SC59 kapitaler Motorschaden 3500km !!!
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- That´s Me Offline
- Beiträge: 342
- Registriert: Donnerstag 23. Juli 2009, 23:14
- Motorrad: SC77 SP
- Lieblingsstrecke: Schleiz,NBR
- Wohnort: Hilden
weisst du ob vorher alles in ordnung war? anscheinend nicht, sonnst wäre es ja nicht soweit gekommen. Und ja ich habe ahnung von Metall. Das gleiche problem gab es bei der F4 damals auch schon und lag auch an einer haarriss bildung, ich ziehe mir ja sowas nicht aus den fingern, und da die sc59 schon so viele probleme hatte, kupplungs revision usw. ölverbrauch, kann man es wohl nicht direckt sagen ob alles ok ist, war. Und die sache mit dem unfall war auch nur eine frage wodurch sowas auch entstehen kann. Aber es lohnt sich ja jetzt auch nicht darum zu diskutieren wie und warum, denn das können wir beide wohl nicht beantworten. Kennen das moped halt nicht wie es vorher war.
MfG
Gerrit #16
Gerrit #16
Hi.
Die CBR hatte mal einen leichten rutscher aber auf der anderen Seite.
Generatordeckel leicht angekratzt aber nichts großartiges.
Beim anfahren mit neuen Reifen weggerutscht!!!
Dadurch darf doch nicht gleich so ein großer Schaden draus entstehen....
Ausserdem ist ja nicht der Motorblock aufgegangen sonder das Plauel hat sich von der KW getrennt (Ursache offen) und dann den Block durchschlagen. Evtl Schrauben nicht fest oder abgerissen oder so....
Die CBR hatte mal einen leichten rutscher aber auf der anderen Seite.
Generatordeckel leicht angekratzt aber nichts großartiges.
Beim anfahren mit neuen Reifen weggerutscht!!!
Dadurch darf doch nicht gleich so ein großer Schaden draus entstehen....
Ausserdem ist ja nicht der Motorblock aufgegangen sonder das Plauel hat sich von der KW getrennt (Ursache offen) und dann den Block durchschlagen. Evtl Schrauben nicht fest oder abgerissen oder so....
- That´s Me Offline
- Beiträge: 342
- Registriert: Donnerstag 23. Juli 2009, 23:14
- Motorrad: SC77 SP
- Lieblingsstrecke: Schleiz,NBR
- Wohnort: Hilden
Also von einem Umfaller, etc. ist das nicht das Resultat. Wenn du was von einem Umfaller an Motorschaden mitnimmst dann höchstens einen Lagerschaden (wenn die Pumpe Luft fördert). Das der Block Risse bekommt denke ich nicht...die meisten sind denke ich aus Sphäroguss und der hält schon ein wenig mehr aus.
Pleuelabriss entsteht in der Regel durch zu hohe Drehzahlen, welche über einen längeren Zeitraum gefahren werden. Das Pleuel ist zwar einer heftigen Zug-Druck Wechselbelastung ausgesetzt (Betrag der Druckkraft ist normalerweise größer als der Betrag der Zugkraft), welche das material mit der Zeit ermüden lässt, aber nicht nach der Laufzeit. Meiner meinung nach ein Materialfehler...so schnell dürfen die Dinger nicht ermüden.
Weiß jemand aus was für einem Werkstoff die Dinger sind? Hier wird ja die ganze Zeit vom ultimativen Leichtbau gesprochen!? Also im Rennsport kommen Pleuelstangen aus Titanlegierungen zum Einsatz (höhere Dauerfestigkeit des Materials & Gewichtsreduktion). Denke aber nicht das in diesem Fall (aus Kostengründen) Titanlegierungen verwendet wurden...
Also, ab zum Händler...bin mal gespannt was der dazu sagt!
