seine Zeiten interessieren mich mal überhaupt nicht und die hab ich auch nicht angesprochen, auch nicht daß er Anfänger ist.
Was ich meinte, dass das Niveau beim Edgar gefallen wäre -was aber Gott sei Dank ja nicht der Fall ist.
Ich fahr ja erst seit ca 10 Jahren beim Edgar, nur dieses Jahr ist es sich terminlich nicht ausgegangen bei mir - und ich befürchtete schon Schlimmstes ob des Berichtes
Ich stell mich jetzt mal mental auf Brünn nächste Woche ein
Bis dann
wheelie
Immer schön am Kabel ziehen
_____________________________
Ich bin nur verantwortlich für das was ich sage, nicht für das, was du glaubst zu verstehen.
toller Bericht - super!
Und für das erste Mal in Brünn mit 2:35,XXX schon ganz ok, und wie schon erwähnt wurde - hauptsache Spaß! Ob 2:35,XXX oder 2:??,XXX ist doch egal (auch wenn jeder der fährt seinen ehrgeiz hat und schneller sein will!).
Ich fahr die erste komplette Saison beim Pezibären und das Niveau ist absolut nicht gesunken - ich denke eher mit der Austragung von GSXR, Brückenstein u Motulchallenge gestiegen:
Die Bestzeit wurde am Sonntag von Jürgen L: Mit 2:06,940 gefahren und das ist meiner Meinung nach eine tolle(!!!!) Zeit!!!!
Ich finds super Klasse beim Pezibären! Tolle Stimmung, super Fahrer von denen man sehr viel lernen kann und die es auch zulassen und man kann fahren "wann man will" und die Rennen sind von den Duellen sensationell....
Würde mich freuen den einen oder anderen beim Saisonfinale am Hungaroring zu treffen...
sG
Andy
PS: Wer die Rennergbnisse sehen will und die Siegerfotos.... @ my Homepage!
Oben bleiben!!!
Andreas9999 hat geschrieben:
Die Bestzeit wurde am Sonntag von Jürgen L: Mit 2:06,940 gefahren und das ist meiner Meinung nach eine tolle(!!!!) Zeit!!!!
sehr geile zeit
Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt
Eine TC muss her ! Wahrscheinlich GripOne P3 mit IMU
Roland Resch ist im Juli eine Woche vor dem SBK WM Lauf in Brünn etwas langsamer gewesen, wenn ich es richtig in Erinnerung hab. Wirklich endstarke Zeit, ne 2:06,9
Bei meinem allerersten WE in Brünn bin ich auch nicht schneller gewesen als 2:33. (auch wenn ich bei einer der Runden, mit dieser Zeit etwas aufgehalten wurde) Durch die Streckenlänge und die Tatsache, dass sich bei der flüssig zu fahrenden Strecke auch kleine Fehler aufsummieren, kann man da als Anfänger leicht 10sec. auf seine Anfangszeiten gut machen, wenn man gut reinkommt. aber nur wer flüssig fahren kann, wenn nicht hat man schlechte Karten.
Zuletzt geändert von Sofatester am Freitag 14. August 2009, 19:47, insgesamt 2-mal geändert.
Das mit der Gruppeneinteilung ist echt so ne Sache... Für mich war Brünn mein erstes Rennstreckentraining und durfte wegen Überbuchung dann nicht in eine schnellere Gruppe... was echt ärgerlich war, da ich am 2 Tag dann nur am Überholen war und nie wirklich flüssig fahren konnte. Kostet halt extrem Konzentration wenn man selber noch voll am Gas hängt und die Gruppe vor dir schon anfängt zu bremsen. Abräumen wollte ich ja auch niemanden :-/
Zeit war am Ende dann irgend was mit 2:33. Also sind die 2.35 wirklich langsam
Andersrum gesehen wenn bei durchgehenden freien Fahren langsame dabei sind ist es wiederum für die Leute scheiße die halt auch wirklich schnell fahren können und dann langsame(ich z.B.) im Weg rumstehen.
(Am Sonntag waren die letzten 2 Stunden dann freies Fahren)
Martin, Du bist aber sicher auch kein normaler Anfänger.
Erstens warst für Dein allererstes Renntraining sehr gut vorbereitet und zweitens hast Du von Anfang an eine klasse Leistung gezeigt.
Wenn Du so weiter machst und ich nicht nächstes Jahr deutlich fitter werde und mehr zum Fahren komme, hängst Du mich ab. Jedenfalls auf solchen Strecken die mir nicht so liegen wie Brünn, "eckige Bremsstrecken" sind da evtl. wieder ne andere Sache. Auf jeden Fall Hut ab !
Typhoon hat geschrieben:Zeit war am Ende dann irgend was mit 2:33. Also sind die 2.35 wirklich langsam
Für mich stand an diesem WE nicht die zu fahrende Zeit im Vordergrund.
Da es mein erstes Mal in Brno war und ich bisher kaum Rennstreckenerfahrung hatte, waren konzentriertes rundes Fahren, richtige Linienwahl etc. erstmal wichtiger. So erwischte ich mich immer wieder dabei, den schnelleren aufs Hinterrad und damit ihrer Linie zu schauen und versaute mir dadurch die eigene Runde (der eigene Fahrstil wurde unrund). Ausserdem wollte ich endlich auch mal mit dem Knie den Asphalt berühren. Als es dann klappte und der Fotograf in den Kurven stand hat man dann natürlich sich auch darauf konzentriert - ich wollte ja schließlich auch mal schöne Fotos von mir haben. Die Rundenzeiten werden für mich erst ab nächstes Jahr interessant. Die 2:35 unterbot halt die im Internet für Anfänger dotierten Zeiten. Bei ProSpeed fährt man mit dieser Zeit schon nicht mehr in der Anfängergruppe.
Joah war ja auch ned all zu ernst gemeint, diese Aussage. Ich bin persönlich mit meiner Zeit nicht zu frieden. Wollt die Kiste aber beim ersten mal nicht gleich wegschmeißen. Bzw. die noch langsameren abräumen, weil sie mir in die Linie fahren oder sonst einfach im Weg rumstehen.
Habe aber keine durchgehende Zeitnahme gemacht. Die Zeit wurden nur mal von einem Kollegen per Handy am letzten Tag gestoppt.
Finde Brünn aber richtig geil. Da würd ich öfters zünden wollen.
Sonst kenne ich noch Hocke von Touristenfahrt die ist dagegen aber wesentlich anders zu fahren
Typhoon hat geschrieben:Wollt die Kiste aber beim ersten mal nicht gleich wegschmeißen.
Ja so gings mir auch. Zumal wenn man die Maschine dann auch noch für die Landstraße verwenden möchte.
Hab zwar alles was ging ab- und umgebaut, aber so richtig aus dem Kopf bekommt man das dann auch nicht.
Typhoon hat geschrieben:Finde Brünn aber richtig geil. Da würd ich öfters zünden wollen.
Muss ich dir vollstens zustimmen. Hab sonst bisher nur OSL und Läusering per Instruktorfahren kennen gelernt. Auch schöne Strecken, aber Brno hat da layoutmäßig noch ne Schippe draufgesetzt.