkühlen. :P
  • Benutzeravatar
  • Krulli#10 Offline
  • Beiträge: 406
  • Registriert: Sonntag 15. Juni 2008, 18:09
  • Motorrad: Panigale V2 (955)
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Sangerhausen

Kontaktdaten:

Beitrag von Krulli#10 »

Herrlich... hab mir jetzt den ganzen Thread durchgelesen und hab mich köstlich amüsiert...und dabei auch noch was gelernt...

Ich wechsel morgen meine Flüssigkeit und gut.

guts nächtle
  • Benutzeravatar
  • Skyver Offline
  • Beiträge: 4996
  • Registriert: Freitag 19. September 2008, 21:18

Kontaktdaten:

Beitrag von Skyver »

Roland hat geschrieben:
Skyver hat geschrieben:Im Falle eines Sturzes, infolge dessen der Ausgleichsbehälter beschädigt wird, hindert das Schweißband die Bremsflüssigkeit beim Auslaufen und schützt damit dann Verkleidung usw.
Genau, aus dem gleichen Grund tragen Tennisspieler auch Schweissbänder, damit sie sich die Pulsadern nicht aufschürfen....
Tennis, aha. Sitzt du zufällig in der Redaktion von ES oder warum kennst du dich da so gut aus? :twisted: http://www.racing4fun.de/viewtopic.php? ... ght=tennis
Mir egal wie lustig du das findest, leider musste ich mein oben genanntes Wissen selbst schon "erfallen". Spritzt dann nicht so rum und schützt auch die Handgelenke der Tennisspieler. :wink: :lol:
  • Benutzeravatar
  • Tom2k Offline
  • Beiträge: 196
  • Registriert: Samstag 25. August 2007, 20:46

Kontaktdaten:

Beitrag von Tom2k »

bei mir is es dran, damit Spongebob immer mitfahren kann! :D
  • Benutzeravatar
  • triple6 Offline
  • Beiträge: 3585
  • Registriert: Montag 24. April 2006, 21:06
  • Wohnort: Aarau, CH

Kontaktdaten:

Beitrag von triple6 »

JonnyErdnuss hat geschrieben:
GP503.de_Franz hat geschrieben:Ich meine das Wasser lässt sich nicht aus der Bremsflüssigkeit kochen (destillieren) sondern bildet eine sehr stabile chemische Verbindung. Ansonsten könnten wir wirklich Hydrauliköl das nicht hygroskopisch ist in unseren Hochleisungsbremsen (heiß) verwenden!
Wenn ich bsw. Bremsflüssigkeit auf die Siedetemperatur teste, dann zeigt der Tester mir bsw. 190°c an. Wenn ich das ein paar mal wiederhole zeigt er mir 220°c und mehr an. Warum?

Weil das Wasser verdampft?


Stephan
Nein, eben nicht- weil sich das Wasser nicht rausdestillieren lässt, so wie Migo geschrieben hat.
Gemische von miteinander mischbaren Flüssigekeiten sind durch einfache Destillation nicht zu trennen.
Wenn überhaupt, dann nur durch Rektifikation.
"...aber Marge, Versuchen ist der erste Schritt zu Versagen!"
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
  • MotoX Offline
  • Beiträge: 261
  • Registriert: Montag 27. April 2009, 16:58
  • Wohnort: Bei Bad Saulgau

Kontaktdaten:

Beitrag von MotoX »

endlich mal wieder was dazugelernt.
Danke euch allen :D
  • JonnyErdnuss Offline
  • Beiträge: 249
  • Registriert: Dienstag 30. Dezember 2008, 13:04
  • Wohnort: Martfeld

Kontaktdaten:

Beitrag von JonnyErdnuss »

triple6 hat geschrieben:
JonnyErdnuss hat geschrieben:
GP503.de_Franz hat geschrieben:Ich meine das Wasser lässt sich nicht aus der Bremsflüssigkeit kochen (destillieren) sondern bildet eine sehr stabile chemische Verbindung. Ansonsten könnten wir wirklich Hydrauliköl das nicht hygroskopisch ist in unseren Hochleisungsbremsen (heiß) verwenden!
Wenn ich bsw. Bremsflüssigkeit auf die Siedetemperatur teste, dann zeigt der Tester mir bsw. 190°c an. Wenn ich das ein paar mal wiederhole zeigt er mir 220°c und mehr an. Warum?

Weil das Wasser verdampft?


Stephan
Nein, eben nicht- weil sich das Wasser nicht rausdestillieren lässt, so wie Migo geschrieben hat.
Gemische von miteinander mischbaren Flüssigekeiten sind durch einfache Destillation nicht zu trennen.
Wenn überhaupt, dann nur durch Rektifikation.
Und wie ist dann der oben geschriebene Effekt zu erklären?

Nach mehrmaligen erhitzen steigt der Siedepunkt... und steigt und steigt...

Stephan
  • Benutzeravatar
  • Sofatester Offline
  • Beiträge: 1733
  • Registriert: Dienstag 9. September 2008, 12:51
  • Wohnort: Nürnberg

Kontaktdaten:

Beitrag von Sofatester »

Rektifikation :shock: Du meinst, wenn ich mein Gerät nehme und ganz :moon: einführe.......... :shock: dann kann man die Flüssigkeiten voneinander wieder trennen :?: Ist ja ekelhaft :icon_puke_r

Ich glaub, morgen zieh ich über diesen Behälter noch einen Extra-Socken drüber. :twisted:
  • Benutzeravatar
  • Zwaen Offline
  • Beiträge: 101
  • Registriert: Dienstag 22. September 2009, 11:55
  • Motorrad: R1 RN19
  • Lieblingsstrecke: Sachsenring
  • Wohnort: Thüringen

Schweißbänder

Kontaktdaten:

Beitrag von Zwaen »

Übrigens darf man nur motorrad- und clubspezifische bänder nutzen, sonst macht ein schweißband keinen technischen sinn ... wobei wir wieder bei der sinnfrage wären. Die yamaha-schweißbänder funktionieren nicht auf einer honda ... darum habe ich ein r1club -schweißband an meiner maschine ... sonst würde das bremssystem kaputt gehen!!! So isses!!! :twisted: :twisted: :twisted: :twisted:
Antworten