Pleuelabriss entsteht in der Regel durch zu hohe Drehzahlen, welche über einen längeren Zeitraum gefahren werden. Das Pleuel ist zwar einer heftigen Zug-Druck Wechselbelastung ausgesetzt (Betrag der Druckkraft ist normalerweise größer als der Betrag der Zugkraft), welche das material mit der Zeit ermüden lässt, aber nicht nach der Laufzeit. Meiner meinung nach ein Materialfehler...so schnell dürfen die Dinger nicht ermüden.
Weiß jemand aus was für einem Werkstoff die Dinger sind? Hier wird ja die ganze Zeit vom ultimativen Leichtbau gesprochen!? Also im Rennsport kommen Pleuelstangen aus Titanlegierungen zum Einsatz (höhere Dauerfestigkeit des Materials & Gewichtsreduktion). Denke aber nicht das in diesem Fall (aus Kostengründen) Titanlegierungen verwendet wurden...
Also, ab zum Händler...bin mal gespannt was der dazu sagt!
Irgendwas ist immer...!
- Ketchup#13 Offline
- Beiträge: 5027
- Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
- Wohnort: Dornstetten
- Kontaktdaten:
Moin!!
Schaut doch einfach mal genauer hin!! das Pleuel ist doch gar nicht abgerissen, sondern die Pleuelfußverschraubung!!!! Also wurde die Verschraubung entweder zu fest(Schraube über der Streckgrenze)oder zu wenig angezogen. Thats it!!!!!!
ketchup#13
Üprikänz sah es bei unserem Speedweek K8 genauso aus!! Kleiner Tip!! Kontrolliere den Kühler von hionten nach "Durchschüssen"
Schaut doch einfach mal genauer hin!! das Pleuel ist doch gar nicht abgerissen, sondern die Pleuelfußverschraubung!!!! Also wurde die Verschraubung entweder zu fest(Schraube über der Streckgrenze)oder zu wenig angezogen. Thats it!!!!!!
ketchup#13

Üprikänz sah es bei unserem Speedweek K8 genauso aus!! Kleiner Tip!! Kontrolliere den Kühler von hionten nach "Durchschüssen"
Heule nicht, kämpfe!!!!!!
Ich höre Rammstein!!
Ich höre Rammstein!!
...bei mir öffnen sich die Bilder übrigens nicht! Kannst die irgendwie andersweitig hochladen. Würde die auch gerne sehen! Hab nur das Wort Pleuelabriss wahrgenommen...
Aber wie gesagt, schreib hier bitte mal das der Mann deines Vertrauens bei Honda dazu sagt!!! Und vor allem wer dafür aufkommt...die Zeiten das die OEM's bzw. Importeure für so gut wie alles aufkommen ist leider vorbei!
Aber wie gesagt, schreib hier bitte mal das der Mann deines Vertrauens bei Honda dazu sagt!!! Und vor allem wer dafür aufkommt...die Zeiten das die OEM's bzw. Importeure für so gut wie alles aufkommen ist leider vorbei!
Irgendwas ist immer...!
- Junkie Offline
- Beiträge: 1249
- Registriert: Donnerstag 17. August 2006, 17:47
- Motorrad: RN49 / RJ095
- Wohnort: Paderborn
- Walnussbaer Offline
- Beiträge: 3947
- Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
- Motorrad: ZX7RR
- Ketchup#13 Offline
- Beiträge: 5027
- Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
- Wohnort: Dornstetten
- Kontaktdaten:
- Walnussbaer Offline
- Beiträge: 3947
- Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
- Motorrad: ZX7RR
Die Schrauben ändern ja bei starken Temperaturen auch ihre Belastbarkeit und reißen dann vielleicht ab.Ketchup#13 hat geschrieben:normalerweise
Vielleicht war auch eine Schraube gelockert - war früher manchmal bei Kawa der Fall - und dann haste ne verspannte Lagerstelle und DANN kommt der Lagerschaden und dann Punkt 1. Letztendlich isses ja auch Wurscht. Der Motor ist hin
