Zum Inhalt

Hat die Brembo RCS kein Rücklauf?? Dringend!!!!!

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Walnussbaer Offline
  • Beiträge: 3948
  • Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
  • Motorrad: ZX7RR

Kontaktdaten:

Beitrag von Walnussbaer »

Tutti hat geschrieben:Innereien aus Plastik, Entlüftung war nen Fake :shock:.
Leute mit so überzogenen Ansprüchen wie Du, machen den ganzen Motorradmarkt kaputt :mrgreen:
  • Joerg1000K6 Offline
  • Beiträge: 318
  • Registriert: Freitag 11. Januar 2008, 21:50
  • Motorrad: Suzuki GSXR 1000 L0
  • Lieblingsstrecke: Brno, Schleiz
  • Wohnort: 98553 Breitenbach/Thür.

Kontaktdaten:

Beitrag von Joerg1000K6 »

Püppiee hat geschrieben:Jo ich hab noch Platz Ausgleichsbehälter war auch offen.

Ich musste nachm Entlüften die Kolben zurück drücken, weil ich sonst die Zangen nicht montieren konnte.
Hmmm, irgendwie hört sich das nach falschem entlüften an, sorry, aber bei meiner RCS ist das zurückdrücken kein Problem, wobei ich nicht wirklich versteh, warum man das machen muß, ich meine, man baut alles ohne Bremsflüssigkeit doch zusammen, also Beläge, Zangen, Rad rein, Leitungen an Pumpe und Zangen, dann mit ner billigen Unterdruckpumpe Bremsflüssigkeit in die Pumpe rein und Pumpen (entlüften) bis keine Luft mehr kommt...Geht freilich auch mit ner Überdruckpumpe, aber wieso nach dem entlüften die Kolben nochmal zurückgedrückt werden sollen raff ich grad nich ganz...
  • Benutzeravatar
  • bt012ss Offline
  • Beiträge: 215
  • Registriert: Mittwoch 23. Februar 2005, 14:41

Kontaktdaten:

Beitrag von bt012ss »

Joerg1000K6 hat geschrieben:aber wieso nach dem entlüften die Kolben nochmal zurückgedrückt werden sollen raff ich grad nich ganz...
Wenn besagte Nachlaufbohrung verschlossen ist, aus welchem Grund auch immer kann natürlich auch keine Flüssigkeit bei verschleißenden Bremsklötzen nachlaufen.
Fazit, du ziehst irgendwann den Hebel ins Leere.

Wenn die Kolben mit geöffnetem Entlüfterventil an der Pumpe zurück gedrückt werden können dann ist definitiv besagte Nachlaufbohrung verschlossen.
Also Bremshebel entfernen und nochmal probieren.
Klappt es dann ist der Hebel falsch.
Klappt es nicht hängt der Kolben oder die Bohrung ist nicht durchgebohrt.

Fahren kannste damit auf keinen Fall.
Gruß Karl
  • JonnyErdnuss Offline
  • Beiträge: 249
  • Registriert: Dienstag 30. Dezember 2008, 13:04
  • Wohnort: Martfeld

Kontaktdaten:

Beitrag von JonnyErdnuss »

Joerg1000K6 hat geschrieben:
Püppiee hat geschrieben:Jo ich hab noch Platz Ausgleichsbehälter war auch offen.

Ich musste nachm Entlüften die Kolben zurück drücken, weil ich sonst die Zangen nicht montieren konnte.
Hmmm, irgendwie hört sich das nach falschem entlüften an, sorry, aber bei meiner RCS ist das zurückdrücken kein Problem, wobei ich nicht wirklich versteh, warum man das machen muß, ich meine, man baut alles ohne Bremsflüssigkeit doch zusammen, also Beläge, Zangen, Rad rein, Leitungen an Pumpe und Zangen, dann mit ner billigen Unterdruckpumpe Bremsflüssigkeit in die Pumpe rein und Pumpen (entlüften) bis keine Luft mehr kommt...Geht freilich auch mit ner Überdruckpumpe, aber wieso nach dem entlüften die Kolben nochmal zurückgedrückt werden sollen raff ich grad nich ganz...
Nimms mir nicht übel, aber aus diesem Grund sollten auch nur Leute an den Bremsen rumhantieren die auch etwas von der Materie verstehen. Denn sowas kann auch für die anderen schmerzen mit sich ziehen.

