Zum Inhalt

Druckpunktprobleme an 1000er k1/k2 !

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • DerFlo Offline
  • Beiträge: 5
  • Registriert: Freitag 14. August 2009, 13:10
  • Wohnort: Köln

Druckpunktprobleme an 1000er k1/k2 !

Kontaktdaten:

Beitrag von DerFlo »

Guten Abend!

Ich habe Probleme mit dem Druckpunkt meiner Bremsanlage, dieser wandert bei starker Belastung (z.B.Renntrainings oder Hausstrecke) teils sehr stark so das ich den Hebel fast an den Lenker ziehen kann.Das nervt natürlich ordentlich und verleiht kein sicheres Gefühl. Fahre eine 1000er K2 mit Stahlflex, Lucas Wave-Bremsscheiben und Lucas Sintermetallbelägen (mit ABE). Bremssättel sind die orginal 6 Kolben.

Ich vemute es liegt an den Dichtungen der Bremssättel, vielleicht sind diese porös oder sonstiges.Welche Bremssättel passen denn an das Mopped überhaupt drann? Vielleicht hilft es auch erstmal wenn ich auf SRQ oder CRQ Beläge umsteige? Was meint ihr dazu? danke für Antworten.

Grüße
  • Uwe-Celle Offline
  • Beiträge: 2400
  • Registriert: Freitag 18. Juni 2004, 07:29
  • Motorrad: GSXR 1000
  • Lieblingsstrecke: Poznan / Brno
  • Wohnort: Celle/Adelheidsdorf

Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe-Celle »

nimm die 4 kolbenzangen der 3/4 k0-k3. sind günstig und bremsen nicht schlechter, dafür keine klemmende bremse mehr und dadurch stabilen druckpunkt. als bemsflüßigkeit castrol srf
die bremsbeläge sind dann auch etwas günstiger.....
the black ball lightning #68
Seit 2009 Rennrente, jetzt wird nur noch zum Spaß gefahren. :roll:
Schauen was da noch kommen mag....
Vorbereitung auf neue/ alte Ziele.....
  • GIXXXER123 Offline
  • Beiträge: 169
  • Registriert: Donnerstag 9. Februar 2006, 16:49
  • Wohnort: Hameln

Kontaktdaten:

Beitrag von GIXXXER123 »

Halo,

ich hatte die gleichen Probleme bei meiner K1. Grundübel ist wohl die Original-Bremspumpe. Nach Einbau einer Magura-Pumpe habe ich einen stabilen Bremspunkt.

Gruß
gixxxer123
Suche noch einen altklugen Spruch!
  • Uwe-Celle Offline
  • Beiträge: 2400
  • Registriert: Freitag 18. Juni 2004, 07:29
  • Motorrad: GSXR 1000
  • Lieblingsstrecke: Poznan / Brno
  • Wohnort: Celle/Adelheidsdorf

Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe-Celle »

das grundübel sind die alukolben im alusattel, sie klemmen wenn die bremse heiß wird. durch das klemmen wird sie noch heisser und der druckpunkt wandert. grundsätzlich würde es schon ne menge bringen die kolben gegen stahlkolben zu tauschen. die bremszangen der 750er sind aber in der regel deutlich günstiger und nicht schlechter. dazu stahlflex und srf flüßigkeit und gut gewesen. mit einer 19er radialpumpe wird das ganze natürlich noch mal ne ecke angenehmer.
the black ball lightning #68
Seit 2009 Rennrente, jetzt wird nur noch zum Spaß gefahren. :roll:
Schauen was da noch kommen mag....
Vorbereitung auf neue/ alte Ziele.....
  • DerFlo Offline
  • Beiträge: 5
  • Registriert: Freitag 14. August 2009, 13:10
  • Wohnort: Köln

Kontaktdaten:

Beitrag von DerFlo »

Und die Sättel von der 750 K0-K3 passen ohne Probleme drann, von den Anschlüssen her?

Grüße
  • Uwe-Celle Offline
  • Beiträge: 2400
  • Registriert: Freitag 18. Juni 2004, 07:29
  • Motorrad: GSXR 1000
  • Lieblingsstrecke: Poznan / Brno
  • Wohnort: Celle/Adelheidsdorf

Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe-Celle »

ja, einfach anschrauben und freuen...
the black ball lightning #68
Seit 2009 Rennrente, jetzt wird nur noch zum Spaß gefahren. :roll:
Schauen was da noch kommen mag....
Vorbereitung auf neue/ alte Ziele.....
  • Benutzeravatar
  • Stonie Offline
  • Beiträge: 1668
  • Registriert: Freitag 10. Juni 2005, 15:48
  • Wohnort: München

Kontaktdaten:

Beitrag von Stonie »

Blöd dass die Kolben der 3/4 auch aus Alu sind und imho die gleichen Probleme verursachen.
Ich trinke ein Getränk und esse ein Geäst.
  • Benutzeravatar
  • vz Offline
  • Beiträge: 266
  • Registriert: Samstag 7. Oktober 2006, 13:03
  • Wohnort: Bremen

Kontaktdaten:

Beitrag von vz »

IMHO sind die R1-Sättel, die ultimative Lösung.

Höre ich zumindest von Gixxentreibern, die es ausprobiert haben.
Ich fahre gerne Motorrad.
  • Uwe-Celle Offline
  • Beiträge: 2400
  • Registriert: Freitag 18. Juni 2004, 07:29
  • Motorrad: GSXR 1000
  • Lieblingsstrecke: Poznan / Brno
  • Wohnort: Celle/Adelheidsdorf

Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe-Celle »

Stonie hat geschrieben:Blöd dass die Kolben der 3/4 auch aus Alu sind und imho die gleichen Probleme verursachen.
richtig sind sie, und dennoch funktionieren sie um welten besser...
the black ball lightning #68
Seit 2009 Rennrente, jetzt wird nur noch zum Spaß gefahren. :roll:
Schauen was da noch kommen mag....
Vorbereitung auf neue/ alte Ziele.....
  • Uwe-Celle Offline
  • Beiträge: 2400
  • Registriert: Freitag 18. Juni 2004, 07:29
  • Motorrad: GSXR 1000
  • Lieblingsstrecke: Poznan / Brno
  • Wohnort: Celle/Adelheidsdorf

Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe-Celle »

vz hat geschrieben:IMHO sind die R1-Sättel, die ultimative Lösung.

Höre ich zumindest von Gixxentreibern, die es ausprobiert haben.
richtig, bei modellen mit radial verschraubten sätteln....

was bei k1 k2 nicht der fall ist....
the black ball lightning #68
Seit 2009 Rennrente, jetzt wird nur noch zum Spaß gefahren. :roll:
Schauen was da noch kommen mag....
Vorbereitung auf neue/ alte Ziele.....
Antworten