Ich bin über umwege auf die Idee gebracht worden, mal bei einem Rennen vom Seriensport teilzunehmen, da das Renntraining in Oschersleben ein paar Tage vorher schon ausgebucht war. Ich hab mir jetzt die Regeln durchgelesen, die C-Lizenz beantragt, aber bin mir bei einigen Dingen nicht ganz sicher, da ich bislang lediglich Renntrainings gefahren bin.
Ich verstehe nicht so wirklich, was mit den beiden stattfindenden Sonderprüfungen gemeint ist. Zum einen gibt es eine über 102,xx km die irgendwie grobe 80min dauern soll, aber auch länger gehen kann, und dann eine weitere über 17min und 2 Runden.
Die 2. Prüfung scheint mir das Rennen zu sein, kann ich die erste lange Prüfung dann als "Training" sehen? Oder handelt es sich auch hierbei um ein Rennen?
In den Regeln steht, dass ich zwar meinen Auspuff ändern darf, aber meine dB Werte nicht die im Schein eingetragenen übertreten dürfen. Ich denke das sie das tun, aber wie stark weiß ich nicht. Auf dem Spreewaldringtrainingcenter hatte ich keine Probleme, trotz ziemlich heftiger geforderter Werte.
Generell interessiert mich, wie ich die technische Abnahme zu nehmen habe, läuft das wie bei nem Training ab, also in 5min, oder gehen die da jeden Punkt in den Regeln durch?
Gibt es zuverlässige Informationen über die bei Helmen verwendeten ECE Normen? Ich fahre einen Shoei Raid 2 und bin mir nicht 100% Sicher, ob er die gefordertere 05er Norm erfüllt.
Kurz noch zu mir:
Bin 23, Student, fahre seitdem ich 15 bin Zweirad, mit 19 hab ich mir eine RGV gekauft, die ich jetzt seit grob 20000km fahre, und wenn es finanziell auch passt, mindestens einmal im Jahr auf der Rennstrecke bewege. Bislang war ich nur in Oschersleben und auf dem Spreewaldring, also definitiv nicht viel.
Edit:
Super sehe gerade das es eine Teilnehmerliste gibt, in der ich lustigerweise nicht drinstehe.... Fängt gut an
