Zum Inhalt

Expertenfrage zur gelben Flagge

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

Expertenfrage zur gelben Flagge

Kontaktdaten:

Beitrag von Nepomuk Pfannenbrenner »

Hi die Leut!

Große Diskussion in unserer Vollgasrunde. Die gelbe Flagge sagt - soweit sind wir uns einig - "Gefahrenbereich" + "Überholverbot". Gut. Wo aber Uneinigkeit herrscht ist die Frage ab wo genau darf wieder überholt werden? Die einen meinen erst ab Höhe des Streckenpostens der die grüne Flagge zeigt. Die anderen sind der Meinung das bereits nach dem Passieren des Gefahrenbereichs (z.B. gestürzter Fahrer) aber noch vor (der wahrscheinlich schon im Sichtbereich befindlichen) grünen Flagge wieder überholt werden darf.

Einerseits kann ich mir schon vorstellen dass bei eindeutig klarer Lage (wenn die Gefahrenstelle klar erkennbar ist) die Wirkung der gelben Flagge bereits nach der "Problemstelle" erlischt. Auch kann die Entfernung zum nächsten Posten je nach Strecke noch ziemlich lang sein.

Andererseits gibt es auch Situationen wo der Gefahrenbereich nicht sofort als solcher erkennbar ist. Zusätzlich könnte auch der Zufall dafür sorgen dass kurz nach einem erkennbaren Gefahrenbereich noch ein zweiter, vielleicht weniger gut erkennbarer folgt was höllisch Danger wäre. Daher denke ich dass erst wieder ab Höhe der irgendwann folgenden grüner Flagge überholt werden darf. Was meint Ihr? Was sagt die FIM Bibel dazu? Und vor allem: Wie wird es in der Praxis gehandhabt?

Nepomuk
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

fährst du bei einer ampel weg wenn es Gelb ist oder Grün :!: :!: :!: :!: :!: :!:
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • knuddel Offline
  • Beiträge: 109
  • Registriert: Dienstag 13. Dezember 2005, 19:04
  • Motorrad: Aprilia Mille RSV
  • Wohnort: HB

Kontaktdaten:

Beitrag von knuddel »

Zuletzt geändert von knuddel am Samstag 19. September 2009, 21:56, insgesamt 1-mal geändert.

Oje

Kontaktdaten:

Beitrag von Nepomuk Pfannenbrenner »

Pt-Race hat geschrieben:fährst du bei einer ampel weg wenn es Gelb ist oder Grün :!: :!: :!: :!: :!: :!:
Weder noch. Ich richte mich da weniger nach Farben an der Decke als nach der Verkehrslage. Ist gesünder.

Danke

Kontaktdaten:

Beitrag von Nepomuk Pfannenbrenner »

Ist ne klare Aussage. Wie sind eure Praxiserfahrungen im Hobbybereich? Habt Ihr schon mal erlebt dass deswegen wirklich jemand rausprotetstiert wurde?
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

mann nicht kappiert :arrow: solange keine grüne flagge wir nicht überhollt ganz einfach es kann doch eine kurve weiter noch was sein usw

so wird es gehabt nicht anders , :!: :!: :!: :!: :!: :!:
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..

Aha

Kontaktdaten:

Beitrag von Nepomuk Pfannenbrenner »

Pt-Race hat geschrieben:mann nicht kappiert :arrow: solange keine grüne flagge wir nicht überhollt ganz einfach es kann doch eine kurve weiter noch was sein usw
Selber "nicht kapiert" Wollte damit sagen es interessiert mich weniger die "Gesetzeslage" sondern die Praxis. Im Hobbybereich erlebte ich schon öfter dass Überholen vor/bei gelb entsprechend geahndet wurde. Bei Überholen nach gelb aber vor grün hab ich dass noch nie erlebt. Und das kommt nicht eben selten vor.
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

genau solche leute haben auf der renne nichts zu suchen , die sollen lieber teller waschen :evil: :evil: :evil: :evil: :evil:
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..

Tja

Kontaktdaten:

Beitrag von Nepomuk Pfannenbrenner »

Pt-Race hat geschrieben:genau solche leute haben auf der renne nichts zu suchen , die sollen lieber teller waschen :evil: :evil: :evil: :evil: :evil:
Wir nähern uns dem Kern des Pudels. Es liegt somit bei den Veranstaltern für klare Verhältnisse zu sorgen. Genau das hab ich leider selten erlebt. Daher frage ich ja: Wie sind eure diesbezüglichen Erfahrungen im Hobbybereich?
  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16745
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

Was das "Gesetz" sagt weißt Du jetzt.
Wie es im Hobbybereich aussieht hängt vom Veranstalter und teils von der Anzahl gebuchter Streckenposten ab.
Der Veranstalter kann es kaum sehen, also muß der Überholte Protest einlegen. Erfolgsaussichten m.E. sehr gering.
Antworten