Tobzar hat geschrieben:Ein Satz Bremszangen kosten 100,- Euro?
Neu?
Neu wohl kaum
Na ja, die Gebrauchten sollen ja ab und zu 'nen wandernden Druckpunkt haben, deshalb...
Gebrauchte kosten 100,- Und wer die als "Rennstreckenfahrer" bisher bei mir gekauft hat - bekommt auch welche die in Ordnung sind.
Wer die bei ebay kauft?? Selber Schuld
Normen hat geschrieben:
Gebrauchte kosten 100,- Und wer die als "Rennstreckenfahrer" bisher bei mir gekauft hat - bekommt auch welche die in Ordnung sind.
Wer die bei ebay kauft?? Selber Schuld
Normen hat geschrieben:An der Pumpe liegt es nicht! Entweder am entlüften oder die Dichtungen der Zangen sind hin. Mehr Probs gibts an der K6 Bremse nicht! (...auch nicht wenn das alle sagen )
Grüße Normen
Ok so dachte ich es mir auch Werde mir nen neuen Dichtsatz kaufen dann sollte es wieder dudy sein
die haben ja auch schon 17000km drauf und wurden immer gereinigt
sonnst nen neuen satz
Liegt das dann nur an den Kolben, oder verschleisst auch der Sattel mit? Sprich, wenn die Zangen soweit sind, kann man die damit revidieren, dass man neue Kolben + Dichtungen einbaut, und das ganze säubert?
besser oder sclechter ist schlecht zu sagen.
Auf jeden Fall ist die Pumpe der Suzuki eine Pumpe mit 19er Kolben , die R 6 hat nen 16er Kolben. Von der CBR hab ich keine Daten.
Allerdings hat die Pumpe der CBR bei mir auf meiner 600er K1 genauso gut gefunzt wie die Suzuki Pumpe an meiner 750er K5 oder jetzt an der TL 1000R.
Dann will ich meine Erfahrungen auch mal kundtung:
Mopete ist ne 1000er K6.
In 2008 bis auf Stahlflex alles original = teilweise stark wandernder Druckpunkt.
Zu 2009 Wechsel der Bremskolben auf die von HH-Racetech und Stahlflex mit zwei Leitungen = kein merklicher Unterschied.
Aufgrund einer Empfehlung von Ketchup Wechsel der Bremsbeläge (vorher CRQ) auf Premier RPH. Zeitgleich musste ich aufgrund eines Sturzes den Bremshebel wechseln. Gewechselt wurde auf den hier http://www.hehl-racing.de/daten/twmhebel.pdf von twm.
Der Marcus Hehl sagte mir beim Kauf schon, dass andere Kunden die Erfahrung gemacht haben, dass der wandernde Druckpunkt durch den anderen Bremshebel verschwunden ist.
Ergebnis: ein knackig stabiler Druckpunkt. Ob es nun an den Belägen, dem Hebel oder an beidem liegt, kann ich nicht sagen. Auch könnte ich es bezogen auf den Hebel weder erklären, noch verstehen.
Nu sagt mir nicht, dass es am Hebel nicht liegen kann. Ist mir "eigentlich" auch klar. Die Bremse ist nu aber klasse.
(Es wird nicht nur der Hebel, sondern auch der kleine Stift gewechselt. Der neue ist kürzer, sodass sich der Hebelweg ändert. Keine Ahnung, welche Auswirkung das haben kann).
neo66 hat geschrieben:Dann will ich meine Erfahrungen auch mal kundtung:
Mopete ist ne 1000er K6.
In 2008 bis auf Stahlflex alles original = teilweise stark wandernder Druckpunkt.
Zu 2009 Wechsel der Bremskolben auf die von HH-Racetech und Stahlflex mit zwei Leitungen = kein merklicher Unterschied.
Aufgrund einer Empfehlung von Ketchup Wechsel der Bremsbeläge (vorher CRQ) auf Premier RPH. Zeitgleich musste ich aufgrund eines Sturzes den Bremshebel wechseln. Gewechselt wurde auf den hier http://www.hehl-racing.de/daten/twmhebel.pdf von twm.
Der Marcus Hehl sagte mir beim Kauf schon, dass andere Kunden die Erfahrung gemacht haben, dass der wandernde Druckpunkt durch den anderen Bremshebel verschwunden ist.
Ergebnis: ein knackig stabiler Druckpunkt. Ob es nun an den Belägen, dem Hebel oder an beidem liegt, kann ich nicht sagen. Auch könnte ich es bezogen auf den Hebel weder erklären, noch verstehen.
Nu sagt mir nicht, dass es am Hebel nicht liegen kann. Ist mir "eigentlich" auch klar. Die Bremse ist nu aber klasse.
(Es wird nicht nur der Hebel, sondern auch der kleine Stift gewechselt. Der neue ist kürzer, sodass sich der Hebelweg ändert. Keine Ahnung, welche Auswirkung das haben kann).
Gruß
Der Hebel hat Einfluß auf den Druckpunkt - nur habe ich genau die gegenteiligen Erfahrungen gemacht. Habe bei einem Freund, der auch so einen Zubehörhebel hatte (kann aber nicht sagen welcher es war - Hehl, Gilles oder...) den originalen Hebel wieder verbaut und der Druckpunkt war deutlich besser. Den Zubehörhebel hat er dann für teures Geld bei ebay vertickert