Zum Inhalt

Bremse von meiner Gixxe k6

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

luxgixxer hat geschrieben:Also meine K5 Saettel haben schon nach cirka 2000km schlapp gemacht. Auch neue Kolben und Dichtungen haben da nix gebracht. Ich habe zum Schluss die Kolben nur noch mit der Zange hin und her bewegen koennen.
Auch wenn Normen sich auf den Kopf stellt, 8) die GSXR Zangen sind einfach scheisse..
Nach 2000 km Rennstrecke - sind die ab und an durch!!!! Ihr dürft Renne nicht mit Landstraße vergleichen!!! Hab meine Zangen alle 1500 gewechselt.

Normen

..ich schreibe hier keine Vermutungen - habe das schon öfter durch und auch von Bekannten hier aus der Ecke!!! Nach neueren Zangen war das Problem IMMER weg!!
  • Benutzeravatar
  • Joni Offline
  • Beiträge: 2711
  • Registriert: Freitag 17. März 2006, 16:49
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Aragon
  • Wohnort: Lemgo

Kontaktdaten:

Beitrag von Joni »

Meine GSX-R- Sättel funktionieren... Bevor ich ne andere Pumpe montieren würde, würde ich Sättel von der R1 versuchen. Kosten ca. 120€ und damit sind alle Probleme behoben (vorrausgesetzt der Rest passt)! :wink: 8)
Mein Youtube-Kanal: JoniRacing279
  • Benutzeravatar
  • tiffernine Offline
  • Beiträge: 482
  • Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 21:59
  • Wohnort: Wien

Kontaktdaten:

Beitrag von tiffernine »

Normen hat geschrieben:[
Nach 2000 km Rennstrecke - sind die ab und an durch!!!! Ihr dürft Renne nicht mit Landstraße vergleichen!!! Hab meine Zangen alle 1500 gewechselt.

Normen
:shock: :shock: :shock:

Ich hatte auf meiner K5 auch einen wanderenden Druckpunkt. Dann auf R1 Sättel gewechselt und das Thema war Geschichte. Mit den R 1 Zangen fahre ich jetzt bereits ca. 10.000 Rennstreckenkilomter ohne ein Service an den Zangen und die funktioneren noch immer bestens 8) .

Was liegt also näher als die Suzuki Zangen als "Schrott" zu bezeichnen :? .

Ciao

Alfred
Zuletzt geändert von tiffernine am Mittwoch 2. September 2009, 15:14, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • triple6 Offline
  • Beiträge: 3585
  • Registriert: Montag 24. April 2006, 21:06
  • Wohnort: Aarau, CH

Kontaktdaten:

Beitrag von triple6 »

Normen, du hast wirklich alle 1500km die kompletten Zangen gewechselt? :shock:
"...aber Marge, Versuchen ist der erste Schritt zu Versagen!"
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
  • Benutzeravatar
  • Flisi Offline
  • Beiträge: 3215
  • Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 17:38
  • Wohnort: Maisprach CH

Kontaktdaten:

Beitrag von Flisi »

Ich hab Titankolben reingemacht und einmal im Jahr gereinigt, keinen Probleme mit dem Druckpunkt.
  • luxgixxer Offline
  • Beiträge: 4840
  • Registriert: Donnerstag 26. Januar 2006, 20:31

Kontaktdaten:

Beitrag von luxgixxer »

ich finde so ein Bremssattel sollte nicht nur 1500km Rennstrecke halten....
  • Benutzeravatar
  • Sascha#314 Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Mittwoch 10. März 2004, 14:31
  • Wohnort: Siegen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Sascha#314 »

Also meine Suzuki SRAD Sättel (hat Kawa ja auch): 6 Kolben Tocico haben jetzt insgesamt etwa 45 000 km runter. Davon von mir vielleicht 2500km Rennstrecke, Vorbesitzer bin ich mir nicht sicher.

Ich habe null Probleme damit (Stahlflex, CRQ/SRQ und Castrol SRF). 8)
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

triple6 hat geschrieben:Normen, du hast wirklich alle 1500km die kompletten Zangen gewechselt? :shock:

Yep, warum nicht - hab davon mehere Sätze liegen :wink: Hab bei einem Bekannten jetzt gewechselt - fährt Renne und Straße - da hat das Problem bei ca. 10tkm angefangen. Also kann man pauschal nicht sagen. Für mich ist die Bremse deshalb trotzdem kein Schrott - aber hält halt nicht ewig. Mal am Rande - im Jahr verbraucht ihr wieviel Geld an Reifen, Startgeld, Bremsbeläge und Sprit??? Satz Zangen kosten 100,- ist das zu viel einmal im Jahr?????
Klar man kann auch auf R1/R6 Sättel wechseln, aber es gibt auch Rennserien wo man das nicht darf und ich selbst versuche möglichst viel am Moped original zu lassen.

Grüße Normen
  • Benutzeravatar
  • Tobzar Offline
  • Beiträge: 511
  • Registriert: Freitag 7. Mai 2004, 20:27
  • Motorrad: RSV4
  • Lieblingsstrecke: SXR
  • Wohnort: Erfurt

Kontaktdaten:

Beitrag von Tobzar »

Ein Satz Bremszangen kosten 100,- Euro?
Neu? :shock:
"I'm a hard motherfucker!" CE#5
  • Benutzeravatar
  • triple6 Offline
  • Beiträge: 3585
  • Registriert: Montag 24. April 2006, 21:06
  • Wohnort: Aarau, CH

Kontaktdaten:

Beitrag von triple6 »

Tobzar hat geschrieben:Ein Satz Bremszangen kosten 100,- Euro?
Neu? :shock:
:lol: :wink:

Neu wohl kaum
"...aber Marge, Versuchen ist der erste Schritt zu Versagen!"
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
Antworten