Leute mit so überzogenen Ansprüchen wie Du, machen den ganzen Motorradmarkt kaputtTutti hat geschrieben:Innereien aus Plastik, Entlüftung war nen Fake.

Hmmm, irgendwie hört sich das nach falschem entlüften an, sorry, aber bei meiner RCS ist das zurückdrücken kein Problem, wobei ich nicht wirklich versteh, warum man das machen muß, ich meine, man baut alles ohne Bremsflüssigkeit doch zusammen, also Beläge, Zangen, Rad rein, Leitungen an Pumpe und Zangen, dann mit ner billigen Unterdruckpumpe Bremsflüssigkeit in die Pumpe rein und Pumpen (entlüften) bis keine Luft mehr kommt...Geht freilich auch mit ner Überdruckpumpe, aber wieso nach dem entlüften die Kolben nochmal zurückgedrückt werden sollen raff ich grad nich ganz...Püppiee hat geschrieben:Jo ich hab noch Platz Ausgleichsbehälter war auch offen.
Ich musste nachm Entlüften die Kolben zurück drücken, weil ich sonst die Zangen nicht montieren konnte.
Wenn besagte Nachlaufbohrung verschlossen ist, aus welchem Grund auch immer kann natürlich auch keine Flüssigkeit bei verschleißenden Bremsklötzen nachlaufen.Joerg1000K6 hat geschrieben:aber wieso nach dem entlüften die Kolben nochmal zurückgedrückt werden sollen raff ich grad nich ganz...
Nimms mir nicht übel, aber aus diesem Grund sollten auch nur Leute an den Bremsen rumhantieren die auch etwas von der Materie verstehen. Denn sowas kann auch für die anderen schmerzen mit sich ziehen.Joerg1000K6 hat geschrieben:Hmmm, irgendwie hört sich das nach falschem entlüften an, sorry, aber bei meiner RCS ist das zurückdrücken kein Problem, wobei ich nicht wirklich versteh, warum man das machen muß, ich meine, man baut alles ohne Bremsflüssigkeit doch zusammen, also Beläge, Zangen, Rad rein, Leitungen an Pumpe und Zangen, dann mit ner billigen Unterdruckpumpe Bremsflüssigkeit in die Pumpe rein und Pumpen (entlüften) bis keine Luft mehr kommt...Geht freilich auch mit ner Überdruckpumpe, aber wieso nach dem entlüften die Kolben nochmal zurückgedrückt werden sollen raff ich grad nich ganz...Püppiee hat geschrieben:Jo ich hab noch Platz Ausgleichsbehälter war auch offen.
Ich musste nachm Entlüften die Kolben zurück drücken, weil ich sonst die Zangen nicht montieren konnte.
bt012ss hat geschrieben:Wenn besagte Nachlaufbohrung verschlossen ist, aus welchem Grund auch immer kann natürlich auch keine Flüssigkeit bei verschleißenden Bremsklötzen nachlaufen.Joerg1000K6 hat geschrieben:aber wieso nach dem entlüften die Kolben nochmal zurückgedrückt werden sollen raff ich grad nich ganz...
Fazit, du ziehst irgendwann den Hebel ins Leere.
Wenn die Kolben mit geöffnetem Entlüfterventil an der Pumpe zurück gedrückt werden können dann ist definitiv besagte Nachlaufbohrung verschlossen.
Also Bremshebel entfernen und nochmal probieren.
Klappt es dann ist der Hebel falsch.
Klappt es nicht hängt der Kolben oder die Bohrung ist nicht durchgebohrt.
Fahren kannste damit auf keinen Fall.
Man beachte das er mit offener Entlüfterschraube an der Pumpe die Kolben bewegen kann.Tobzar hat geschrieben:Hatte mal ein ähnliches Problem, da waren die Fittinge der Bremsleitung ca. 1mm zu breit (Bremsleitungen zum selber zusammenstellen - SpeedBrakes heissen die), so daß es die Durchflussöffnungen der Doppelhohlschraube teilweise verschlossen hat.
Kolben gingen nicht mehr zurück, Bremse hat nicht mehr gelöst.
Schlankere Fittinge besorgt, die zu den Abmessungen der Hohlschraube passten - Problem beseitigt....![]()
Vielleicht einfach mal an der Stelle nachgucken...
Verflixt... da haste wahr....bt012ss hat geschrieben: Man beachte das er mit offener Entlüfterschraube an der Pumpe die Kolben bewegen kann.
Dann sollten sie Leitungen also frei sein