Zum Inhalt

Gehäuseschutz falls Kette reißt

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Roland Online
  • Beiträge: 15376
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

gixxn hat geschrieben: Die Kette bringt an dieser Stelle garnicht genug Kraft auf das Blech um dieses Zerstören zu können.
Vielleicht Verbiegen oder Verformen, aber sicher nicht durchschlagen .....
Das Blech reissts einfach weg, sofern es so dünnes Blech ist. Wenn das obere Kettentrumm reisst und hinten ist die Kette noch ums Kettenrad geschlungen, also ist noch Zug vom Hinterrad da, hauts Dich dermassen auf die Fresse (weils Hinterrad blockiert) oder du hast ein Loch im Gehäusedeckel. Der Kupplungszylinder ist auch im Eimer.

Wenn dann muß man sich schon einen Bügel machen mit 4-5mm starkem Bandstahl. Alles andere ist schnickschnack.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Lui Offline
  • Beiträge: 381
  • Registriert: Montag 20. April 2009, 19:10

Kontaktdaten:

Beitrag von Lui »

:shock:
Jetzt dachte ich, ich könnte mein Gewissen beruhigen und der Roland macht alles zunichte!!!

Ich bin schon auf der Suche nach 4-5mm. Wird sicher kacke das Teil zu zu biegen.

Der Kupplungsnehmerzylinder ist ja nicht so wild. Der kost nen 100er aber das Gehäuse kostet mehr.
Dann müsste ich ja nen 1098er einbauen :-k

Ich denke mal das die Kette ja mit dem letzten Glied da ein Loch reinhaut oder? Die hat ja jetzt kaum noch Platz um gegen das Gehäuse zu schlagen und so ein Blech nimmt ja schon einiges von der Kraft auch wenns wegreisst.

Lui
Lui#99
  • Benutzeravatar
  • kawa-fanatiker Offline
  • Beiträge: 237
  • Registriert: Dienstag 13. Dezember 2005, 19:46
  • Wohnort: Denzlingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von kawa-fanatiker »

wie wärs alternativ mit ner ausreichend zugfesten kette und ordentlicher pflege dann sollte die nicht reißen :roll:
  • Benutzeravatar
  • That´s Me Offline
  • Beiträge: 342
  • Registriert: Donnerstag 23. Juli 2009, 23:14
  • Motorrad: SC77 SP
  • Lieblingsstrecke: Schleiz,NBR
  • Wohnort: Hilden

Kontaktdaten:

Beitrag von That´s Me »

Eine andere möglichkeit wäre es sich so ein teil anfertigen zu lassen, CNC Fräse. Bei einem Maschienenbauer in deiner nähe. Aus Edelstahl o.ä. dann kannst du sicher gehen das es hält.
MfG

Gerrit #16
  • Torsten#21 Offline
  • Beiträge: 1268
  • Registriert: Donnerstag 21. Juli 2005, 18:11
  • Motorrad: GSX-R750 GSX-R1000K9
  • Lieblingsstrecke: Zolder
  • Wohnort: Niedersachsen

Kontaktdaten:

Beitrag von Torsten#21 »

kawa-fanatiker hat geschrieben:wie wärs alternativ mit ner ausreichend zugfesten kette und ordentlicher pflege dann sollte die nicht reißen :roll:
=D>

Der zweitbeste Tip in diesem Fred :lol:

War mein erster Gedanke. :D Wobei der Schutz schon rein pflegemäßig nicht verkehrt ist. Natürlich nur bei regelmäßiger Reinigung des Selben. :wink:
Gruß
Torsten
  • Benutzeravatar
  • gixxn Offline
  • Beiträge: 2981
  • Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
  • Wohnort: WorldWideWeb

Kontaktdaten:

Beitrag von gixxn »

Wenns das Blech wegreißt dann bei der Aufhängung beim schwächsten Punkt, aber durchschlagen würde die Kette das Blech sicher nicht.
4-5mm Bandstahl???? :lol: :lol:
Was habt ihr für Ketten montiert? Panzerketten?

Komplett überdimensioniert, aber macht ihr mal .... sicher ist sicher und das sieht dann auch sicher noch cool aus .... :twisted: :twisted: :wink:

Na gottseidank wurden Flugzeuge schon erfunden und die Leichtbauweise
bei Sportmotorrädern ist auch schon alltäglich. :wink:


gruß gixxn
  • Benutzeravatar
  • gixxn Offline
  • Beiträge: 2981
  • Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
  • Wohnort: WorldWideWeb

Kontaktdaten:

Beitrag von gixxn »

kawa-fanatiker hat geschrieben:wie wärs alternativ mit ner ausreichend zugfesten kette und ordentlicher pflege dann sollte die nicht reißen :roll:
genau, gut gebrüllt !!
Vielleicht ist ihm ja auch nur langweilig daheim .... :wink: :wink:

Wer braucht schon einen Kettenschutz?? :roll: :roll:

Wobei, man schaue sich manche Ketten und Kettenspannungen an, da wäre es für einige vielleicht wirklich besser ein 4-5mm dickes Blech zu montieren .... :twisted: :twisted: :wink:


gruß gixxn
  • Burgi-ch Offline
  • Beiträge: 144
  • Registriert: Donnerstag 27. September 2007, 13:07
  • Wohnort: Im Luzernischen

Kontaktdaten:

Beitrag von Burgi-ch »

gixxn hat geschrieben:Wobei, man schaue sich manche Ketten und Kettenspannungen an
Kettenspannung :shock: :shock: :shock:
Grüsse aus der Schweiz
  • Benutzeravatar
  • Skyver Offline
  • Beiträge: 4996
  • Registriert: Freitag 19. September 2008, 21:18

Kontaktdaten:

Beitrag von Skyver »

Schließe mich Roland und vor allem dem Kawa-Fanatiker an!
Mal überlegt Gixxn, was da für Kräfte wirken? Gerade am Ritzel wird die Kette nochmal zusätzlich beschleunigt bevor Sie einschlägt. Da wirken Kräfte, die ein ganzes Motorrad auseinander reißen (schon bei Youtube gesehen) und du denkst das ein 1mm Blech das aushält???
Nebenbei ist die Form auch ungünstig, da in Biegerichtung eingeschlagen wird. Beispiel Ei: Von Außen hart und von innen zerbrechlich für das Küken.

Aber es müssen ja alle 1000er 520er Ketten fahren und sich dann mit som Spielzeugblech das Gewissen beruhigen :twisted:
Also hört mit solch gefährlichem Kram aus, kauft eine gescheite und hochwertige Kette, pflegt diese und tauscht regelmäßig gegen eine Neue!
  • Lui Offline
  • Beiträge: 381
  • Registriert: Montag 20. April 2009, 19:10

Kontaktdaten:

Beitrag von Lui »

Hab nen neuen Kettensatz drauf. 525er!
Mir gehts einfach darum das falls das Ding reißt mir mein Gehäuse heile bleibt. DAbei isses mir auch egal wie´s aussieht.

Lui
Lui#99
Antworten