Zum Inhalt

reifenbeschriftung

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Jörg#33 Offline
  • Beiträge: 7413
  • Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 18:23
  • Wohnort: Wilder Westen

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg#33 »

Kann mir einer sagen wo die Farbnummer von dem Schwarzton
des jeweiligen Reifen steht? Sind das RAL-Töne???? :?
Grüße
Jörg#33
  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

Jörg#33 hat geschrieben:Kann mir einer sagen wo die Farbnummer von dem Schwarzton
des jeweiligen Reifen steht? Sind das RAL-Töne???? :?
der hat keine RAL nummer
die farbe nennt sich "augenzu-schwarz"

darauf haben sich alle hersteller geeinigt
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
  • Benutzeravatar
  • Jörg#33 Offline
  • Beiträge: 7413
  • Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 18:23
  • Wohnort: Wilder Westen

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg#33 »

Danke für die schnelle Antwort!
Geiles Forum! :)
Grüße
Jörg#33
  • Benutzeravatar
  • galli Offline
  • Beiträge: 799
  • Registriert: Montag 31. März 2008, 21:59
  • Wohnort: Berlin

Kontaktdaten:

Beitrag von galli »

mr_spinalzo hat geschrieben: die farbe nennt sich "augenzu-schwarz"
ich hab aber leucht-schwarz, auch als signal-schwarz bekannt :P :lol:
  • Benutzeravatar
  • Jörg#33 Offline
  • Beiträge: 7413
  • Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 18:23
  • Wohnort: Wilder Westen

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg#33 »

Sischt jetzt isss die Verwirrung Groß.
Soll ich mal einen eigenen Fred dazu aufmachen?
Grüße
Jörg#33
  • Benutzeravatar
  • der-bramfelder Offline
  • Beiträge: 4551
  • Registriert: Dienstag 14. August 2007, 10:32
  • Wohnort: Hamburg

Kontaktdaten:

Beitrag von der-bramfelder »

Ja bitte, dann können wir auch gleich die Frage klären,
ob "augenzu-schwarz" anders schmeckt als leucht-schwarz.

:?
# 566 - im Ruhestand
  • Benutzeravatar
  • Bodo2009 Offline
  • Beiträge: 663
  • Registriert: Montag 5. November 2007, 12:23
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Bodo2009 »

CarstenR6 hat geschrieben:krasse frage, :shock:
wie gut das es kein googel gibt kein internet usw :?:

aber nichts desto trotz, hier:
zb: 120/70 R17 58Y, das Y siehe tabelle

H 210kmh
V 240kmh
VR >210kmh
W 270kmh
Y 300kmh
Z >240kmh

man man, wie kann man nur so unselbstständig sein, tztztztz :lol: :lol: :D
Carsten!!!

ei ei ei.. :oops:
was ist mit dem Interpolieren der Traglast in Abhänigkeit zum Speedindex?? :oops:
Was ist mit den ()-Werten... :oops:
VR >210 ...gibt es nur in Breuberghausen...und auch hier gilt () mit und ohne und überhaupt..

Wenn schon dann bitte richtig erklären...kann man doch von einem Reifenschmied erwarten..oder? :P

LG
Bodo
duck und weg
GERMAN POCKETBIKE RACER
www.mopedreifen.de
  • Benutzeravatar
  • Bodo2009 Offline
  • Beiträge: 663
  • Registriert: Montag 5. November 2007, 12:23
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Bodo2009 »

bt012ss hat geschrieben:
schumacheru hat geschrieben:Ganz schnell, bevor er das auch noch fragt:

