Zum Inhalt

Erfahrung mit Water Wetter

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Michi #36 Offline
  • Beiträge: 1430
  • Registriert: Montag 13. Februar 2006, 13:51
  • Motorrad: RSV 4

Kontaktdaten:

Beitrag von Michi #36 »

rischdisch 8)
Gruß
Michi #36
  • Benutzeravatar
  • AndiGixxer Offline
  • Beiträge: 4858
  • Registriert: Samstag 29. November 2003, 18:42
  • Wohnort: Kelkheim am Taunus

Kontaktdaten:

Beitrag von AndiGixxer »

wimme hat geschrieben:Bei mir gab es noch nie Probleme.
Water Wetter in homöopathischen Dosen dem reinen Wasser zugesetzt.

Wozu ganze Buddeln einfüllen? Wenn die Temperatur zu hoch ist, ist der Kühler zu klein. So einfach ist das :wink:
Genauso mache ich es auch. Das Zeug dient doch eh nur als Korrosionsschutz und vielleicht zum Schutz der Wasserpumpe - an die Temp.-senkende Wirkung glaubt doch eh keiner. Und ich nehm auch nicht viel davon....

Warum in der PET-Flasche Mischen? Ich kipps einfach direkt in die Wassereinfüllöffnung.

VG,
Andi
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16950
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Flisi hat geschrieben:Die Kühltemperatur wird so wie ich das gemerkt habe dur das WW nicht gesenkt, steht zwar drauf war bei mir aber nicht so.
Ist auch meine Erfahrung egal in welcher Mischung.

Ich kipp auch einfach einen kleinen Schluck mit rein beim befüllen.
  • Benutzeravatar
  • Fabian2 Offline
  • Beiträge: 475
  • Registriert: Montag 12. Dezember 2005, 10:16
  • Wohnort: CH - Rapperswil

Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian2 »

Habs auch nicht wegen der Temperatur eingefüllt (hab schon seit Beginn einen Zusatzkühler) sondern wegen der erwähnten Punkte. Es stellt sich jedoch die Frage wieviel Anteil davon im Wasser sein muss damit Korrosionsschutz überhaupt gegeben ist. Ob da ein kleiner Schluck reicht entzieht sich meiner Kenntnisse.
  • zec Offline
  • Beiträge: 949
  • Registriert: Sonntag 5. November 2006, 10:07

Kontaktdaten:

Beitrag von zec »

steht doch auf der flasche drauf :?: :!:

hab bei meiner 12 kein schäumen.....
  • Benutzeravatar
  • der-bramfelder Offline
  • Beiträge: 4551
  • Registriert: Dienstag 14. August 2007, 10:32
  • Wohnort: Hamburg

Kontaktdaten:

Beitrag von der-bramfelder »

Hab bei meiner 675 ca. 1/3 der Flasche - bis dato keine
Tempprobleme, auch nicht bei 30° Aussentemperatur
(da hatte nur der Fahrer Probleme :D )
# 566 - im Ruhestand
  • Benutzeravatar
  • Briese Offline
  • Beiträge: 512
  • Registriert: Montag 2. Oktober 2006, 11:18
  • Motorrad: -
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Heimsheim

Kontaktdaten:

Beitrag von Briese »

ich hab von Motul das "MoCool" drin. an der Temp hab ich bis jetzt auch keinerlei Vorteil feststellen können. Hab eher das Gefühl, es ist schlechter als mit reinem H2O. Und da für den Winter eh H2O:Glykol reinkommt, werd ich es bei diesem einmaligen Versuch belassen und mir das Geld zukünftig sparen und stattdessen abgekochtes Wasser reinkippen.
Gruß Briese

Ich boykottiere "made in China"!
Antworten