Das ist jetzt kein Angriff, aber so sehe ich das einfach. Bitte nicht hauen #-o

Stephan
  • Joerg1000K6 Offline
  • Beiträge: 318
  • Registriert: Freitag 11. Januar 2008, 21:50
  • Motorrad: Suzuki GSXR 1000 L0
  • Lieblingsstrecke: Brno, Schleiz
  • Wohnort: 98553 Breitenbach/Thür.

Kontaktdaten:

Beitrag von Joerg1000K6 »

Yo, das das aus den geschriebenen Gründen auch funktionieren muß is schon klar, hatte mich eigentlich auf die Aussagen des Fred-Stellers bezogen, klang alles irgendwie n bischen komisch. Sorry, wollte nicht den Eindruck erwecken, man bräuchte keine Rücklaufbohrungen... :oops:
  • Benutzeravatar
  • Sofatester Offline
  • Beiträge: 1733
  • Registriert: Dienstag 9. September 2008, 12:51
  • Wohnort: Nürnberg

Kontaktdaten:

Beitrag von Sofatester »

bt012ss hat geschrieben:
Joerg1000K6 hat geschrieben:aber wieso nach dem entlüften die Kolben nochmal zurückgedrückt werden sollen raff ich grad nich ganz...
Wenn besagte Nachlaufbohrung verschlossen ist, aus welchem Grund auch immer kann natürlich auch keine Flüssigkeit bei verschleißenden Bremsklötzen nachlaufen.
Fazit, du ziehst irgendwann den Hebel ins Leere.

Wenn die Kolben mit geöffnetem Entlüfterventil an der Pumpe zurück gedrückt werden können dann ist definitiv besagte Nachlaufbohrung verschlossen.
Also Bremshebel entfernen und nochmal probieren.
Klappt es dann ist der Hebel falsch.
Klappt es nicht hängt der Kolben oder die Bohrung ist nicht durchgebohrt.

Fahren kannste damit auf keinen Fall.
=D> :icon_thumright
  • Benutzeravatar
  • Tobzar Offline
  • Beiträge: 511
  • Registriert: Freitag 7. Mai 2004, 20:27
  • Motorrad: RSV4
  • Lieblingsstrecke: SXR
  • Wohnort: Erfurt

Kontaktdaten:

Beitrag von Tobzar »

Hatte mal ein ähnliches Problem, da waren die Fittinge der Bremsleitung ca. 1mm zu breit (Bremsleitungen zum selber zusammenstellen - SpeedBrakes heissen die), so daß es die Durchflussöffnungen der Doppelhohlschraube teilweise verschlossen hat.

Kolben gingen nicht mehr zurück, Bremse hat nicht mehr gelöst.
Schlankere Fittinge besorgt, die zu den Abmessungen der Hohlschraube passten - Problem beseitigt.... 8)

Vielleicht einfach mal an der Stelle nachgucken...
"I'm a hard motherfucker!" CE#5
  • Benutzeravatar
  • bt012ss Offline
  • Beiträge: 215
  • Registriert: Mittwoch 23. Februar 2005, 14:41

Kontaktdaten:

Beitrag von bt012ss »

Tobzar hat geschrieben:Hatte mal ein ähnliches Problem, da waren die Fittinge der Bremsleitung ca. 1mm zu breit (Bremsleitungen zum selber zusammenstellen - SpeedBrakes heissen die), so daß es die Durchflussöffnungen der Doppelhohlschraube teilweise verschlossen hat.

Kolben gingen nicht mehr zurück, Bremse hat nicht mehr gelöst.
Schlankere Fittinge besorgt, die zu den Abmessungen der Hohlschraube passten - Problem beseitigt.... 8)

Vielleicht einfach mal an der Stelle nachgucken...
Man beachte das er mit offener Entlüfterschraube an der Pumpe die Kolben bewegen kann.
Dann sollten die Leitungen also frei sein :wink:
Zuletzt geändert von bt012ss am Mittwoch 26. August 2009, 09:35, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Karl
  • Benutzeravatar
  • Tobzar Offline
  • Beiträge: 511
  • Registriert: Freitag 7. Mai 2004, 20:27
  • Motorrad: RSV4
  • Lieblingsstrecke: SXR
  • Wohnort: Erfurt

Kontaktdaten:

Beitrag von Tobzar »

bt012ss hat geschrieben: Man beachte das er mit offener Entlüfterschraube an der Pumpe die Kolben bewegen kann.
Dann sollten sie Leitungen also frei sein :wink:
Verflixt... da haste wahr.... :oops:

Dann kanns ja eigentlich wirklich nur der Rücklauf zum Ausgleichsbehälter sein...
Aber das hatten wir ja schon festgestellt... :?
"I'm a hard motherfucker!" CE#5
Antworten