ZR vorne und W hinten mit Traglast (beispielsweise 180/55 ZR 17 (73W))
bedeutet schneller als 240 (=Z), aber nicht schneller als 270 (=W).
Gibt es noch nicht so lange und auch nicht mehr ewig dieses Durcheinander, aber zur Zeit ist das eine recht häufig auftauchende Bezeichnung.
Das (W) in Klammern bedeutet über 270km/h
Ohne Klammer wäre deine Aussage richtig :wink:
Klugscheißermodus an:
die Tragfähigkeitszahl und Speedindex in Klammern bedeutet immer nur das der Reifen bei besagter V-Max auch die in der Klammer angegebene Traglast hat.
Ohne Klammer bedeutet die Traglast muß auf die nächst tiefere Speedkennung interpoliert/ ( in etwa linear herabgesetzt) werden wenn die V max über dem Wert der unteren Speedkennung liegt..anders rum die Traglast ist bei der nächst tieferen Speedindexe gemäß der Zahl die angegeben ist.
120-60R17 55W
der Reifen hat bei 240 km/h die Tragfähigkeit 55
120-60R17 (55W)
der Reifen hat bei 270 km/h die Tragfähigkeit 55

die Klammer selber hat mit dem Speedindex überhaupt nichts weiter zu tun. Nur der Buchstabe gibt den maximal zulässigen Speed an..jedoch immer in Abhänigkeit zum Traglastindex. Wenn der Reifen mehr aushalten soll..was er manchemal kann..denn nur in Abstimmung mit dem Reifenhersteller. Grundsätzlich gilt bei allen Prüfungen Speedindex Ende der V-max , wenn in Klammer dann ist bedingt durch die Tragfähigkeit 100% beim Speedindex noch Potential nach oben aber nur gemäß Hersteller.

Klugscheißer aus
Zuletzt geändert von Bodo2009 am Dienstag 1. September 2009, 21:06, insgesamt 1-mal geändert.
GERMAN POCKETBIKE RACER
www.mopedreifen.de
  • Benutzeravatar
  • bt012ss Offline
  • Beiträge: 215
  • Registriert: Mittwoch 23. Februar 2005, 14:41

Kontaktdaten:

Beitrag von bt012ss »

Bodo2009 hat geschrieben:
bt012ss hat geschrieben:
schumacheru hat geschrieben:Ganz schnell, bevor er das auch noch fragt:

ZR vorne und W hinten mit Traglast (beispielsweise 180/55 ZR 17 (73W))
bedeutet schneller als 240 (=Z), aber nicht schneller als 270 (=W).
Gibt es noch nicht so lange und auch nicht mehr ewig dieses Durcheinander, aber zur Zeit ist das eine recht häufig auftauchende Bezeichnung.
Das (W) in Klammern bedeutet über 270km/h
Ohne Klammer wäre deine Aussage richtig :wink:

die Klammer selber hat mit dem Speedindex überhaupt nichts weiter zu tun. Nur der Buchstabe gibt den maximal zulässigen Speed an..jedoch immer in Abhänigkeit zum Traglastindex.

Klugscheißer aus
Stellt sich nur die Frage warum die Hersteller was anderes zu der Klammer schreiben :wink:
Gruß Karl
  • Benutzeravatar
  • Bodo2009 Offline
  • Beiträge: 663
  • Registriert: Montag 5. November 2007, 12:23
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Bodo2009 »

ja ??
wo ??

wenn Du CTI meinst lese bitte genau..
() bedeutet das der Reifen für höhere Geschwindigkeiten eingesetzt werden kann..Anm. der Red. Bodo ( nur in Verbingung mit ZR in der Bezeichnung!!) aber die Last entsprechend ETRTO entsprechend reduziert wird... ja bei 120-70ZR 17 (58W)
nein bei
120-70R17 (58W)

Gilt zum Beispiel nicht für alle Diagonal oder Belted mit (), hier grundsätzlich bei dem Speedindex Ende der angegeben ist. Auch hier Ausnahme wenn Reifenhersteller es freigibt.

Grundsätzlich ist die Vmax die ein Reifen abkann eine Mischung aus Load und Speedindex.
Je höher die geforderte Vmax desto mehr muß vom Loadindex abgestuft werden. (73W) sagt nur bei V270 hat der Reifen 73Tragindex, aber nicht das der Reifen grundsätzlich für V>270 km/h zugelassen ist.
GERMAN POCKETBIKE RACER
www.mopedreifen.de
Antworten